• Physio Magazin

    Vorschau

    Am 1. November präsentieren Entwickler und Nutzer das Programm Thera-Pi an der SRH Hochschule Heidelberg. Das frei verfügbare Open Source-Programm vereinfacht die Verwaltung von Patientendaten in allen Einrichtungen von Heilmittelerbringern wie Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten immens, spart Zeit und Kosten. Auch ein breiter Erfahrungsaustausch ist in diesem Rahmen vorgesehen.
    ...
    Buch: Muskelverletzungen im Sport aus dem Thieme Verlag

    Über mehrere Wochen hatte ich eines der ersten Exemplare der überarbeiteten und ergänzten Neuauflage des Buches Muskelverletzungen im Sport von Dr. med. H.-W. Müller Wohlfahrt, Dr. med P. Ueblacker und Dr. med Lutz Hänsel, allesamt Fachärzte für Orthopädie und Sportmedizin, bzw. Unfallchirurgie und Chirotherapie in Händen - und werde es auch nicht mehr loslassen. ...
    von System
    Bänderzerrung und Bänderriss – schnelle ärztliche Behandlung unverzichtbar

    Die sogenannten Gelenkbänder gehören zum Aufbau eines Gelenkes wie die Knochen und Knorpel. Sie spielen eine wichtige Rolle für deren Beweglichkeit, aber auch für ihre Stabilität. Nicht nur beim Sport sondern auch bei vielen alltäglichen Aufgaben können manche Gelenkbänder so stark be- oder überlastet werden, dass es zu einer Bänderzerrung oder gar einem Bänderriss kommt. Für einen Laien ist anhand der Symptome nicht erkennbar, ob es sich um eine Zerrung, Verdrehung oder sogar um einen Bänderriss handelt. Weil die Gelenkbänder aber nur richtig verheilen, wenn sie fachmännisch ruhig gestellt werden, ist der Gang zum Facharzt unbedingt erforderlich. ...
    Vorschau

    Wer kennt das nicht? Der Führerschein ist geschafft, die Pflichtstunden in erster Hilfe abgehakt, aber Monate bis Jahre später fängt man an zu stocken, wenn man nach dem Gelernten gefragt wird. Hinzu kommt, dass sich die Vorgaben zum Thema in regelmäßigen Abständen ändern. ...
    Vital ab 50

    Sponsored Article - was ist das?

    Mal ganz ehrlich, wie lange wir (ich beziehe mich auf meine Altersgenossen) in den Anfangs-Fünfzigern arbeiten werden müssen, weiß nur der Allmächtige. Die Aussichten für die Privatversicherten werden von einer EZB Leitzinsensenkung bis zur nächsten immer düsterer. So wie unsere Politiker mit dem Haushalt umgehen und mit Geld, das sie noch gar nicht haben, das lässt auch wirklich nichts Gutes erahnen, was später einmal die Auszahlung der gesetzlichen Rente betrifft. ...
    Physiotherapie

    Deutschland ist Schlusslicht bei der Akademisierung der Gesundheitsberufe. Dabei ist diese Branche in besonderem Maße vom demografischen Wandel betroffen – die Patienten werden immer älter, die Krankheitsbilder komplexer, Prävention immer wichtiger. Der wachsende Ärztemangel und das damit verbundene Umdenken der Aufgabenverteilung zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten bedeuten weitere Herausforderungen. Auch Krankenkassen fordern zunehmend den Nachweis der Effizienz der Behandlungsmethoden. ...
    Einer der Grundsteine der Physiotherapie: die Manuelle Therapie


    Die Manuelle Therapie oder auch die Behandlungstechniken, die unter diesem Begriff zusammengefasst sind, gehören zum Basiswissen für Physiotherapeuten und sind ein grundlegender Baustein einer physiotherapeutischen Behandlung. Die Manuelle Therapie ist eine anerkannte physiotherapeutische Behandlungsform und kann gemäß der Heilmittelverordnung vom behandelnden Arzt verschrieben werden. Physiotherapeuten können entweder bereits während ihrer Ausbildung oder durch Weiterbildung zum Manualtherapeuten werden. Die einfache Manuelle Therapie lässt sich durch andere manuelle Techniken wie durch Osteopathie oder Chiropraktik optimal ergänzen. ...

    15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27