Manuelle Therapie

mentor

New member
Termine und Seminarorte:

Hamburg
ab 02.10.2008

Modul 1: 2.10.2008 - 05.10.2008
Ausgangspunkte, Systematik und Methodik, Neurophysiologie, Psychophysiologische Klassifikation, Biomechanik, ICD

Modul 2: 03.01.2009 - 06.01.2009
Handgelenk (Anatomie, Radiologie, Pathologie, Biomechanik, Untersuchungs- und Behandlungstechniken), Anatomische Klassifikation, Adaptation

Modul 3: 23.04.2009 - 26.04.2009
Ellenbogen (Anatomie, Radiologie, Pathologie, Biomechanik, Untersuchungs- und Behandlungstechniken) Psychologische Klassifikation, ICF

Modul 4: 02.07.2009 - 05.07.2009
Schultergelenk und Schultergürtel mit zervikothorakalem Übergang (Anatomie, Radiologie, Pathologie, Biomechanik, Untersuchungs- und Behandlungstechniken)

Modul 5: 01.10.2009 - 04.10.2009
Neurophysiologie, Schwindel, Reflexe, Radikuläres Syndrom, Neurologie

29.10. - 30.10.2009
Zwischenprüfung

Modul 6: 28.01.2010 - 31.01.2010
Obere Wirbelsäule (Anatomie, Radiologie, Pathologie, Biomechanik, Untersuchungstechniken), Kiefergelenk

Modul 7: 22.04.2010 - 25.04.2010
Fuß und Unterschenkel (Anatomie, Radiologie, Pathologie, Biomechanik, Untersuchungs- und Behandlungstechniken), Taping

Modul 8: 01.07.2010 - 04.07.2010
Knie und Hüftgelenk (Anatomie, Radiologie Pathologie, Biomechanik, Untersuchungs- und Behandlungstechniken)

Modul 9: 02.09.2010 - 05.09.2010
Untere Wirbelsäule und ISG (Anatomie, Radiologie, Biomechanik, Pathologie, Untersuchungstechniken)

Modul 10: 18.11.2010 - 21.11.2010
Wirbelsäule Behandlungstechniken

Termin: 13.12.2010 - 14.12.2010
Zertifikatsprüfung


Zeiten:
• donnerstags von 11.00 bis 19.00 Uhr
• freitags und samstags von 09.00 bis 19.00 Uhr
• sonntags von 09.00 bis 12.30 Uhr




Referent: Dick Egmond
Kosten: 3370,00 €
inkl. ausführlichem Skript, Prüfungsgebühr und inkl. Pausenkaffee

Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit möglich!

DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft und die Europa Fachhochschule Fresenius sind unsere Schwesterunternehmen. Absolventen erhalten auf kontingentierte Plätze 10 % Rabatt.

Für dieses Seminar erhalten Sie 320 Fortbildungspunkte!


Kursinformation

Dieses Seminar richtet sich an Physiotherapeuten und Ärzte. Dieser ist gemäß § 124 Abs. 4 SGB V von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als zertifizierte Weiterbildung für Physiotherapeuten anerkannt.

Die Weiterbildung ist sehr praxisorientiert und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Physiotherapie wie Clinical Reasoning, das Biopsychosoziale Modell, ICD und ICF, die Flaggenparade (rote, gelbe, blaue und schwarze Flaggen) und nicht zuletzt Evidence Based Practice (Sackett).

Vermittelt werden anwendungsbezogene Kenntnisse hinsichtlich Neurophysiologie, Biomechanik, Systematik und Methodik, Anatomie und Pathologie. Auf der Grundlage dieser Kenntnisse erwerben die Teilnehmer umfassende Fertigkeiten zur Untersuchung und Behandlung von Patienten. Zahlreiche Fallbeispiele werden gemeinsam bearbeitet.

Die Weiterbildung erweitert die Kompetenzen von Physiotherapeuten, indem sie lernen, in einer Doppelrolle als „Mechaniker“ und „Coach“ zusammen mit dem Patienten dessen Gesundheitsproblem zu „entwirren“. Behindernde Faktoren im Rehabilitationsprozess werden (soweit möglich) durch manualtherapeutische Maßnahmen beseitigt. Der Patient entdeckt aktiv seine Bewegungsmöglichkeiten wieder und wird so zu einem adäquaten Bewegungsverhalten motiviert. Dabei werden gängige Methoden aus der Physiotherapie integriert.

Die Weiterbildung umfasst zehn Kurse je vier Tage, verteilt über zwei Jahre, die von Donnerstag ab 11 Uhr bis Sonntag um 12.30 Uhr stattfinden. Nach fünf Kursen gibt es eine Zwischenprüfung, deren Bestehen Voraussetzung für die Teilnahme am zweiten Teil ist. Am Ende der Weiterbildung findet die Zertifikatsprüfung statt.

Die Gesamtkosten in Höhe von 3.370,00 € setzen sich zusammen aus: 10 Module à 310,00 €, Zwischenprüfung à 120,00 € und die Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €. Ehemalige Schüler von DIE SCHULE und Mitglieder des Vereins "ehemaliger Loges-Schüler e.V." erhalten 10 % Rabatt.


Module

Modul 1:
Ausgangspunkte, Systematik und Methodik, Neurophysiologie, Psychophysiologische Klassifikation, Biomechanik, ICD

Modul 2:
Handgelenk (Anatomie, Radiologie, Pathologie, Biomechanik, Untersuchungs- und Behandlungstechniken), Anatomische Klassifikation, Adaptation

Modul 3:
Ellenbogen (Anatomie, Radiologie, Pathologie, Biomechanik, Untersuchungs- und Behandlungstechniken) Psychologische Klassifikation, ICF

Modul 4:
Schultergelenk und Schultergürtel mit zervikothorakalem Übergang (Anatomie, Radiologie, Pathologie, Biomechanik, Untersuchungs- und Behandlungstechniken)

Modul 5:
Neurophysiologie, Schwindel, Reflexe, Radikuläres Syndrom, Neurologie


Zwischenprüfung


Modul 6:
Obere Wirbelsäule (Anatomie, Radiologie, Pathologie, Biomechanik, Untersuchungstechniken), Kiefergelenk

Modul 7:
Fuß und Unterschenkel (Anatomie, Radiologie, Pathologie, Biomechanik, Untersuchungs- und Behandlungstechniken), Taping

Modul 8:
Knie und Hüftgelenk (Anatomie, Radiologie Pathologie, Biomechanik, Untersuchungs- und Behandlungstechniken)

Modul 9:
Untere Wirbelsäule und ISG (Anatomie, Radiologie, Biomechanik, Pathologie, Untersuchungstechniken)

Modul 10:
Wirbelsäule Behandlungstechniken


Zertifikatsprüfung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben