Ergänzend zu dem Basisseminar "Schwindelbeschwerden verstehen und behandeln" besteht die Möglichkeit an diesem Ergänzungsmodul (9 UE) mit den Themen "Krankheitsbilder mit dem Leitsymptom Schwindel" und "Befund & Assessments bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen" teilzunehmen. Zugelassen werden alle Teilnehmer der Basismodule der Referentinnen Heike Christmann und Silvy Kellerer (Physiotherapeutin des DSGZ der LMU München).
Nach Vorlage der Fortbildungsbescheinigungen aus den Basis- und Ergänzungsmodulen kann die Anmeldung zur Prüfungsvorbereitung und Zertifizierung am Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum (DSGZ der LMU München) erfolgen. Mit bestandener Prüfung erlangen die Teilnehmer die Zertifizierung zum
"Fachtherapeuten für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (FSGS)" nach den Richtlinien des DSGZ der LMU München. Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt vier Jahre. Eine Verlängerung erfolgt durch intensivierende und auffrischende Schulungen in den Bereichen Schwindel & Gleichgewichtsstörungen. Weitere Informationen bei der Referentin.

Inhalte
Krankheitsbilder mit dem Leitsymptom Schwindel
- Störungsbilder im peripher-vestibulären Abschnitt (einschl. Sonderform Lagerungsschwindel)
- Störungsbilder im zentral-vestibulären Abschnitt
- Schwindel bei Schädel-Hirn-Verletzungen
- Nicht-vestibuläre Schwindelsymptome

Klassifikationen & Assessments bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
- ICD, ICVD, ICF, Heilmittelkatalog
- Screenings der Okulomotorik
- Stand- und Gangproben
- Fragebögen, Schwindeltagebuch

Lernziele
Sie werden die Schwindelbeschwerden Ihrer Patienten auf Basis Ihrer erweiterten Kenntnisse bzgl. der zugrundeliegenden Erkrankungsbilder und durch Einsatz der spezifischen Befundinstrumente / Assessments zielorientiert einordnen und einen individuellen Behandlungsplan entwickeln können.

Hinweis
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Schuhe mit weichen dünnen Sohlen, Fallbeispiele und Fragen aus dem eigenen Arbeitsfeld.

Zielgruppe: TN aus den Schwindelbeschwerden Basisseminaren verstehen und behandeln, Ergo- /
Physio- / Sprachtherapeuten, Interessierte aus anderen Gesundheitsfachberufen, Ärzte

Termin:
22.06.2020 (E175)

Zeit:
09:00-17:00 Uhr

Referentin:
Heike Christmann, Ergotherapeutin, Fachtherapeutin für Schwindel- und Gleichgewichtsstörungen, Expertin für
VRT (DSGZ der LMU München); Honorardozentin (Fachschule für Ergotherapie), zertif. Handtherapeutin (AfH), Köln

Kursgebühr:
139,00 €

FB-Punkte: 8

Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt werden.

Zur Anmeldung:
https://akademie.johannesstift-diako...U-2020/20-E175

Unser Kursprogramm:
http://www.egzb.de/fileadmin/user_up...0-Internet.pdf