Ein herzliches Hallo,

bevor ich zu meinen Fragen kommen, kurz zu meiner Person:

Ich bin weder Arzt, Masseur und medizinischer Bademeister, Physiotherapeut und ich habe auch sonst keine medizinische Ausbildung. Ich habe in diesem Jahr eine sechsmonatige Intensivausbildung zum Massagetherapeuten mit dem Prädikat hervorragend absolviert. Ausbildungsschwerpunkte: Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathologie, Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Lymphdrainage, Kinesiologisches Tapping und Bewegungslehre – auch mit Physioband. Weitere Ausbildungsmodule, wie zum Beispiel Low-Level-Lasertherapie (Softlaser mit Laserklasse) folgen demnächst. Die Ausbildung habe ich bei einem in meiner Model von Welt beste Physiotherapeuten absolviert. Dieser ist seit über Jahren in seinem Beruf tätig und hat auch in seiner Berufslaufbahn einen sehr bekannten Fußballverein betreut. Zu seinen Patienten zählen auch Sportler. Während der gesamten Ausbildungszeit habe ich in seiner Praxis hospitiert und in seinem Beisein Patienten behandelt. Wieso schreibe ich das? Ich kann mir gut vorstellen, dass viele von Euch jetzt denken, nicht noch so ein Massagetherapeut. Ich weiß, dass ich mit vielen von Euch hier nicht mithalten kann, was das Wissen anbelangt. Und ich möchte nicht so tun, als ob ich ein klasse Physiotherapeut bin. Ich kenne meine Grenzen, aber habe den Wunsch und das Ziel, Menschen zu helfen. Dieses gelingt mir sehr gut. Ach so, falls Ihr fragt, warum ich keine staatlich anerkannte Ausbildung, zum Beispiel zum Physiotherapeuten anfange: Ich bin Jahre, habe einen Sohn und bin natürlich auch beruflich (Selbstständig) eingebunden. Das macht es schwierig, sich dann mal für drei Jahre und mehr auszuklinken.

So, nun aber zu meinen Fragen:

1.) Ich darf ausschließlich gesunde Menschen behandeln. Allerdings kenne ich kaum einen Menschen, der nicht irgendwelche Verspannungen hat Also, was genau darf in den nun machen und wie sichere ich mich am besten ab? Soll ich meinen Klienten/Patienten was unterschreiben lassen und wenn ja, was? Hier muss ich noch anmerken, dass einige Massagepraktiker und Massagetherapeuten auf Ihren Websites sogar mit medizinischen Massagen und Schmerztherapie werben. Diese haben tatsächlich auch keine staatlich anerkannte Ausbildung. Wird das geduldet? Bei Liebscher & Bracht ist es ja ähnlich. Herr Bracht nennt sich Schmerztherapeut, aber darf er denn überhaupt Menschen mit Schmerzen behandeln? Eine Berufshaftpflichtversicherung ist natürlich auch vorhanden.

2.) Ich behandle ausschließlich bei Klienten/Patienten vor Ort, zum Beispiel zu Hause oder am Arbeitsplatz. Ich habe dafür einen sehr guten Rollhocker mit Sattel-Sitzfläche & Handring sowie eine Premiumtasche für Physiotherapeuten, medizinische Betreuer und Ärzte. Bei Klienten/Patienten angekommen, wechsle ich meine Schuhe und habe sogar Seife, eine Küchenrolle und Mülltüten dabei. Ich hinterlasse also keinen Abfall und bin völlig Autark Den Rollhocker habe ich übrigens gewählt, weil ich ausschließlich vom Cranium bis zum Iliosakralgelenk behandle. Eine mobile Massageliege wäre mir viel zu umständlich. Klar, eigentlich ist der Rollhocker für den Therapeuten gedacht, aber man sitzt richtig gut darauf. Was hatte Ihr davon? Wie macht Ihr das, wenn Ihr bei Klienten/Patienten seit? Oder mache ich mir da so viele Gedanken? Solle ich überhaupt den Rollhocker mitnehmen? Ich meine, ein Stuhl sollte ja fast jeder haben

3.) Ich interessiere mich auch sehr für Low-Level-Lasertherapie (Softlaser mit Laserklasse 1), Triggerpunktmassage, Triggerpunkttherapie und Tuina-Massage und bilde mich in diesen Bereichen weiter. Darf ich den dann offiziell diese Massage- und Therapieformen anwenden?

4.) Für eine Behandlung habe ich maximal 30 Minuten angesetzt und mein Honorar beträgt 45,00 Euro zuzüglich 5,00 Euro Fahrtkosten und eventuell noch was für das Kinesiologische Tapping. Allerdings gibt es Menschen, die sich das nicht leisten können oder wollen. Und teilweise ist eine Behandlung auch mal kürzer. Ich habe mir dann überlegt, ob ich pro Minute 1,00 Euro oder 1,50 Euro nehmen soll. Was meint Ihr? Ach so, ein Gewerbe (Massagetherapie und Wellnessmassagen) habe ich natürlich angemeldet.

5.) Ich nenne mich Massagetherapeut und auf meiner Visitenkarte steht Massagetherapie drauf. Ich habe gelesen, dass dieser Bergriff bzw. diese Berufsbezeichnung nicht geschützt ist. Darf ich mich den wirklich so nennen?

Ich bedanke mich schon jetzt für Euer Feedback und freue mich auf einen konstruktiven Austausch.

Viele Grüße

Marc