1. Umfrage Gratifikationskrisen und Berufsflucht in Therapieberufen # 1
    Gast50215

    Umfrage Gratifikationskrisen und Berufsflucht in Therapieberufen

    Hallo,

    ich bin Charlotte-Sophie Schäfer, Ergotherapeutin, und studiere im Master of Public Health an der Leuphana Universität Lüneburg.

    Gratifikationskrisen entstehen, wenn Menschen sich an ihrem Arbeitsplatz stark engagieren (zum Beispiel durch das Einbringen von Zeit, Leistung, Wissen o. Ä.), dafür aber nicht die entsprechende Kompensation (Wertschätzung, Entlohnung, Aufstiegs- oder Einflusschancen o. Ä.) erhalten. Diese Gratifikationskrisen stellen eine starke psychische Belastung dar und haben ein hohes Krankheitspotential. [1]
    In den drei Therapieberufen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie herrscht großer Fachkräftemangel und es ist zu beobachten, dass Therapeut*innen den Beruf verlassen. [2, 3]
    Mit der Umfrage möchte ich untersuchen, ob bzw. in wie weit Gratifikationskrisen zur Berufsflucht beitragen und ob hierbei Unterschiede bezüglich des Berufsabschlusses (Ausbildung oder Studium) zu beobachten sind.

    Ich freue mich über Teilnehmer*innen, die:
    • einen Abschluss in Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie haben
    • einen dieser Berufe aktiv ausüben
    • oder Berufsaussteiger*innen aus einem Therapieberuf sind

    Die Umfrage
    • dauert circa 10 Minuten
    • ist anonym
    • enthält hauptsächlich „Ankreuzfragen“
    • ist vom 4. - 25. August 2023 aktiv

    Link zur Umfrage: https://survey.academiccloud.de/inde...827755?lang=de oder zum Kopieren: https://survey.academiccloud.de/inde...827755?lang=de
    Kontakt: charlotte-sophie.schaefer@stud.leuphana.de



    ___
    Quellen:
    [1] Siegrist, J. (2015). Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankungen: Forschungsevidenz und präventive Maßnahmen. Urban & Fischer in Elsevier.
    [2] Bundesagentur für Arbeit, Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung (2023). Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt – Fachkräfteengpassanalyse 2022.
    [3] Schwarzmann, A.-L., Gerlach, S., Rohde-Schweizer, R., Straßer, B., Paul, S., & Hammer, S. (2018). „Ich bin dann mal weg!“ - Eine Studie Zur Berufsflucht von LogopädInnen (Bd. 32, Nummer 3). Forum Logopädie; Schulz-Kirchner. https://doi.org/10.2443/skv-s-2018-53020180303
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen zu Umfrage Gratifikationskrisen und Berufsflucht in Therapieberufen

Andere Themen im Forum Physiotherapie - Sonstiges
  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2017, 19:00
  2. Hi, folgende Situation gleich zu Beginn: Ich...
    von blingbling
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 21:24
  3. Hallo ich bin nun seit August...
    von lightning
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 11:42
  4. Hallo, ich bin momentan im bac studiengang...
    von Gast2580
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.03.2006, 21:41
Sie betrachten gerade Umfrage Gratifikationskrisen und Berufsflucht in Therapieberufen.