• Krankheitsbilder

    von Steinermann Veröffentlicht: 12.04.2025 19:46
    Vorschau


    Als erfahrener Physiotherapeut sehe ich in meiner täglichen Praxis immer wieder Kinder, die Auffälligkeiten in ihrer muskulären Entwicklung zeigen. Dabei handelt es sich keineswegs um generelle Merkmale des Kindesalters, sondern vielmehr um individuelle Abweichungen von einer gesunden Entwicklung, die unsere besondere Aufmerksamkeit erfordern. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 10.03.2025 14:46
    Vorschau

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Physiotherapeut. Ein ganz normaler Tag, bis ein Patient mit dem diabetischen Fußsyndrom Ihren Behandlungsraum betritt. Plötzlich fühlen Sie sich wie ein Minenräumer in einem unbekannten Terrain. Denn der diabetische Fuß ist tückisch, unberechenbar und hat eine Vorliebe für Überraschungen. Es ist, als würde man versuchen, einen Igel zu streicheln – man weiß nie, wann die Stacheln zum Vorschein kommen. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 16.02.2025 01:54
    Vorschau

    Achilles-Tendinitis ist eine der häufigsten Sehnenverletzungen, die vor allem Sportler, aber auch weniger aktive Menschen betreffen kann. Die Erkrankung kann zu starken Schmerzen und einer erheblichen Einschränkung der Mobilität führen. Als Physiotherapeut ist es wichtig, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch die Ursachen zu verstehen und langfristige Lösungen für die Patienten zu entwickeln. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 11.02.2025 20:28
    Vorschau

    Als Physiotherapeut erlebe ich in meiner Praxis immer wieder, wie sich verschiedene Infektionskrankheiten auf den Körper auswirken. Besonders in den Wintermonaten nehmen die Beschwerden vieler Patienten zu, sei es durch Erkältungen, Atemwegsinfekte oder – wie aktuell – die Grippe. Dieses Jahr scheint die Grippewelle besonders heftig zu sein, und viele meiner Patienten berichten von schweren Verläufen und langen Ausfallzeiten. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 02.02.2025 20:19
    Vorschau

    Die Cross Education, auch bekannt als bilaterale Trainingsübertragung, ist ein faszinierendes Phänomen der Physiotherapie und Rehabilitation. Ihre Anwendung kann Muskelatrophie, oft resultierend aus einer Fraktur , einem Kreuzbandriss oder anderen Formen der Immobilisation, erheblich reduzieren. Diese Methode findet immer mehr Anerkennung in der medizinischen Gemeinschaft, und das aus gutem Grund. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 28.01.2025 10:50
    Vorschau

    Der Senk- und Spreizfuß ist eine häufige Fußfehlstellung, die oft unterschätzt wird. Doch die Folgen können weitreichend sein und sich nicht nur auf die Füße, sondern auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken. In diesem Artikel erklären wir dir, was es mit diesen Fehlstellungen auf sich hat, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 20.01.2025 16:26
    Vorschau

    Eine ausgewogene Gewichtsreduktion in Kombination mit einer professionell begleiteten Rehabilitation kann nicht nur die körperliche Fitness steigern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden deutlich verbessern. Insbesondere nach Verletzungen oder Operationen hilft eine gezielte Therapie, die Muskeln wieder zu stärken und Bewegungsabläufe zu optimieren. ...