+ Antworten
1 2
  1. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 21
    Gast2320

    Jau

    Gut Ne???Hat voll reingehauen

  2. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 22
    Gast3071

    Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer ... welche Lehrer?

    Also...jetzt komm ich! Ich erkenne meine Schule hier Glas klar wieder! Leider muß ich dem User Recht geben und leider sind 90% überfordert mit der Rolle des Lehrer`s!Es gab bei unserer Abschlussprüfung und während der Schulzeit Fächer, wo wir Schüler genau wußten, wenn wir bei der Dozentin X gute Mine machen, bekommen wir eine gute Bewertung, was ziemlich mieß ist, finde ich.
    Es ist auch so, dass unsere "Lehrer" das Internet nach Schülern durchforschen die hier ihre Berichte abstellen um einfach ihrem Frust mal Luft machen, diese Schüler haben dann auch mit Sanktionen zu rechnen, was ich in unserem Land ziemlich heftig finde, Stichwort: Meinungsfreiheit! Also Otto Schilly hätte, wenn er noch in der Regierung wäre, hätte seinen Spaß an diese Lehrer! Ich finde es eine Frechheit! Nur was tun als Schüler? Ein Schüler unserer Klasse wurde als Quoten-Türke begrüßt, eine andere rannte weinend aus der Klasse und die "Dozentin" lachte darüber!In unserem Kurs hatten viele schon nach wenigen Wochen die Schnauze voll, einige wurden launisch, einige traurig, andere haben geschmissen und noch andere konnten Nachts nicht schlafen und haben sich den Dozenten und Ärzten richtig an den Hals geschmissen, einfach aus Angst, weil die meisten haben halt Kinder wie ich und dieses wurde auch ziemlich durch den Kakao gezogen, mir wurde mal gesagt, ich sollte mich an den Ton gewöhnen, ist halt Erwachsenenbildung, wenn mein Kind mal krank war und ich halt nicht in der größten Form meines Lebens war! Aber, wenn man die Ausbildung überstehen will, muß man sich halt zum devoten Diener des Hauses machen!Ich hab von einem Mitschüler gehört, daß die Prüferin zu spät zur Prüfung kam, aber was will man da machen? In PNF gingen mir die Nerven durch, weil ich ständig unter Druck gesetzt wurde! Zum Glück hatte ich als Prüfungsfächer Neurologie und Chirurgie, wodurch ich wenigstens einer Dozentin aus dem Weg gehen konnte, ja es war ganz schön hart! Die Durchfallquote, übrigens, war bei uns auch deshalb so hoch, weil halt von Anfang an eine "Pädagogische Schnurr" um unseren Hals gelegt wurde! Ein wirklicher Tipp an alle Schulen, überprüft euch doch mal selber und nicht immer die Schüler! Ich hab bestanden, weil ... ich hab mit untergeordnet! thetruth hat Recht!!!!!!!!!!

  3. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 23
    Gast3071
    Zitat Zitat von thetruth
    Ist der Beruf noch Lohnenswert? Sind Physiotherpieschulen Pädagogisch Überlastet ?

    Hallo

    Seit 2 Jahren bin ich nun examierter Physiotherapeut, ich habe an einer Schule im Ruhrgebiet gelernt, aus Fairnessgründen möchte ich aber nicht genau sagen wo, denn in diesem Artikel werde ich einige Sachen auch mal an den Pranger stellen, die eventuell Unschuldige nicht vor ein Problem stellen soll.
    Was wurden uns doch für sagenhafte Versprechungen gemacht welch großartige Aussichten dieser Beruf mit sich bringt, und nach vollendeten Tatsachen sieht alles doch sehr beängstigend aus.
    Ein Schüler aus einem Kurs der gerade Examen gemacht hatte, erzählte mir das von ca. 18 Schülern gerade mal 5 eine Stelle haben, ich finde das nicht gerade „ Großartig“!!!.
    Ich hatte das große Glück in einem Rehazentrum unterzukommen, aber viele andere hatten dieses Glück nicht. Ich rufe hiermit mal alle verantwortlichen auch der Schulen auf, dieses Problem mal zu hinterdenken, und nicht immer nur an den eigenen Profit zu denken, denn wenn immer mehr Physios auf den Markt geschmissen werden, wer soll die alle noch einstellen?.
    Ich weiß genau das die Schulleiter und Dozenten hier auf den Schülerseiten mit falschem Nick ausspionieren was die Schüler sich so schreiben, aber ich möchte ja auch Anonym bleiben, kann es also nicht anprangern von dieser Seite aus.
    Bei all dem Konkurenzdenken, das in dieser Berufsspalte extreme Ausmaße angenommen hat, kann ich es mir nicht erlauben meinen Namen öffentlich zu nennen, ich denke es ist aber wichtig, Euch mal über einige Tatsachen aufzuklären.
    Was geht denn ab in den Schulen? Jeder Dozent der das hier jetzt liest und wirklich mal inne geht, wird feststellen das es eine wirklich sachgerechte Pädagogik in unseren Schulen nicht gibt.
    Bei uns in der Schule gab es erhebliche Ungerechtigkeiten, die nichts mit Gerechtigkeit zu tun hatten, ganz im Gegenteil.
    Ich habe auf einem Schulfest selber nach erhöhtem Alkoholspiegel zweier Dozenten gehört wie sich die beiden über 2 Schüler Unterhalten haben, da ist ganz deutlich gesagt worden: „ Die können machen was die wollen, bei uns fallen die durch!!!“.
    Aber ich gebe Euch da mal einen Tipp, scheut Euch nicht davor einen Rechtsanwalt mit einzuschalten wenn etwas mal nicht gerecht abläuft, denn davor haben die Schulen am meisten Angst, auch wenn Sie anders tun !!!.
    Ich möchte nicht alles und alle miesmachen, aber ich glaube die Wahrheit muss auch mal ans Licht, denn diese Arroganz und Einfältigkeit die manche Damen und Herren Dozenten an den Tag legen, gehört endlich mal angeprangert, so etwas hat nichts in Lehrberufen verloren, denn gerade diese Menschen sollten sich bewusst machen, das persönliche Einwende gegen einen oder mehrere Schüler, nichts mit Ihrem persönlichen können zu tun haben und deshalb eine Beurteilung auch stets gerecht ausfallen sollte, eben seinem Können entsprechend.
    Und nun die Frage von mir: Haben Sie Herr/Frau Dozent das immer mit bestem Gewissen erledigt???.
    Das Verhalten an meiner Schule war fast dem eines Kindergartens angepasst, einige Dozenten hatten durch Ihre neue Aufgabe als „Lehrkraft“ (Leerkraft), einen solch unglaublichen Höhenflug erhalten, das Sie es am liebsten gehabt hätten wenn man jeden Morgen erst einmal einen Diener gemacht hätte bei Unterrichtsbeginn.
    Und mit Kritik können viele auch nicht umgehen, dabei ist doch konstruktive Kritik immer das beste Mittel, um meine persönlichen Leistungen zu verbessern, auch als Dozent denke ich.
    Ich glaube das die Pädagogische Ausbildung der Dozenten extrem verbessert werden muss, ich bin der Auffassung das 90 % der Dozenten mit Ihrer Rolle als Ausbilder total überfordert sind, weil die meisten auch keinerlei Erfahrung mit sich bringen, weder als Lehrer, noch als Mensch.
    Ich habe einige erlebt die an unserer Schule Unterrichtet haben, komischerweise wurden immer alle Dozenten rausgeschmissen, die echt Ahnung hatten, da war ein ständiges kommen und gehen. Alleine 3 Dozenten für Physiologie haben damals in meiner Klasse Unterrichtet, 2 davon waren mehr zum Kaffeeklatsch da, als uns etwas beizubringen. Ich habe zum Examen hin überlegt, ob ich nicht im vornherein schon mal Protest vor Gericht einlegen soll, denn mir waren die Verhältnisse in unserer Schule schon längst nicht geheuer.
    Wenn dann das Examen kommt, müsst Ihr auf einmal eine Menge an Stoff lernen, der fast gar nicht zu bewältigen ist, also setzt Euch früh genug auf den Glutaeus maximus.
    Ihr werdet sehen, Schüler die beliebt sind haben es leichter als die anderen, Ihnen wird viel geschenkt, auch wenn alle Dozenten beteuern immer gerecht zu beurteilen, Sie tun es nicht!!
    Wenn Ihr wollt, lest Euch meine Anregungen für das Staatsexamen mal als folgende Punkte durch, dann habe ich fertig !!!!
    1) Fangt ein halbes Jahr vorher mit Anatomie und Physiologie an
    2) Legt Euch nicht mit Dozenten an, die als schwierig gelten, lacht lieber leise
    3) Macht Entspannungstraining, Ihr werdet es brauchen wenn es losgeht
    4) Lernt täglich 3 Muskeln und 2 Themen
    5) Komplettisiert Eure Unterlagen früh genug
    6) Ärgert Euch nicht über Übereifrig Arrogante Mitschüler
    7) Bildet Lerngruppen
    8) Bewerbt Euch rechtzeitig
    9) Kümmert Euch um die Manuelle Lymphdrainage (Ohne keine Kekse)
    10) Geht Strukturiert vor bei den Praktischen Prüfungen
    11) Kein Alkohol, Drogen, lieber vernünftige Ernährung, Spazierengehen, Schlafen !!!
    12) Lasst Euch nicht verrückt machen, Dozenten haben Spaß an Psychoterror!!!
    Ich drücke allen die Daumen und hoffe, das es sich jeder noch einmal gut überlegt, ob er wirklich Physio werden will. Und das nicht mehr sinnlos umgeschult wird hoffe ich auch.
    Viel Glück
    Alles Richtig!!!!!!!!!!!

