Fortbildung für Ergotherapeut*innen und Physiotherapeut*innen

Dozent: Andreas Veeser
Ergotherapeut, zert. Handtherapeut SGHR

Datum: 27.-29.03.2020
Kurs-Nr.: 16/20

Datum: 28.-30.08.2020
Kurs-Nr.: 19/20

Zeit:
Fr 14.00 – 19.00 Uhr
Sa 09.00 – 18.00 Uhr
So 09.00 – 14.00 Uhr

22 Fortbildungspunkte (22 UE)

Preis: 250,– € inkl. Kaffeepausenverpflegung und Skript

In der Handtherapie wird die funktionsgestörte Hand möglichst zur ursprünglichen Funktion zurückgeführt. Zur Therapie gehört auch das Selbsthilfe-Training bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.

Die theoretischen und vielen praktischen Einheiten bestehen aus fachübergreifenden und fachspezifischen Teilen. Sie erlernen alle wichtigen Grundlagen und Vertiefungen, die Ergotherapeuten und Physiotherapeuten für die die Handrehabilitation benötigen, in Theorie und Praxis - von anatomischen Grundlagen bis zu Untersuchungsmethoden und Behandlungstechniken.

Inhalt:
• Klinische Diagnostik: Vorgehensweise vom Symptom zur Struktur
• Anatomische Grundlagen der Knochen, Muskeln und Nervenverläufe
• Extensorensehne, Flexorensehnen und ihre Sehnenscheiden
• Intrinsische Handmuskulatur
• Nerven, Funktion und Verläufe
• Palpation und Darstellung wichtiger Strukturen ("Anatomie in vivo")
• Funktionelle Anatomie
• Kinematik - der Roll-Gleit-Mechanismus, Daumen- und Fingergelenke, Handgelenk
• Befunderhebung an Finger, Hand und Handgelenk, Ellenbogen, Schulter und Schultergürtel. Anamnese, Sichtbefund, Palpation, Tests, Muskelfuntkion und Sensibilität
• Wundheilung und Komplikationen: Phasen, Kontrakturen und ihre Behandlung, Wundstabilität
• Verletzungen (Knochen, Sehnen, Nerven, Muskeln und Kapsel-Band-Apparat)
• Degenerative Prozesse
• Behandlungstechniken / Krankheitsbilder: Möglichkeiten der Gelenkmobilisation, Detonisierung, selektive und kombinierte Kräftigung, Narbenbehandlung
• Physikalische Maßnahmen (Thermotherapie, Cryotherapie, Ultraschall), Tendovaginitis, Rheumatoide Arthritis, Querfriktionen, Postisometrische Relaxation, Narbenbehandlung und mehr
• Fingerpolyarthrose / Rhizarthrose

Die Akademie bietet mehrmals im Jahr die beiden Handrehabilitations-Kurse mit Andreas Veeser an. Das vertiefte theoretische und praktische Wissen kommt Ihnen und Ihren Patienten im Alltag schnell zu Gute. Ziel des Wochenendseminars ist das Erlernen der bestmöglichen Rehabilitation aller gestörten Funktionen, um die Hand wieder in jedem Lebensbereich einsetzen zu können.

Fortbildungsstätte:
Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe,
Europaallee 1 • 67657 Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Anmeldung unter http://koenigleiserschulen.de/fortbildung/programm.html

Infos über Fortbildungen erfahren Sie auch auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/koenigleiser/