Craniosacrale Therapie bei Volker Och in Nürnberg bei das mediABC ab 19.03.2009

das mediABC

New member
Craniosacrale Therapie bei Volker Och in Nürnberg bei das mediABC ab 21.03.2009

Craniosacrale Therapie in 90425 Nürnberg bei das mediABC

Veranstalter: das mediABC - Fort- und Weiterbildungen, Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Kontakt: telefonisch unter 0911 - 120 29 93, per E-Mail unter kurse@dasmediabc.de oder über Website www.dasmediabc.de - Online-Anmeldung möglich!

Termin/e: NEUE TERMINE: I: 21.-24.03.09, II: 14.-17.05.09, III: 06.-09.08.09
19.-22.03.2009, 23.-26.04.2009, 14.-17.05.2009
Dauer: 3 x 4 Tage (Do-So) von je 34 UE, 102 Unterrichtseinheiten

Hintergrund:
Die Craniosacrale Therapie vervollständigt das parietale Konzept und ermöglicht, primäre und
sekundäre Läsionen durch alle Bereiche des Körpers zu erkennen und zu behandeln. Sie
lernen, Bewegungen im craniosacralen System zu spüren und zu interpretieren. Die
Craniosacrale Therapie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Patienten und kann wegen ihrer Sanftheit auch bei Störungen im Säuglings- und Kindesalter angewendet werden.

Kursziel:
Dieser Kurs ist konzipiert als eine begleitete Einführung in die "Kunst des Fühlens". Um das
Gefühlte sinnvoll interpretieren zu können, erhalten Sie das nötige anatomische und
physiologische Hintergrundwissen. Dieses Wissen erlaubt, die Craniosacrale Therapie als
Diagnose- und Behandlungsansatz einzusetzen und sich gleichzeitig ihrer Möglichkeiten und
Grenzen bewusst zu werden. Der Kurs schließt mit einer internen Prüfung, für die Sie ein Zeugnis erhalten.

Kursaufbau:

  1. Kursteil:
    Einführung in die "Kunst des Fühlens" der feinen Körperrhythmen, in die Bedeutung der
    intracranialen Membranen und ihrer Wechselwirkungen mit dem restlichen Körper sowie in das 10-Punkte-Programm nach Upledger (ein in sich geschlossenes System aus
    Behandlungstechniken)​
  2. Kursteil:
    Darstellung der anatomischen Details der Schädelbasis mit den Durchstiegspforten der
    Hirnnerven, Arterien und Venen​
  3. Kursteil:
    Kennenlernen der Details einzelner Hirnnerven und ihrer Funktionen, Pathologien im cranialen
    Bereich mit möglichen Ursache-Folge-Ketten nervöser oder biochemischer Art, Integration der
    Craniosacralen Therapie in alle Körpervorgänge, Beziehung der Craniosacralen Therapie zu
    anderen Behandlungsansätzen (z.B. Kinesiologie, TCM ...)​

Lehrplan im Detail:
  • Einführung, Geschichte
  • Anatomie (Knochen, Suturen, membranöses System)
  • PRM (primärer respiratorischer Mechanismus)
  • 10 Punkte Basistherapie
  • Biomechanik SSB (Symphysis Sphenobasilaris)
  • Pathologie SSB
  • Behandlung Suturen
  • Stillpoint
  • Behandlung primärer und sekundärer SSB-Läsionen
  • Anatomie und Biomechanik Gesichtsschädel
  • Anatomie und Physiologie Ventrikelsystem

Gebühr: € 990

Referenten: Och Volker


UE/FoBi-Punkte: 102 UE/
Voraussetzung: PT/KGs, HPs, andere in Absprache

Anfahrt & Übernachtung: Gerne senden wir Ihnen Anfahrtspläne und Übernachtungstipps für die jeweiligen Kursorte per Post oder E-Mail zu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben