• Physio Magazin

    von Steinermann Veröffentlicht: 18.12.2024 10:28
    Vorschau

    Der Winter bringt nicht nur eine zauberhafte Schneelandschaft, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Unfälle und Verletzungen mit sich. Glatteis, Schneematsch und winterliche Sportarten führen häufig zu Stürzen und Überbelastungen, die eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheitsbildern nach sich ziehen können. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 17.12.2024 07:39
    Vorschau

    Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist eine häufige Erkrankung, die viele Menschen betrifft, vor allem diejenigen, die repetitive Bewegungen mit den Händen ausführen. Der Karpaltunnel ist ein schmaler Kanal im Handgelenk, durch den der Medianusnerv, der für die Sensibilität und Bewegung in den Fingern zuständig ist, verläuft. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 14.12.2024 22:10
    Vorschau

    Alzheimer kann in bestimmten Fällen eine genetische Komponente haben, Alzheimer ist jedoch in den meisten Fällen nicht direkt vererbbar. Da in der Physiotherapie Praxis immer häufiger Patienten mit der Diagnose Alzheimer kommen, was nicht zuletzt damit zusammenhängt, dass wir immer älter werden und deshalb die Relevanz zunimmt. Hier ist eine detaillierte Übersicht: ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 14.12.2024 15:30
    Vorschau

    Ein hinterer Kreuzbandriss (HKR) ist eine weniger häufige Verletzung des Kniegelenks als ein vorderer Kreuzbandriss, kann jedoch ebenso schwerwiegende Folgen für Stabilität und Funktion des Knies haben. Das hintere Kreuzband (HKB) ist das stärkere der beiden Kreuzbänder im Knie und sorgt dafür, dass der Oberschenkelknochen nicht nach vorne über das Schienbein rutscht. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Risikofaktoren und typischen Szenarien, die zu einem Riss des hinteren Kreuzbandes führen können. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 12.12.2024 18:23
    Vorschau

    Sprossenwände eignen sich für eine Vielzahl von Übungen. Besonders sinnvoll sind bestimmte Übungen, die bei Problemen mit der Wirbelsäule und daraus resultierenden Rückenschmerzen eine gute Wirkung haben. Aber auch für zahlreiche andere Beschwerden eignen sich Trainingseinheiten an dem beliebten Sportgerät. Informieren Sie sich jetzt über die Anwendungsmöglichkeiten und sichere Techniken. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 11.12.2024 12:42
    Vorschau

    Ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule (HWS) ist eine ernsthafte und oft schmerzhafte Erkrankung, die rasches Handeln und gezielte Behandlung erfordert. Er tritt auf, wenn der Gallertkern einer Bandscheibe durch den umgebenden Faserring austritt und auf Nerven oder das Rückenmark drückt. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 09.12.2024 10:08
    Vorschau

    Ein Bandscheibenvorfall in der Brustwirbelsäule (BWS) ist ein vergleichsweise seltenes, aber potenziell belastendes Krankheitsbild. Im Vergleich zur Hals- oder Lendenwirbelsäule tritt er seltener auf, da die Brustwirbelsäule durch die Verbindung mit den Rippen eine stabilere Struktur bietet. ...

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11