Es ist ja allgemein bekannt, dass der Bedarf an ausgebildeten Physiotherapeuten groß ist. Inzwischen gibt es ja in allen erdenklichen Berufssparten einen Mangel an Mitarbeitern, der Begriff "Arbeiterlosigkeit" ist neu und beschreibt das Phänomen. (ich habe gerade was mit Hermes verschickt und das Paket wird zwischen 4 und 5 Tagen dauern). Aber zurück zur Physiohtherapie: Wenn ich Stellenausschreibungen in anderen Branchen lese, da steht dann unter "wir bieten" nicht nur ein sicherer Arbeitsplatz, sondern jede Menge Amenities, wie erstklassige Kaffeemaschine in der KÜche, täglich frischer Obstkorb und Snacks, ein Unternehmen bietet kostenlose Massagen an (wow!) und ein anderes 6 Wochen Urlaub.

Was tun eigentlich Physiotherapiepraxen in den Zeiten in denen der Arbeitnehmer die Macht hat und nicht der Arbeitgeber, um neue Mitarbeiter zu gewinne. Anfangen könnte man ja schon mal damit, dass man ein ordentliches Gehalt zahlt, von dem man leben kann.

Wie denkt Ihr?