1. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 1
    Inna

    Beckenschiefstand und Knieschmerzen

    Hallo zusammen,

    bin, denke ich, wie soviele aus akuten Anlass hier gelandet, weil ich wg. der Schmerzen schon leicht am verzweifeln bin...

    Also...

    Angefangen hat´s vor 6 Wochen, waren im Urlaub, haben viel besichtigt (sind viel rumgelaufen) und auch Sport gemacht (v.a. Joggen und Crosstrainer).

    Am letzten Tag hab ich dann an der Außenseite des linken Knies Schmerzen bekommen, die sich bis zum Abend verschlimmert haben. Umgeknickt o.ä. bin ich nicht.

    Zunächst dachte ich "Überlastung". Aber die Schmerzen sind seither konstant.

    Meine Ärztetour:

    Nr.1: Überlastung-> Cortisonspritze...kurze Besserung dann wieder schlimmer

    Nr.2: Überlastung-> Verband, Diclac Dispers, Röntgenbilder (unauffällig)

    Nr.3: Beckenschiefstand-> Physiotherapie 7Mal

    Dort war ich nun zweimal;
    Der Therapeut hat den Beckenschiefstand bestätigt, was von einem Hypertonus des Oberschenkelmuskels erzählt und da einen "Knubbel" gefunden, den er beim letzten Mal versucht hat wegzudrücken... Des hat echt ziemlich weh getan. Anschließend hat er mit "Keilen" mein Becken grade gestellt; dabei sollte ich mich entspannen und nach fünf Minuten kam er dann wieder und hat diese entfernt.

    Ich würde das ganze gerne verstehen. Wieso bekommt man sowas? Was ist das für eine Therapie?

    Nicht falsch verstehen: Ich zweifle nicht die Fähigkeiten des Therapeuten an. Jedoch kenne ich mich da echt überhaupt nicht aus. Ich will auch nicht die ganze Zeit nachfragen, da ich möchte, dass er sich konzentrieren kann.

    Heute habe ich den nächsten Termin und ich hoffe, dass es dann ein bisschen besser wird. Weiß schon, des dauert...

    Vor allem nach längerem Sitzen und anschließendem Gehen zieht´s besonders schlimm. Inzwischen zieht´s auch schon im Rücken und ich weiß nimmer welcher Schmerz nun "echt" ist und welcher nicht...

    Freue mich über jede Antwort und sage all denen schon mal vielen Dank!

    Ach vielleicht ist des noch von Interesse: Bin weiblich, 25, sportlich, schlank und hatte bislang noch keine Probleme der Art.
    Geändert von Inna (25.02.2010 um 14:38 Uhr)

  2. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 2
    chrissi298

    Beckenschiefstand und Knieschmerzen

    Ich würde dich einfach nach der Dornmethode testen. die Gesäßmuskelatur bearbeiten ,die Außenseite des Beines ( insbesonders den Tractus
    iliotibialis) Frag deinen Therapeuten danach
    Ansonsten mach Dehnübungen aus dem Yoga, benutze einen Igelball

    liebe grüße von chrissi

  3. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 3
    Anne82
    Hallo Inna, auch wenn du meinst, dass du deinen Therapeuten aus der KOnzentration bringst mit deinen Fragen, was sicherlich nicht so ist!, empfehle ich dir trotzdem ihn zu fragen was er da mit dir macht! Ist doch nichts dabei. Aus der Ferne zu beurteilen was der Therapeut macht und welchen Therapieansatz er hat ist schwer machbar. Ich kann nur von mir sprechen, aber ich beantworte meinen Patienten immer sehr gerne Fragen und bin sogar froh wenn sie versuchen mitzudenken und interessiert sind. Es ist ja auch dein Körper an dem gearbeitet wird. Also hab keine Hemmungen und frag
    Wenn du seinen Ansatz kennst, können wir ja vielleicht auch besser darüber diskutieren
    LG Anne

  4. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 4
    Inna
    Guten Morgen ihr zwei!

    Vielen Dank erst mal für eure Antworten!

    Gestern hatte ich wieder einen Termin. Muss vielleicht noch vorwegschicken, dass ich bislang immer einem anderen Therapeuten zugeteilt war. Des finde ich nicht so ganz optimal.
    Des liegt daran, dass die Praxis derzeit überlastet ist und ich nur Ausfalltermine bekommen kann. Denk mir aber des ist besser als gar nix....
    Nur behandelt jeder anders und hab des G´fühl, dass keiner weiß so recht was vom anderen weiß.

    Einmal wurde mein Becken gerade gestellt. Gestern hat die Therapeutin nur den Oberschenkel, das Knie und den Unterschenkel massiert.

    Sie meinte sie hätte mit dem Chef gesprochen (hat mich auch einmal behandelt) und ich sei ein "schwieriger" Fall. Auf Nachfrage meinte sie, ich würde auf manches positiv reagieren auf anderes wiederum nicht. Hab ich ehrlich g´sagt nicht ganz verstanden.
    Was ich nun eigentlich habe, hat sie mir so erklärt.
    Im Becken ist was blockiert, des verkürzt den Muskel zum Knie, was wiederum das Knie blockiert und das wiederum blockiert den Unterschenkel und der Wiederum das Sprunggelenk.

    Weiß nicht, ob euch das so weiterhilft?

    Nächstes Mal werde ich mehr fragen, gut zu wissen, dass ich keine Konzentration störe ...Danke Anne!

    Zum Zustand: Mal ist´s besser, dann wieder schlechter, nur so schlimm wie letzten Donnerstag ist´s nun nimmer, bin sehr froh!

    Danke nochmal für euere Mühe, liebe Grüße!

  5. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 5
    Schnittenpitti
    Tach! Die sollen sich mal das Fibulaköpfchen anschauen ob das vielleicht nicht richtig steht. Verursacht manchmal auch solche Problematiken.

  6. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 6
    07Physio
    Hallo, ich denke, wenn du einen Beckenschiefstand hast, dass sich dieser schnellstmöglich auf die LWS überträgt.

    wenn dies der Fall ist kann es evtl. eine Blockade im Bereich des L3 vorliegen was dann zu Schmerzen im Knie führt.

  7. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 7
    Inna
    Hallo,

    möchte mich nochmal für alle bisherigen Antworten bedanken!

    Ich war//bin auf dem Weg der Besserung, zumindest was den akuten Schmerz im Knie betrifft. Der war so gut wie weg, nur ganz selten hat´s mal bisserl gezwickt.

    Seit ich reguläre Termine habe, bin ich immer bei einer Therapeutin. Das Becken steht nun bei jedem Termin richtig. Sie meinte auch es könnte etwas mit dem Fibula Köpfchen zu tun haben und hat dieses dann nach vorne gedehnt.

    Am letzten Dienstag habe ich dann mit Erlaubnis wieder a bisserl Sport g´macht, 20 Minuten Cross Trainer, vorher und nachher gut gedehnt. Beim Training selbst hatte ich keine Probleme. Nur gegen Ende habe ich gespürt, dass sich einer meiner kleinen Zehen ziemlich verkrampft.
    Am Abend war auch noch nichts.
    Am nächsten Morgen waren die Schmerzen im Knie leider wieder zurück. Genauso wie vorher, bei jedem Schritt.

    Bei der Behandlung am Donnerstag hat sie festgestellt, dass mein Becken grade sei, das Kreuzbein aber nicht stimmen würde.
    Darum hat sie sich dann gekümmert.
    Am Freitag und Samstag hatte ich dann Rückenbeschwerden und habe auch nicht gut geschlafen.
    Die Schmerzen im Knie sind nun seit Samstag wieder besser, aber ich spüre es immer noch.
    Der Rücken mault heute auch nicht mehr so stark.

    Verstehe das alles nicht. Ist das normal so? Was haltet ihr davon?

    Vielen Dank schon mal!!

  8. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 8
    07Physio
    Freut mich, dass du aufm gesunden Weg bist. aber ich hätte ne Frage und zwar bist du mal umgeknickt mit dem Fuß auf der Seite wo du Schmerzen hast ?

  9. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 9
    Inna
    Hallo,

    umgeknickt bin ich nicht, zumindest könnte ich mich daran nicht erinnern.

    Mei, war gestern nach meinem Termin beim Physiotherapeuten noch beim Ortophäden.
    Der Physiotherapeut meinte am Ende der Behandlung meine Beinlänge wär i.O., das Becken auch.
    Der Ortophäde hat dann untersucht und seiner Arzthelferin den Befund diktiert, davon hab ich mir: Deutlicher Beckentiefstand, Patella Dysplasie und Beinlängendifferenz gemerkt. Ja, was denn nun?

    Er hat dann überlegt, ob er das Becken röntgen will. Sich aber entschieden noch drei Wochen zu warten, da ich ja ne Frau bin

    Das war´s, mehr an Erklärung habe ich nicht bekommen. Er hat immer so gut wie keine Zeit, aber sein Ruf ist sehr gut.
    Auf meine Frage hin, ob ich Sport machen kann und soll, meinte er: Auf jeden Fall, selbst wenn´s dadurch wieder schlechter wird...

    Ich versteh´s nicht..
    Was hab ich und warum hab ich´s eigentlich??

    (Bin weng frustriert )

  10. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 10
    c-funk
    Auf jeden Fall mal den Tensor Fasciae Latae auf der Seite des von Knieschmerz betroffenen Beines behandeln. Mein Verdacht wäre folgender:
    -Nicht von Knieschmerz betroffenes Bein verkürzt und bevorzugt belastet
    -->Tensor überlastet, über den Tractus iliotibialis dann Knieschmerz
    -Vom Knieschmerz betroffenes Bein im Stand in Flex+AR entlastet, dadurch muskuläre Verkürzungen und Beckenhochstand
    -->Quadratus lumborum angenähert und dadurch Rückenschmerz. Außerdem Glutaeen angenähert, mal nach Triggerpunkten in den genannten Muskeln schauen

    Denkbar wäre dann auch eine rotatorische Komponente, es müssten sich Verkürzungen der Hüftbeuger und der ischiocruralen angeschaut werden und entsprechend ausgeglichen werden. Außerdem wäre natürlich ein Höhenausgleich (FALLS eine BLD besteht) notwendig.
    Das Becken müsste ebenfalls manuell korrigiert werden. Zusätzlich sind sicherlich Blockaden in der LWS vorhanden, was zu zusätzlicher Rückenschmerzproblematik beitragen kann.

    Solche Problemkomplexe sind in der Praxis recht häufig und zumindest kurzfristig lässt sich das Ganze in der Regel gut lindern. Auf Dauer geht es dann natürlich auch darum, das Fortschreiten der Fehlbelastung und Fehlhaltung (auch aufsteigend in der WS) aufzuhalten. Als Keim des Übels stünde eine BLD und dadurch ungleiche Belastung der Beine.

    Vielleicht ist ja was nützliches dabei gewesen, das Euch Anregungen für die weitere Therapie bringt. Ansonsten einfach schnell wieder vergessen.


    EDIT: Der Schmerz auf der Außenseite des Knies in Kombination mit der Beckenproblematik ist sehr typisch für ein myofasziales Schmerzsyndrom des Tensor fasciae latae! Ich finde meinen Verdacht weiterhin sehr heiß. Also bitte auch mal Beinlänge messen lassen, und zwar vom Trochanter major bis zum Malleolus lateralis, d.a. tatsächlich nur innerhalb der Knochen des Beines und unter Ausschluss eventueller OSG- und Beckenproblematiken.
    Geändert von c-funk (24.03.2010 um 09:17 Uhr)

  11. Beckenschiefstand und Knieschmerzen # 11
    07Physio
    @ c-funk :
    sehr fantasiereich , aber falls du den ersten Beitrag des Pat. nochmal lesen würdest, hat der sie behandelnde PT schon Triggerpoints usw. in den Mm. des OS schon behandelt. bei solchen Problematiken, die trotz Korrektur des Schiefstandes und Behandlung der Muskulatur immer wieder kommen, denke ich, dass es (fast!) nur ein Nerv sein kann. deswegen finde auch ich meinen Verdacht auf L3 weiterhin sehr heiß
    Liebe Grüße
    07Physio

Ähnliche Themen zu Beckenschiefstand und Knieschmerzen

  1. Von Gast2875 im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 09:51
  2. Von Manuel im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.11.2009, 17:00
  3. Von stevarino im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.12.2008, 00:08
  4. Von Gast3412 im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.12.2006, 19:28
  5. Von beck im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 17:44
Andere Themen im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
  1. Hallo, nächsten Freitag wird mein Knie...
    von Swoorot
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 07:54
  2. Hallo zusammen, wie im Titel schon kurz...
    von Insanerider
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 18:33
  3. Hallo, ein Kollege hat mir das Easy Flex...
    von alexoa
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.10.2009, 15:52
  4. Hallo, seit einigen Jahren plage ich mich...
    von Schmerzfuß
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 21:34
  5. Beim langsamen Joggen bekomme ich schon nach ca....
    von Gast2462
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 11:34
Sie betrachten gerade Beckenschiefstand und Knieschmerzen.