Neuroorthopädische aktivitätsabhängige Plastizität

Akademie-EGZB

New member
Neuroorthopädische aktivitätsabhängige Plastizität

(N.A.P.®) - Module 3 und 4 (Kompaktkurs)

Inhalte Modul 3
1. Pathologien
Schlaganfall; Multiple Sklerose; Schädelhirntrauma; Parkinson

2. Symptomkomplexe
Spastizität; Ataxie; Akinese; Rigor; Tremor; Verlust der posturalen Kontrolle; Gleichgewichtsstörungen

Lernziele
Im dritten Modul lernen die Teilnehmer international standardisierte Testverfahren zu nutzen und Parameter für neurologische Krankheitsbilder zu erstellen. Ein Grundverständnis der Symptomkomplexe und zeitgemäße Therapiemethoden sollen erlangt werden, um evidenzbasierte Therapiestrategien entwickeln und Resultate dokumentieren zu können.

Inhalte Modul 4

1. Pathologien
Bandscheibendegeneration; Gelenk-, Muskel-, Bandverletzungen und -entzündungen; Frakturen

2. Symptomkomplexe

Schwindel; Tinnitus; Migräne; Gelenkinstabilitäten und -einschränkungen; Gangstörungen; ausstrahlende Schmerzen und Missempfindungen

Lernziele
Im vierten Modul sollen die Teilnehmer Therapietechniken verfeinern und automatisieren. Orthopädische und traumatologische Krankheitsbilder mit akuter und chronischer Schmerzsymptomatik können ganzheitlich befundet, behandelt und dokumentiert werden.

Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahme an den N.A.P.® - Modulen 1 & 2 (Kompaktkurs: 27.03. - 31.03.2017, Seite xx). Nachweis: Kopien der Teilnahmebescheinigung/en dieser Module bei der Anmeldung einreichen.

Hinweis
Nach Absolvierung aller Module (100 Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte) besteht die Möglichkeit an einer Lernkontrolle teilzunehmen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Aufnahme auf der N.A.P.-Therapeutenliste, die dazu dient, qualifizierte Therapeuten empfehlen zu können.

Termin:
16.01. - 20.01.2017

Zeit:
09.00 - 17.00 Uhr

Referenten:
Lehrteam der N.A.P.-Akademie, Renata Horst (MSc)

Kursgebühr:
520,00 €

TN-Zahl:
max. 24

FB-Punkte:
50

Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt werden.

http://www.egzb.de/akademie/seminarangebot-onlineanmeldung/seminar-detail/jobs/-9413a70ef8/1173/

Grafik Kursprogramm EGZB 2017smal .jpg
Kursprogrammheft 2017 http://www.egzb.de/fileadmin/user_upload/Akademie/Grafiken/Kursprogramm-EGZB-2017_reduziert-Internet.pdf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben