+ Antworten
1 2 3
  1. verliebt in den Therapeuten # 41
    Gast2468

    an Freddy

    Hallo Freddy,
    ich bin selbst Therapeut und legte vor 4 Jahren meinen Heilpraktiker- Nachweis ab. In der Ausbildung wird ausdrücklich auf die Strafbarkeit des Überschreitens eines Therapieverhältnisses hingewiesen, egal wie sich die/der PatientIn verhält. Der Arzt, Therapeut, Lehrer usw. hat immer die Verantwortung für einen Übertritt zu übernehmen.

    Sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch in Therapie und Beratung

    Zur therapeutischen Beziehung

    Eine gute therapeutische Beziehung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie und muss sich zwangsläufig von anderen zwischenmenschlichen Beziehungen unterscheiden:

    Die therapeutische Beziehung ist ein Arbeitsbündnis. TherapeutInnen verpflichten sich, Hilfesuchende mit ihrer Fachkenntnis und Kompetenz darin zu unterstützen, ihre Probleme zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

    Sie verpflichten sich darüber hinaus, materielle Interessen, die über ihre Bezahlung hinausgehen sowie eigene Wünsche und Bedürfnisse in der Therapie zurückzustellen, die Würde ihrer KlientInnen zu achten und ihre Gesundheit zu schützen. Dasselbe gilt für Beratungssituationen.

    Was ist Missbrauch in Therapien und Beratungen?

    Ein Missbrauch in der Therapie oder in der Beratung bedeutet eine Verletzung dieser Grundsätze seitens des Therapeuten oder Beraters und ein Ausnutzen des Machtungleichgewichtes in der therapeutischen Beziehung:

    Eine Klientin sucht die professionelle Hilfe eines Therapeuten, da es in ihrem Leben Probleme gibt, die sie klären und lösen möchte. Hat sie das für eine erfolgreiche Therapie notwendige Vertrauen gefasst, teilt sie ihm ihre innersten Gefühle, Gedanken und Erlebnisse mit und ist bereit, sich klein, schwach, abhängig und verwundbar zu zeigen. Sie setzt Schutzmechanismen außer Kraft, und es entsteht ein einseitiges Abhängigkeitsverhältnis, in dem die Klientin manipulierbar und für ihr Handeln in der Therapie nur bedingt verantwortlich ist.

    In dieser Situation sind verschiedene Formen des Machtmissbrauches möglich, die häufig gleichzeitig stattfinden. Allen gemeinsam ist, dass die Abhängigkeit der Klientin durch den Therapeuten benutzt wird, um seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen oder in den Vordergrund zu stellen, so dass die Therapieziele und Entwicklungsprozesse der Klientin gefährdet und verraten werden.

    Für jeglichen Machtmissbrauch in der Therapie trägt der Therapeut allein die Verantwortung. Es ist nicht entscheidend, ob er mit oder ohne Zustimmung der Klientin handelt.

    Zu den Formen des Missbrauches in Therapien und Beratungen gehören u.a. emotionaler oder narzisstischer Missbrauch, (materielle) Ausbeutung sowie sexueller Missbrauch. [/I]

    Also Freddy, Du willst doch sicher auch, das dieser Mann Dich mit dem Dir gebührenden Respekt behandelt und Deine Grenzen nicht überschreitet. Wenn er sie bei Dir wahrt, kannst Du sicher sein, dass er seinen Beruf mit seiner dazugehörigen Verantwortung und Ethik ausübt. Denn wenn aus dieser Begegnung doch etwas werden sollte und das ist ja nicht ausgeschlossen, dann sollte man auf dem richtigen Bein anfangen.

    Dein Therapeut sollte die Behandlung auf jeden Fall abgeben und etwas Zeit verstreichen lassen, um die mögliche emotionale „Abhängigkeit“ in diesem ungleichen
    „Machtverhältnis“ ausklingen zu lassen. Dann kann man sich doch auf neutralem Boden zu einem Essen verabreden. Und falls er der Mann für’s Leben ist, weißt Du, wenn er morgens an die Arbeit geht, dass Du ihm vertrauen kannst, wenn andere Patientinnen vor ihm liegen...

    Denn so wie eine Beziehung anfängt, endet sie auch meistens!

    Der „Therapeut“ von dem Hannelore berichtete hat wohl ein starkes Problem mit dem Thema Nähe und Distanz im Behandlungsverhältnis und kann sich Frauen nur in einem Abhängigkeitsverhältnis körperlich nähern, ohne sich emotional nähern zu können oder wollen, geschweige denn die emotionalen und gesundheitlichen Folgen seines Handelns an der Patientin zu akzeptieren oder mitzufühlen. Dieser Mann gehört angezeigt und aus dem Beruf der Heilpraktiker ausgeschlossen, wenn er (wie beschrieben) der Wiederholungstäter ist, der seine Praxis wissentlich benutzt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Günther

  2. verliebt in den Therapeuten # 42
    Gast3250

    Viele Fragen!!!

    Hallo,
    ich bin neu hier und brauche dringend euren Rat!
    Verzeiht, wenn ich die vorangegangenen Texte nicht genau gelesen habe und euch lieber etwas fragen möchte.

    Wie ich mitbekommen habe, ist es doch wohl nicht so selten, dass sich eine Klientin in den Therapeuten verliebt, oder?

    Daher wäre es doch wenig sinnvoll bzw. oft sogar sehr kontraproduktiv, wenn dann sofort die Behandlung abgebrochen würde, oder?

    Es handelt sich dabei noch nicht einmal um eine Therapie im eigentlichen Sinne, sondern um Beratungsgespräche (seit mehrern Jahren) , die die Probleme anderer Familienmitglieder betreffen. Es ging dabei um die Ünterstützung bei den vielfältigen Problemen innerhalb der Familie und nicht um eine eigene Therapie zwecks Bewältigung eigener Probleme.

    Wenn die Beratungsgespräche sofort abgebrochen werden, sobald man ehrlich zu seinen Gefühlen steht bzw. diese benennt, dann wird wohl kaum noch jemand soetwas zugeben.

    Ist der Therapeut bzw. Berater dazu verpflichtet, sofort die Gespräche abzubrechen und nie wieder Termine zu vergeben?

    Das Ganze also ungeklärt zu lassen und damit für die Klientin große Probleme zu schaffen, da diese nun ganz plötzlich von heute auf morgen mit all den Problemen, dem Verliebtsein usw. ganz allein dasteht, da der Mensch dem sie jahrelang vertraut hat, plötzlich nicht mehr für sie da ist?

    Falls der Therapeut / Berater auch verliebt sein sollte, wie lange muss er dann eine Pause einlegen, bevor er sich privat mit der Klientin treffen darf?


    Und noch Fragen:

    - Was wisst ihr über das Krankheitsbild des Liebeswahns, bzw. Beziehungswahns?

    -vGibt es so etwas?

    - Wie häufig tritt das auf?

    - Wie wird das diagnostiziert?


    Es kann doch nicht möglich sein, dass man seine Gefühle benennt und dann plötzlich allein da steht und zudem noch als psychisch krank gilt, oder?

    Da kann man jedem nur abraten offen zu sagen, wenn er oder sie sich verliebt hat.
    Habe da zur Zeit große Probleme deswegen.

    BITTE seid so nett und versucht meine Fragen, soweit ihr es könnt zu beantworten. Es ist wirklich wichtig und eilt!

    DANKE!

    Gruß,
    Ratlos

  3. verliebt in den Therapeuten # 43
    christin varwig
    Hallo Ratlos,

    du hast ein sehr ernstes Problem und fühlst dich abhängig in vielerlei Hinsicht.
    Gut, dass du dir Rat holst, liebe Ratlos
    Möglicherweise bist du mit deinen Fragen besser bei einem Patientenforum der PSYCHOlologie oder der PSYCHOtherapie aufgehoben.
    Hier im PHYSIOtherapie - Forum erhälst du hauptsächlich Ratschläge von Körpertherapeuten zu körperlichen Erkrankungen.
    In den Foren der PSYCHOlogie oder PSYCHOtherapie erhälst du Rat zu seelischen Problemen.
    Dort kennt man sich mit Lebensberatung aus und ebenso können dir auch deine Fragen zu den Krankheitsbildern beantwortet werden.
    Leider weiß ich keine Links für dich.
    Schau doch bei google nach, liebe Ratlos!
    Alles Gute!
    Gruß christin

