Fortbildung für Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen.

Dozent: Christoph Hofstetter
B. Sc. Physiotherapeut/Neurowissenschaft/Neurorehabilitation, Bobath-Instruktor IBITA anerkannt

Datum: 03.02.-04.02.2021
Zeit:
Do 9.00-17.00 Uhr
Fr 9.00-15.00 Uhr

16 Fortbildungspunkte (16 UE)

Preis: 250,– € inkl. Skript und Kaffeepausenverpflegung

Hintergrund:
Stürze sind für den Großteil der in Kliniken behandelten Unfälle verantwortlich und sie können vermieden werden. Hier ist eine Zusammenarbeit zwischen Ergotherapie, Physiotherapie, behandelndem Arzt und dem Pflegedienst gefragt.

Kursziel:
• Kennenlernen der inneren und äußeren Risikofaktoren für das Stürzen bei älteren Menschen
• Sich der Sturzfolgen für ältere Menschen bewusst werden
• Vermitteln von Tests und Assessments zur Graduierung der Sturzgefahr
• Erwerb spezifischer therapeutischer Ansätze
• Erkennen und analysieren der umgebungsbedingten Sturzfaktoren
• Kennenlernen einer darauf abgestimmten Hilfsmittelberatung und Anpassung

Lehrplan:
• Ursachen kennenlernen: Innere und äußere Risikofaktoren für einen Sturz
• Tests und Assessments zur Sturzgefahr: Esslinger Transfer-Skala, Chair-Rising Test, Timed up and Go Test
• Die Dimensionen von Sturzfolgen
• Umgebungsbedingte Sturzfaktoren und entsprechende Hilfsmittelberatung und Anpassung

Kennenlernen therapeutischer Ansätze:
• Messen und erfassen der Sturzgefahr
• Dual Tasking
• Alltagsorientiertes Training
• Prinzipien der Repetition
• Shaping
• Kräftigung
• Koordination
• Steigerung der Reaktionsgeschwindigkeit

Sie erwerben grundlegende und wichtige Fähigkeiten in der Analyse der Sturzgefahr bei älteren bzw. geriatrischen Patienten. Sie können nach Abschluss des Seminars die wichtigsten Tests und Assessments zur Beurteilung und Verlaufsdokumentation der Sturzgefahr differenziert anwenden. Sie können mit Hilfe der Lerninhalte entscheiden, wann welches Hilfsmittel als Prävention zur Sturzgefahr oder bei bestehender Sturzgefahr angewandt werden könnte. In der Fortbildung erhalten Sie grundlegende Fähigkeiten in der Erkennung und Behandlung von Problemstellungen der Sturzgefahr bei älteren Menschen.

Fortbildungsstätte:
Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe,
Europaallee 1 • 67657 Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Anmeldung unter http://koenigleiserschulen.de/fortbildung/programm.html

Infos über Fortbildungen erfahren Sie auch auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/koenigleiser/