• Physio Magazin

    Physiotherapie für Senioren

    Mit dem Alter kommen für viele Menschen auch die Gebrechen. Man ist nicht mehr so beweglich, fühlt sich körperlich eingeschränkt und spürt bei manchen Bewegungen vielleicht sogar bereits Schmerzen. Trotzdem muss ein hohes Alter noch lange nicht mit einer eingeschränkten Mobilität einhergehen, denn verschiedene physiotherapeutische Ansätze haben sich in erster Linie auf die Zielgruppe jenseits der 65 eingeschossen und setzen ihre Fähigkeiten sowie ihr Know-How dafür ein, den Senioren verschiedene Abläufe zu erleichtern und bei bestimmten Erkrankungen unterstützend entgegenzuwirken. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 06.04.2014 20:35
    Die Balance Messe in Offenburg - wir waren da!

    Jedes Frühjahr findet die Balance, Untertitel Gesundheit & Lebensqualität, in Offenburg statt. Endlich hatten wir Zeit die Messe selbst zu besuchen. Es ist eine regionale Veranstaltung, die neben vielen interessanten Ausstellern auch viel zum Mitmachen bietet. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 01.04.2014 14:29
    Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD-Symptome)

    Millionen Deutsche leiden unter diversen Beschwerden, wie z. B. Migräne, Tinnitus, Nacken- oder Rückenschmerzen, Schmerzen im Kiefergelenk, ohne auf den ersten Blick eine Ursache dafür zu finden. Häufig steckt jedoch eine unentdeckte Fehlfunktion des Kiefergelenks dahinter. Wenn Unter- und Oberkiefer in einer Fehlstellung aufeinander treffen, kann das die Harmonie anderer Teile des Bewegungs- und Stützapparates erheblich beeinträchtigen und zu enormen gesundheitlichen Problemen führen.

    Fehlstellung zwischen Ober- und Unterkiefer

    Besteht eine Fehlstellung zwischen Ober- und Unterkiefer, verschiebt sich, zum Ausgleich der Fehlstellung der Unterkiefer beim Schließen des Mundes in eine andere Position. ...
    von System Veröffentlicht: 01.04.2014 04:03
    Die Craniosacral-Therapie: mit sanfter Behandlung Blockaden lösen

    In den letzten Jahren hat sich neben der Physiotherapie auch die Osteopathie und mit ihr die Craniosacral-Therapie – die CST – als anerkannte Therapieform hierzulande durchgesetzt. Ein deutlicher Hinweis darauf ist die Tatsache, dass mittlerweile sogar einige gesetzliche Krankenkassen die Behandlung durch einen Osteopathen bezahlen. Vor allem Migräne, Rückenbeschwerden, Erschöpfungszustände und Tinnitus aber auch viele andere Erkrankungen können osteopathisch oder sogar craniosacral erfolgreich behandelt werden. Die craniosacrale Therapie gilt als besonders sanfte Methode und kann bei Patienten aller Altersstufen angewendet werden. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 01.03.2014 11:04
    Morbus Bechterew

    Hinter dem Begriff Morbus Bechterew versteckt sich eine schwere, chronisch verlaufende entzündlich-rheumatische Erkrankung, welche medizinisch als Spondylitis ankylosans bezeichnet wird. Typischerweise geht der Krankheitsverlauf mit regelmäßigen Schüben einher, die nicht nur starke Schmerzen sondern auch Fieber und generelle Abgeschlagenheit mit sich bringen. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 24.02.2014 10:47
    Vorschau

    In deutschen Pflegeheimen werden die körperlichen Potenziale vieler pflegebedürftiger Bewohner nur selten genutzt. Laut einer Studie der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) könnte fast jeder fünfte Pflegeheimbewohner seinen Alltag selbständiger gestalten, ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 01.02.2014 09:59
    Therapie nach Bobath

    Eine physiotherapeutische Behandlung nach dem Bobath-Konzept ist eine problemlösende und individuelle Behandlung, die sich an dem orientiert, was der Patient einerseits mitbringt und andererseits benötigt. Basis des Bobath-Konzepts, das im frühen 20.ten Jahrhundert von Berta und Karl Bobath entwickelt wurde, ist neurophysiologisches und entwicklungsneurologisches Wissen. Weil sich dieses Wissen aber mit der Zeit ändern kann, ist das Bobath-Konzept keine starre Methode, sondern ein flexibler Rahmen, in welchem sich die angewandten Methoden weiterentwickeln und wachsen. ...

    25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37