  4. verliebt in den Therapeuten # 44
    Jim

    Konversation während der Behandlung richtig führen

    - Zunächst mal mein Mitgefühl für diejenigen, die sich (oft einseitig) in Ihre Therapeuten verlieben, ich musste das selbst mal durchleiden. Der Anfang der Probleme ist m.E mangelnde Verantwortung in der Konversation , dies betrifft Patient und Therapeut(in).

    - Meine Erfahrung ist , daß bei mangelnder Verantwortung und Professionalität des Therapeuten (der Therapeutin :-) die Konversation nach ein paar Behandlungsstunden beginnt, Grenzen zu überschreiten, wo dann eigentlich ultimativ der Satz fallen müsste : .. Dies ist meine private Sache, die Unterhaltung geht jetzt auf Abwege , die ich nicht möchte....

    - Wenn beide dann wollen, kann man das "Gespräch" dann ja ausserhalb der Praxis weiter führen.

    - Eine seelische Abhängigkeit des Patienten vom Arzt muß rechtzeitig erkannt werden, und sofort entschieden dagegen gewirkt werden. Das Ziel der Physiotherapie ist ja (eine oft zeitlich befristete) körperliche Heilung. Die Konversation sollte den Patienten befähigen, sich am Ende der Behandlung selbst weiter zu helfen (z. Bsp. durch Tips für Übungen, Gymnastik, etc) .


    Physiotherapeuten sind meiner Meinung nach explitzit keine Psychiater und vice versa auch nicht. In der "Grauzone dazwischen" kann viel schief gehen.

  5. verliebt in den Therapeuten # 45
    lamambia
    Hi Jim
    dieser Theard ist ca. 1 1/2 Jahre alt bzw. vor 3jahren wurde er ins Leben gerufen

  6. verliebt in den Therapeuten # 46
    Uriel
    Hallo,
    auch ich bin auf diesen Beitrag aufmerksam geworden, weil ich in meine Therapeutin verliebt bin.

    Ich schildere vielleicht erstmal meine Lage. Ich leide seit ca. zehn Jahren unter BPS. Bin schon ewig in Therapie und mittlerweile auch richtig stabile und fast symptomlos. Vor etlichen Jahren habe ich eine stationäre Therapie gemacht, die war allerdings seht lang und intensiv.

    In der Zeit habe ich mich so richtig in meine Therapeutin verliebt.


    Allerdings haben wir offen darüber gesprochen und so unsern Umgang damit gefunden und die Therapie aufrecht erhalten, obwohl ich immer das Gefühl hatte, sie empfindet gleiches für mich. Nun gut das ist lange her (über sechs Jahre) und wir hatten seitdem keinen Kontakt! Was mich jetzt beschäftigt ist, dass sie über eine gemeinsame Bekannte seit einiger Zeit Kontakt zu mir sucht und wir uns auch getroffen haben und nun auch regelmäßig emails schreiben.

    Das Treffen war sehr schön und ich hatte nicht mehr das Gefühl, dass sie meine Therapeutin ist, aber ich bin wieder auf dem besten Wege mich in sie zu verlieben und ich frage mich einfach ob das, wenn es auf Gegenseitigkeit beruht, überhaupt eine Chance hat, ober ob sie sich aufgrund meiner BPS bzw. DIS überhaupt nicht darauf einlassen darf?

    Obwohl ich ein fast symptomloses Leben führen und ziemlich sicher im Leben stehen?? Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen?? Ich schwanke so zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit, weil sie doch so absolut meine Traumfrau ist!!

    Danke Uriel

  7. verliebt in den Therapeuten # 47
    A-Never-Ending-Story

    Auch mich hat´s erwischt...

