Für Mitarbeitende in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist die Fähigkeit zur vertrauensvollen und partnerschaftlichen Kommunikation eine zentrale Schlüsselqualifikation. Im beruflichen Alltag besteht selten die Gelegenheit über das eigene Kommunikationsverhalten nachzudenken und dessen Wirkungen für die Zusammenarbeit mit anderen Menschen zu reflektieren.
Das dreitägige Training soll die Teilnehmenden ermutigen, sich mit typischen kommunikativen Handlungs- und Problemfeldern des pflegerischen Alltags auseinanderzusetzen. Es eröffnet Möglichkeiten der Weiterentwicklung des eigenen Verhaltens und des Selbstverständnisses der Rolle des Pflegenden.
Der Einsatz von Kurzfilmen zu Konflikt-, Beratungs-, Angehörigen- und Dienstgesprächen bietet für die Teilnehmenden anschauliche Beispiele, ihr Kommunikationsverhalten in der pflegerischen Praxis zu überprüfen. Im Mittelpunkt des Trainings stehen der kollegiale, wertschätzende Austausch von Erfahrungen und kompetenzerweiternde Gesprächsübungen. Die begrenzte Teilnehmendenzahl ermöglicht ein individuelles Training, das den unmittelbaren Transfer des Gelernten in den Berufsalltag erleichtert.

27.04.-29.04.2022
329 €

Zur Fortbildung:
https://akademie.johannesstift-diako...aining/22-E063