• Physio Magazin

    von Steinermann Veröffentlicht: 20.05.2025 09:56
    Vorschau


    Es gibt Dinge, die fallen uns Therapeuten nicht gleich auf. Ein leicht veränderter Gang, eine stockende Koordination, plötzliche Unsicherheit bei Bewegungsabläufen, die vorher selbstverständlich waren. Wir nennen es dann „altersbedingt“, „unspezifisch“ oder „neuromuskulär vermindert“. Aber was, wenn diese unscheinbaren Hinweise ein Alarmsignal sind? ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 14.05.2025 16:59
    Vorschau

    In der Praxis erzählen Patientinnen und Patienten oft mehr, als man im Lehrbuch erwartet. Zwischen Schulter-Nacken-Verspannung und Beckenbodentraining geht es plötzlich um Müdigkeit, Blähbauch, Druck im rechten Oberbauch – oder darum, dass man sich nach einer Antibiotikatherapie irgendwie „nicht mehr ganz richtig“ fühlt. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 11.05.2025 14:39
    Vorschau

    Es ist ein Paradigmenwechsel, der nicht nur Neurologen, sondern auch Fachkräfte aus der Physiotherapie aufhorchen lässt: Alzheimer ist möglicherweise nicht nur ein Problem der Nervenzellen, sondern auch der Blutgefäße. Und mittendrin steht ein eher unscheinbares, aber umso spannenderes Protein: CD2AP ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 07.05.2025 19:21
    Vorschau

    Als Physiotherapeut begegnen mir täglich Menschen mit Rückenschmerzen – vom akuten Hexenschuss bis zur chronischen Lumboischialgie. Viele kommen verunsichert in die Praxis, mit MRT-Bildern in der Hand und dem festen Eindruck: „Ich soll vielleicht operiert werden.“ ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 03.05.2025 14:58
    Vorschau

    Man könnte meinen, das Faszinierendste an Hundertjährigen sei schlicht ihr Alter. Punkt. Die dreistellige Zahl auf dem Geburtstagskuchen beeindruckt schließlich schon für sich allein. Doch schaut man genauer hin – jenseits von Fernsehglückwünschen und ZDF-Interviews mit rüstigen Damen im Rollstuhl – stellt sich eine sehr viel spannendere Frage: Warum schaffen es manche Menschen, 100 Jahre alt zu werden, ohne dabei Jahrzehnte in medizinischen Dauerzuständen zu verharren, ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 27.04.2025 16:52
    Vorschau

    Mit einem regelmäßigen Cardiotraining lassen sich Gesundheit und Fitness umfassend verbessern: Typische Aktivitäten wie Joggen auf dem Laufband oder Radfahren auf dem Ergometer stärken das Herz-Kreislauf-System, fördern die Ausdauer und unterstützen beim Abnehmen. Der Vorteil hierbei: Cardiotraining lässt sich in unterschiedlicher Intensität durchführen, ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 12.04.2025 19:46
    Vorschau


    Als erfahrener Physiotherapeut sehe ich in meiner täglichen Praxis immer wieder Kinder, die Auffälligkeiten in ihrer muskulären Entwicklung zeigen. Dabei handelt es sich keineswegs um generelle Merkmale des Kindesalters, sondern vielmehr um individuelle Abweichungen von einer gesunden Entwicklung, die unsere besondere Aufmerksamkeit erfordern. ...

    1 2 3 4 5 6 7 8