    Habe mir in einer stillen Stunde diesen ganzen Thread hier mal durchgelesen und war eigentlich froh, dass ich nicht alleine mit solchen Gefühlen dastehe.
    Wie einige hier schreiben, scheint es wohl "normal" zu sein, wenn man sich im Laufe der Therapie in seinen Therapeuten/ seine Therapeutin verliebt.

    Auch mich hat´s jetzt nach gut 4 Monaten Therapie ziemlich erwischt.

    Von Anfang an war mir eigentlich klar "Das ist er"...also nicht erst im Laufe der Behandlung...
    Habe das Gefühl, dass er mich auch "mag"...
    Allerdings glaube ich auch, ihr Therapeuten würdet relativ professionel damit umgehen, wenn ihr jemanden nicht mögt.
    Aber egal...meine Frage ist jetzt: Wie weit dürfte diese "Beziehung" denn gehen?
    Dürfte er sich z.B. in seiner Freizeit mit mir treffen, oder macht er sich dadurch "strafbar", weil er das Therapeuten-Patienten-Verhältnis überschreitet?

    Hoffe, dass keine ähnliche Frage schon gestellt worden ist, ansonsten entschuldige ich mich schonmal im Voraus =)

    MfG

  8. verliebt in den Therapeuten # 48
    cosi777al
    Ich denke,wenn die Sympathie auf beiden Seiten vorhanden ist,und zwar eine in deinem Sinne,ist gegen ein Treffen nichts einzuwenden.Er macht sich damit nicht strafbar.Es kommt natürlich darauf an,in wieweit du die Situation richtig einschätzt und seine "Freundlichkeit"nicht mit berufsbedingtem zuvorkommenden Einfühlungsvermögen eines guten Therapeuten verwechselst!Als Therapeut muß ich dir jedoch auch vor Augen führen,daß es manchmal auch echt lästig und unangenehm werden kann,wenn du das Gefühl hast,Patienten haben sich in dich vergucktund du mußt da nun korrekt reagieren und Grenzen setzen.Habe aus diesem Grund auch schon Therapien abgebrochen und Patienten weiter geleitet.Wie die Lage sich in deiner Situation verhält,kannst nur du beurteilen,denke ich,oder?

  9. verliebt in den Therapeuten # 49
    Finderin

    puh, ich denke das ist bei mir alles im Grünen Bereich! (etwas länger)

    Text von mir gelöscht, ist mir lieber so
    Geändert von Finderin (31.10.2008 um 11:46 Uhr) Grund: ist mir lieber so

  10. verliebt in den Therapeuten # 50
    linalotte
    Nur so als Randbemerkung:
    ich (Physio) bin seit 9 Jahren mit meinem ehemaligen Patienten -den ich 6 Wochen 2x tägl. an der Hand behandelt habe- verheiratet und wir haben zwei wunderbare Kinder.

    Viele Physios die ich kenne sind mit ehemaligen Pat. verbandelt.
    Alle diese Geschichten hatten ihren Beginn in der Therapie.

    Nur wenn's halt einseitig ist od. das Th-Pat. Verhältnis 'missbraucht' wird... .

    Habe aber bei den meisten betroffenen Pat. in diesem Thread doch deutlich das Gefühl, dass 'draussen' in ihrem Leben etwas nicht in Ordnung ist und sie nun Dinge, die sie sonst irgendwo missen od. entbehren in ihren Therapeuten hineinprojezieren.

    linalotte

  11. verliebt in den Therapeuten # 51
    Katzenellenbogen

    Alle diese Geschichten hatten ihren Beginn in der Therapie.

    Hallo linalotte! Hallo Forum!

    Du schreibst: "Viele Physios die ich kenne sind mit ehemaligen Patienten. verbandelt. Alle diese Geschichten hatten ihren Beginn in der Therapie."

    Ich als Vertreter eines Heilpraktikerverbandes erkenne in diesem wichtigen Forum doch ganz klar die noch vor uns liegenden Aufgaben der besseren Aufklärung von Therapeuten und Patienten zu diesem Thema. Eigentlich dachte ich immer, daß die Heilpraktiker-Richtlinien der Verbände ganz klar auf die Gesetzeslage und die ethnischen Richtlinien hinweisen.

    Lest bitte auch Abs 5. in dem hingewiesen wird, daß ein Zeitrahmen von einem Jahr empfohlen wird, bis ehemalige Patienten und Therapeuten sich "privat-intim" näher kommen sollten und mit §174c wird eindeuting gesagt, daß alles was zur Behandlungszeit sexuell angestrichen ist, strafbar ist! "...wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft."

    Natürlich müssen diese Straftaten zur Anzeige gebracht werden. Wenn der Patent natürlich nicht von seinem Recht Gebrauch macht und den Therapeuten auch noch heiratet...

    ... dann hat der Therapeut wohl Glück gehabt nicht angezeigt, verurteilt, arbeitslos und vielleicht sogar mit einer Freiheitsstrafe belegt worden zu sein...

    Hier als Beispiel die ethischen Rahmenrichtlinien des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker, die aus 10 Paragraphen bestehen. Einer davon sind die Verhaltensregeln

    § 4 Verhaltensregeln
    Abs. 1
    Die Arbeit eines/r Heilpraktikers/Heilpraktikerin beruht auf der Achtung vor dem Menschen. Jede Behandlung hat unter Wahrung der Menschenwürde und unter Achtung der Persönlichkeit, des freien Willens und der Rechte des/r Patienten/Patientin, insbesondere des Selbstbestimmungsrechts und der Privatsphäre, zu erfolgen.

    Abs. 2
    Eine Ausnutzung des Vertrauens, der Unwißenheit, der Leichtgläubigkeit oder der Hilflosigkeit von Patienten und Patientinnen ist abzulehnen, auch wenn sie der Anwendung diagnostischer oder therapeutischer Methoden dienen.
    Ferner unterbleibt jede Ausnutzung beruflicher Beziehungen zum Zwecke finanzieller, persönlicher oder beruflicher Vorteile sowie zum Zwecke der Forschung.

    Abs. 3
    Die PatientInnen-HeilpraktikerIn-Beziehung ist bei aller möglichen Nähe stets profeßionellere Art. Sie ist von Verläßlichkeit geprägt. Entstandene Abhängigkeiten dürfen nicht in Ausnützung des Machtgefälles mißbraucht werden. Sexuelle Übergriffe von BehandlerInnen und BeraterInnen sind immer ein solcher Mißbrauch. In der Behandlung darf es daher weder sexuelle Intimitäten noch konkrete oder implizite sexuelle Angebote geben. Körperliche Berührungen in der Behandlung werden bewußt nicht sexuell eingesetzt.

    Abs. 4
    Für körperliche Berührungen bedarf es der eindeutigen Zustimmung der Patienten und Patientinnen.

    Abs. 5
    Da sich durch die Beendigung einer Therapie nicht automatisch eine Änderung in der Beziehung ergibt, tragen die Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen, die eine sexuelle Beziehung zu einer/m ehemaligen Patientin/Patientin eingehen, die Verantwortung zu zeigen, daß keine Ausbeutung oder Mißbrauch vorliegt.
    Nach Beendigung der Behandlung sollte mindestens ein Jahr vergehen, bevor eine sexuelle Beziehung eingegangen wird, da es zur Auflösung des Machtverhältnißes Zeit braucht.

    Abs. 6
    Mitglieder schützen ihre berufliche Unabhängigkeit und Integrität, indem sie jede Situation meiden, die entweder den Anschein eines
    Intereßenkonfliktes oder einen tatsächlichen in der Beziehung mit Patienten und Patientinnen schaffen könnte.
    ...usw.

    Weiterhin gibt es in jedem Bundesland eine Aufsichtsbehörde fuer Heilberufe, an die man sich schriftlich oder telefoniesch wenden kann.

    Es ist auch möglich eine Strafanzeige gemäß Paragraph 174c zu stellen, den Ihr hier im Forum ja schon kennt. Noch mal zur Auffrischung!


