Chronische Schmerzen sind Erkrankungen die sich aus unterschiedlichen Problemen entwickeln können. Orthopädische und neurologische Ursachen liegen diesen Chronifizierungsprozessen häufig zu Grunde. Schmerzmechanismen und problemerhaltende beitragende Faktoren sind sehr individuell, dennoch haben diese Patienten viele Gemeinsamkeiten. Wesentlich ist, dass eine Vielzahl von Bewegungen, Aktivitäten des Alltags und körperliche Belastungen Schmerzen bereiten und eingeschränkt sind.

Im klassischen Sinne steht die Therapie für eine vollständige Wiederherstellung von Funktion und Leistungsfähigkeit. Dies ist bei diesen oftmals hoch chronifizierten und beeinträchtigten Schmerzpatienten unter den herkömmlichen Möglichkeiten nicht gut möglich. Hier bedarf es anderer Ziele und Maßnahmen wie Ressourcenorientierung, Edukation und Verhaltensveränderung.

Ziel dieses Kurses ist es, auf der Basis des "Clinical Reasoning" Prozesses, Patienten mit geeignetem Assessment zu beurteilen, Hypothesen zu Schmerzmechanismen zu stellen, bekannt bewährte Therapiekonzepte und Maßnahmen gezielt einzusetzen und speziell für chronisch maladaptive Probleme spezifische Behandlungsansätze zu erlernen.

"Graded Activity" und "Pacing", "Graded Exposure", "Graded Motor Imagery" und angepasste Erklärungsmodelle für die unterschiedlichen Probleme werden anhand von praktischen Beispielen vorgestellt und diskutiert.


Vitae:
Ralf Schesser arbeitet seit 2002 in der Fachklinik Enzensberg als Abteilungsleiter in den Bereichen Orthopädie/Unfallchirurgie, im interdisziplinären Schmerzzentrum. Seit seinem Studium im Jahr 2000 in Australien unterrichtet er in verschiedenen Konzepten und an Hochschulen zum Thema Schmerz in der Physiotherapie. Weiter ist er tätig in der Curriculums Arbeit
"Spezielle Schmerzphysiotherapie" der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und im Thieme Verlag als Herausgeber der Zeitschrift "Der Schmerzpatient". Die Umsetzung theoretischen Wissens in den klinischen Alltag ist für ihn die Basis physiotherapeutischen Handelns.

Zielgruppe:
Absolventen der ZERCUR Geriatrie® Fachweiterbildung Therapie, Ergo-, Physio-, Sprachtherapeuten

Termin:
26.09.+27.09.2020 (E174)

Zeit:
09:00-16:30 Uhr

Referent:
Ralf Schesser, Physiotherapeut, DVMT-OMT®, MPhty (Manip Physio)

Kursgebühr:
259,00 €

TN-Zahl:
max. 25

FB-Punkte: 16

Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt werden.

Zur Anmeldung:
https://akademie.johannesstift-diako...U-2020/20-E174

Unser Kursprogramm:
http://www.egzb.de/fileadmin/user_up...0-Internet.pdf