  4. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 24
    Gast3071
    Zitat Zitat von Lila Elch
    ich versteh dich nicht, truth......Du sagst, Du hattest niiiiie Probleme mit Lehrern, sondern sprichst für Andere....aber warum willst du dann unbedingt anonym bleiben, warum echauffierst Du Dich dann so und warum können die anderen nicht selbst ihre Klappe aufmachen?? Das klingt alles nicht sehr glaubwürdig, was Du zu diesem Thema von Dir gibst.
    Und jetzt nochmal.....ich finds total bescheuert von Dir, in nem Forum, wo sich JUNGE LEUTE über die Ausbildung informieren wollen son Schwachsinn erzählst, wie "es gibt keine Jobs mehr"!!!!!!! Das ist falsch, da muss man sich nur mal ein wenig umschauen, da findet man überall Jobangebote als PT in jeglicher Fachrichtung (ich möchte behaupten, dass es wesentlich mehr Berufe gibt in denen es zur Zeit WESENTLICH schlechter aussieht) ......und wenn Leute natürlich mit ihrem Examen schlunzen und deswegen nen schlechten Abschluss machen, hat das nix mit den Lehrern sondern mit den Leuten selbst zu tun!!! Und es weiß ja nun jeder, dass man, wenn man nen vernünftigen Job haben will, was dafür tun muss und ein möglichst gutes Examen machen muss!!!! Dass einem das alles nicht zufliegt und die Chefs nicht mit Händeklatschen auf uns warten ist schon klar......aber so wie Du es schilderst ist es total abschreckend und schwachsinnig!!!!!
    Und nur weil Du bei Physio.de eine ebenfalls wehleidige, arme betroffene gefunden hast, heißt das noch lange nicht, dass die ganze Welt aus bösen Physiomonstern besteht!!!
    Also Fazit meines ganzen Gebrabbels: Bitte Leute, lasst Euch nicht von diesem Geplänkel von thetruth beeinflussen.....es gibt immer Wege und Möglichkeiten, seinen Traumberuf auszuüben!!!!! Ich kenne extrem viele Menschen, die Spaß bei ihrer Physioausbildung hatten (und noch haben!!) und nur weil es (mit Sicherheit) Ausnahmen gibt, sind nicht gleich alle Physioschulen böse!!! Aber dass sie an uns verdienen wollen ist auch klar.....aber da hat mein "Vorredner" schon was zu gesagt (danke JotEm)
    So, dann noch einen angenehmen Tag, die Karen

    Von allen Schulen spricht thetruth nicht, nur von einer bestimmten, im Herzen des Ruhrgebiets!

  5. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 25
    Lila Elch
    Ich drücke allen die Daumen und hoffe, das es sich jeder noch einmal gut überlegt, ob er wirklich Physio werden will. Und das nicht mehr sinnlos umgeschult wird hoffe ich auch.
    Viel Glück[/QUOTE]

    Aber ich finde, das dies schon extrem verallgemeinernd klingt!!
    Weiter oben hab ich ja schonmal erwähnt, dass man nur wegen ein, zwei, meinetwegen auch drei schlechter Erfahrungen nicht allen Leuten Angst machen sollte, sich für ein Physiostudium zu entscheiden. Vielleicht sollte man doch eher den Mut aufbringen und mal den Namen der Schule nennen, um die es hier geht, um die "angehenden" davor zu "warnen".
    Liebe Grüße, Karen

  6. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 26
    Gast3071

    Aber wie?