    § 174c
    Sexueller Mißbrauch unter Ausnutzung eines Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses

    (1) Wer sexuelle Handlungen an einer Person, die ihm wegen einer geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung einschließlich einer Suchtkrankheit oder wegen einer körperlichen Krankheit oder Behinderung zur Beratung, Behandlung oder Betreuung anvertraut ist, unter Mißbrauch des Beratungs-, Behandlungs- oder Betreuungsverhältnisses vornimmt oder an sich von ihr vornehmen läßt, wird mit Freiheitstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

    (2) Ebenso wird bestraft, wer sexuelle Handlungen an einer Person, die ihm zur psychotherapeutischen Behandlung anvertraut ist, unter Mißbrauch des Behandlungsverhältnisses vornimmt oder an sich von ihr vornehmen lässt.

    (3) Der Versuch ist strafbar.

    K.

  12. verliebt in den Therapeuten # 52
    sava
    K.[/QUOTE]


    Lest bitte auch Abs 5. in dem hingewießen wird, daß ein Zeitramen von einem Jahr empfohlen wird, bis ehem. Patienten und Therapeuten sich "privat-intim" näher kommen sollten und mit §174c wird eindeuting gesagt, daß alles was zur Behandlungszeit sexuell angestrichen ist, strafbar ist! "...wird mit Freiheitstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft."

    Hm, kenne einen selbstständigen Physiotherapeuten der ein intimes Verhältnis mit einer Patientin die in Partnerschaftsbeziehung lebt schon nach 3. Termin aufgebaut hat in ihrer Wohnung und der Lebenspartner nichts davon weiß. Sie selbst ist im Pflegedienst tätig. Des weiteren ist er auch für verschiedene Praxen und Pflegeheime tätig. Ihre Beziehung halten sie geheim. Sie wird im Januar eine OP haben an Wirbelsäule.

    Meine Frage: Macht er sich strafbar und ist sie durch seelische Belastung von bevorstehender OP dafür beeinflußbar sich auf ein intimes Verhältnis ein zu lassen?

    Muß noch erwähnen, dass mich mit Therapeuten ein gutes freundschaftliches Verhältnis verbindet und ich seine Vorgehensweise nicht gut heiße und es ihm auch mitteilte in mehreren Gesprächen. Er will an Therapie (noch 4) festhalten um sich das Treffen mit ihr zu ermöglichen.

  13. verliebt in den Therapeuten # 53
    sternschnuppe
    Ich muss mir zu diesem Beitrag auch etwas von der Seele schreiben. Ich war auch in meinen Physio verliebt, er hat es irgendwann gemerkt und mich nach der fünften Manuellen Therapie geküsst und na ja..ein paar Dinge mehr mit mir auf dem Behandlungstisch veranstaltet. Ich war total überrascht und auch glücklich darüber, glaubte ich doch er mochte mich auch.

    Das ging noch so weiter, bis mein Rezept zu Ende war. Ich war noch mehr verliebt in ihn, aber wie sich herausstellte, hat er nur sein Vergnügen gesucht und nicht mehr. Ich war am Boden zerstört und der Therapieerfolg war natürlich dahin. Ich hätte nicht gedacht, dass mir so etwas passiert und ich bin wirklich kein leichtgläubiger Mensch. Nun ja, ich werde noch eine Zeit lang brauchen um darüber wegzukommen, es hat mir wirklich zugesetzt das Ganze.

+ Antworten
1 2 3

Ähnliche Themen zu verliebt in den Therapeuten

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 12:03
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2006, 11:58
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.10.2005, 15:11
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 08:40
  5. Von Gast664 im Forum PLZ 2
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.01.2004, 22:32
Andere Themen im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
  1. Hallo! Ich hoffe irgend jemand kann mir helfen....
    von Rioku
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 13:14
  2. Hallo Ich bin 25Jahre alt mache 3-6mal die...
    von derbecker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 08:08
  3. Hallo, vor 5 Wochen bin ich an der Nase...
    von Sonnenscheinchen1971
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2007, 19:06
  4. hallo, ich hatte die letzte zeit eine...
    von kriso
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.09.2006, 13:51
  5. Hallo, ich weiss nicht ob mir hier jemand...
    von nyernade
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2006, 07:09
Sie betrachten gerade verliebt in den Therapeuten - Seite 3.