Der 1. Interdisziplinäre Fachkongress für Bewegungsmedizin 11. - 14. April in Köln
Der 1. Interdisziplinäre Fachkongress für Bewegungsmedizin findet vom 11. bis 14. April im Rahmen der FIBO im Congress-Centrum Nord des Kölner Messegeländes statt. Von Donnerstag bis Sonntag geht es hier um alle Aspekte, die Bewegung und Fitness auf die Gesundheit haben. Der Kongress richtet sich an Fachpublikum wie Sportärzte und Allgemeinmediziner, Sportwissenschaftler und Sportpädagogen, Physiotherapeuten als auch Fitnesstrainer und Übungsleiter.Inhalte und Themen des 1. Interdisziplinären Fachkongresses für Bewegungsmedizin
Es geht um die Gesundheitseffekte von Muskelkraft- und Ausdauertraining, um Voruntersuchungen und Überwachung, um Ernährungstipps oder Fitnessrezepte zur Vorbeugung von Burnout und Depression. Das Spektrum reicht von der Förderung der Bewegungsfreude bei Kindern bis zu den erstaunlichen Trainingserfahrungen bei hochbetagten Menschen. Weitere Seminare widmen sich den therapeutischen Möglichkeiten des Bewegungstrainings, etwa bei Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, Knochen- und Muskelleiden, Krebs oder in der Rehabilitation nach längerer Krankheitsphase. Abgerundet wird das Programm durch Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung, Strategien zum Dranbleiben im Alltag und ein spezielles Seminar zur Betreuung von Leistungssportlern.Physiotag für Physiotherapeuten
Am Samstag gibt es zusätzlich einen eigenen „Physiotag", der gemeinsam vom Bereich Physio- und Ergotherapie im Georg Thieme-Verlag Stuttgart und der FiHH in Hamburg geleitet wird.Hochkarätiges wird geboten:
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention DGSP macht mit, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Charité Berlin ist ebenfalls vertreten durch das Zentrum für Muske- und Knochenforschung, das Deutsche Krebsforschungszentrum aus Heidelberg, die Sporthochschule Köln, die Kinderklinik der Universität in Köln, und viele mehr.
vBulletin-Systemmitteilung