In vielen europäischen Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Hospizen und Heilpraxen ist seit 30 Jahren die Aromatherapie und Aromapflege wichtiger Bestandteil adjuvanter Gesundheitsangebote geworden. Die physiologischen, emotionalen und mentalen Wirkungen ätherischer Öle sind vielfach belegt. In dieser praxisorientierten Fortbildung können sich die Teilnehmenden eine Zusatzqualifikation in einer interessanten und sinn(en)reichen Gesundheitsarbeitsform erwerben.

Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden
- sind in der Lage, ätherische Öle und Hydrolate auszuwählen,
- können in der Pflege- und Therapiesituation das entsprechende Heilmittelbild und den Zusammenhang zwischen Ölwirkung und Patient*innenverfassung erkennen,
- können bei Ängsten, Erschöpfung, Verlusterfahrungen intervenieren anhand konkreter Fallbeispiele (Kasuistik) aus dem Stations- und Praxisalltag mit Beispielen der individuellen Aroma-Begleitung,
- können Burnout-Erscheinungen und ähnliches vorbeugen,
- wissen um die gesundheitsmotivierenden Wirkungen für Therapeut*innen und Pflegende.

Methode: - Übungsaufgaben
- Impulsvortrag
- Rollenspiel
- Praxisbeispiele der Teilnehmenden

Hinweis: Sparen Sie 20,00 Euro!
Buchen Sie die Fortbildungen "Aromapflege - Einführungs- & Aufbaukurs" (20.10.+21.10.2022) bis zum 09.05.2022 zusammen und zahlen Sie für den "Aromapflege - Aufbaukurs" (E009) statt 269,00 Euro nur 249,00 Euro!

Anmeldebedingungen: Bildungsurlaub nach BiUrlG möglich.

Zielgruppe: Pflegende, Ergotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen

09.06.+10.06.2022
269 €

Zur Fortbildung:
https://akademie.johannesstift-diako...gskurs/22-E009