Inkontinenz bezeichnet den unwillkürlichen Verlust von Urin oder Stuhl – ein Thema, das weltweit Millionen Menschen betrifft. Trotz seiner weiten Verbreitung wird es im Alltag noch immer häufig tabuisiert. Dabei handelt es sich keineswegs um ein seltenes Phänomen,
...
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels von Ernährung, Bewegung, mentaler Stärke, erholsamem Schlaf und einem gesunden Umfeld. Während klassische Gesundheitsaspekte seit Jahrzehnten im Fokus stehen, rücken zunehmend Faktoren ins Bewusstsein, die lange unterschätzt wurden
...
Hinter Long Covid steckt mehr als ein verzögerter Heilungsverlauf. Viele Betroffene berichten noch Monate nach der Infektion von Atemnot, Erschöpfung, Muskelschwäche oder neurologische Auffälligkeiten. Auch Konzentrationsprobleme und eine verringerte körperliche Belastbarkeit zählen zu den häufigen Beschwerden.
Laut aktuellen Schätzungen entwickeln rund zehn bis fünfzehn Prozent der Infizierten Symptome,
...
Mehr als nur ein Stuhl oder Bett: Was Pflegemöbel wirklich leisten müssen. Pflegemöbel sind heute mehr als reine Funktionsobjekte. Sie sind Teil eines Raumkonzepts, das Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität fördert. Ob im Pflegeheim, in einer Reha-Klinik oder im häuslichen Umfeld – die richtige Möbelauswahl beeinflusst nicht nur den Komfort der Pflegebedürftigen
...
Einen Therapieraum einrichten bedeutet mehr als nur Behandlungsliegen aufzustellen und Trainingsgeräte anzuschaffen. Physiotherapeutische Praxen müssen strenge Vorschriften erfüllen – insbesondere hinsichtlich der Raumgröße. Eine Physiotherapiepraxis benötigt eine Mindestnutzfläche von 50 qm, wobei die Therapiefläche mindestens 32 qm umfassen muss.
...
Der menschliche Körper ist ein komplexes Zusammenspiel aus Muskeln, Gelenken, Nervenbahnen und Bindegewebe. Diese hochsensible Einheit kann durch viele Faktoren aus dem Gleichgewicht geraten – sei es durch eine sitzende Lebensweise, Sportverletzungen, Operationen oder stressbedingte Verspannungen. Während manche Symptome sich von selbst zurückbilden, benötigen viele Beschwerden professionelle Unterstützung.
...
Osteoporose ist kein plötzliches Ereignis, sondern eine schleichende Degeneration des Knochens, die sich oft über Jahre hinweg unbemerkt vollzieht. Für uns Physiotherapeuten stellt sich die Herausforderung meist dann, wenn bereits Frakturen aufgetreten sind oder die Patienten mit diffuser Schmerzsymptomatik und Bewegungseinschränkungen kommen.
...