    Hast ja Recht, das Problem ist nur wie, sonnst hast du ja direkt ne Anzeige am Hals....leider

  7. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 27
    gast6205
    Ich habe jetzt mal eine allgemeine Frage:

    Ist das Klima in Physiotherapieschulen allgemein etwas rauher, weil es eben ein etws härterer und verantwortungsvoller Beruf ist, der einfach etwas "Drill" erfordert oder ist das hier eher die Ausnahme?

  8. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 28
    Masch20
    Das Klima ist schon etwas rauher, einfach weil es ne Menge Stoff in den drei Jahren ist. Es wird schon etwas von den Schülern gefordert. Ich will auch nicht sagen, daß man bei manchen Lehrern nicht einfach den Mund halten sollte, aber im Allgemeinen ist es auszuhalten. Nur als Traumberuf ist es nicht zu sehen, weil man eine Menge investieren muß, auch nach dem Examen und die Jobsicherheit nicht gewährleistet ist. Aber das ist in jedem Beruf so und man muß ja etwas lernen. Wenn es DER Traum ist, sollte man es machen. Nur wenn man nicht weiß, was man machen soll, dann sollte man ihn nicht wählen, denn es gibt genug Jobs, wo man weniger (Ausbildung) tun muß und mehr verdient.
    Maren

  9. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 29
    Gast3568

    ich hatte eine wunderbare Schule!

    Hallo zusammen! Bei Euch geht es ja heiß her!!! Mir ist die Problematik wohl bekannt:

    Ich persönlich war auf der staatl. Schule der Universitätskliniken des Saarlandes in Homburg/Saar. Das ist eine wunderbare Schule mit lieben Lehrern und ich denke jeden Tag an diese schöne Zeit zurück. Ich kann von einem herzlichen Miteinander und respektvollen Umgang berichten.

    Allerdings ist die Aufnahmeprüfung sehr hart und die Lehrer suchen sich die Schüler aus, die sie gerne haben wollen - d.h. sie sieben im Voraus schwarze Schafe aus, um ein gutes Arbeitsklima zu gewährleisten. Bei uns haben alle Absolventen das Staatsexamen geschafft und sind alle in Arbeit.

    Aber in meinem Berufsalltag habe ich sehr viele Schüler aus anderen Schulen kennengelernt, die von mangelhafter Kompetenz und unfairer Behandlungsweise erzählten. Häufig mussten diese Kollegen noch viel Wissen (v.a. in Anatomie!!!) nachlernen und sich die Teamfähigkeit schwer aneignen, weil ihre Schule nur Konkurrenzdenken vermittelt hat. Schade!

    Meine Frage richtet sich an die Kritiker bei Euch: Warum seid ihr denn "freiwillig" an diejenige Schule gegangen, über die ihr jetzt schimpft? Man schaut sich doch im Voraus die Schule an, spricht mit den Lehrern, fühlt die Atmosphäre...bevor man sich in deren Hände begibt, oder?

    Faszit: Jeder ist seines Glückes Schmied

  10. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 30
    Gast3071
    ...Schade das wir nicht so schlau sind wie du!

  11. Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? # 31
    aga
    @thetruth

    OK du hattest Stress Ärger ect.
    Es gibt immer Leute, die man einfach nicht riechen kann, aber alles festangestellte Lehrpersonal an Physioschulen müssen seit 6 oder 7 Jahren eine Qualifikation als Medpädagoge nachweisen.

    Solche Pfeifen ohne Berufserfahrung kommen immer mal in Positionen auf der sie eine absolute Fehlbesetzung sind, sowas gab es bei uns damals auch ... . Aber darüber will ich jetzt nicht schreiben.
    Wichtig ist was du aus DIR machst.

    Mfg Aga

+ Antworten
1 2

Ähnliche Themen zu Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ???

  1. Von AnnaElmauso im Forum Physiotherapie - Ausbildung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 21:54
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.09.2007, 13:10
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.09.2007, 11:21
  4. Von Gast3058 im Forum Physiotherapie - Ausbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.08.2006, 15:05
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.09.2004, 16:14
Andere Themen im Forum Physiotherapie - Ausbildung
  1. Hallöchen ich bin von der staatlichen...
    von aya1984
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 22:00
  2. hallo... ich hätte mal eine frage....könnte...
    von Isabel88
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 19:13
  3. Hallo ihr lieben, wie der Titel es schon...
    von RoXy02
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 10:30
  4. Hallo zusammen, wollte mal fragen ob einige...
    von Swen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 12:14
  5. Hey, ich hab am 31.01.04 ein Einstellungstest...
    von AnnaMP83
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2004, 10:01
Sie betrachten gerade Ist der Beruf noch Lohnenswert? Lehrer überfordert ??? - Seite 2.