Suchergebnisse

  1. A

    Integrative Validation nach Richard® (IVA) - Grundkurs

    Integrative Validation nach Richard® (IVA) - Grundkurs Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz gehört zu den schwierigsten und anspruchsvollsten Aufgaben in Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Die Integrative Validation nach Richard® ist eine wertschätzende Methode für den Umgang...
  2. A

    Abrechnungsgrundlagen und Dokumentation Schwerpunkt Geriatrie

    Seit der Einführung des DRG-Systems (2003) gelten Fallpauschalen für alle stationären und teilstationären Krankenhausfälle. Hierbei werden Fallpauschalen auf der Grundlage von Diagnosen und Prozeduren sowie weiteren Parametern im Grouper gebildet, mit denen Krankenhäuser pro Fall ein definiertes...
  3. A

    Spiegeltherapie in der Neurorehabilitation

    Die Spiegeltherapie ist ein aktuelles Therapieverfahren, bei dem ein Spiegel so an der Körpermitte eines Patienten platziert wird, dass das Spiegelbild der nicht betroffenen Extremität erscheint, als wäre es die betroffenen Extremität. Dieses Therapieverfahren wurde erstmals 1995 von der...
  4. A

    Gartentherapie

    Warum zieht uns die Natur so in ihren Bann? Benötigen wir einen Gegenpol zur modernen Lebensrealität oder suchen wir nach unseren Wurzeln? Die Gartentherapie nutzt Aktivitäten im Garten und Sinneseindrücke in der Natur zur Unterstützung und Wiederherstellung der Gesundheit und Lebensqualität...
  5. A

    Spiraldynamik® - Die neue Fußschule - Einführungskurs

    Spiraldynamik® - Die neue Fußschule - Einführungskurs Der Spiraldynamik® Einführungskurs ist die beste Möglichkeit, Spiraldynamik® in Theorie und Praxis kennen zu lernen. Erleben Sie Ihre eigene Bewegungsvielfalt als Geniestreich der Natur mit Entfaltungspotential. Entdecken Sie neue...
  6. A

    Affolter-Modell® Einführungsmodul (APW anerkannt)

    Affolter-Modell® Einführungsmodul (APW anerkannt) Häufig haben hirngeschädigte Patienten - z.B. nach einem Schlaganfall - Probleme, ihren Alltag zu bewältigen. Die Ursache liegt oft bei taktil-kinästhetischen Wahrnehmungsstörungen. Die geführte Interaktionstherapie nach Affolter ermöglicht über...
  7. A

    Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie (ATP-G)

    Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie will Menschen mit Rehabilitationsbedarf oder allgemein mit Unterstützungs- und Pflegebedarf das Wiedererlangen und Erhalten von Alltagskompetenzen ermöglichen. Es geht nicht nur um die bekannte "Hilfe zur Selbsthilfe", sondern um ein Trainieren...
  8. A

    Narbentherapie (M.I.N.T.-Konzept Peters®) Basisseminar

    Narbentherapie (M.I.N.T.-Konzept Peters®) Basisseminar Die Narbenbehandlung nimmt einen sehr wichtigen Teil in der therapeutischen Arbeit ein. Wird die Narbe als "Störfeld" betrachtet, so kann diese zu Dysbalancen führen und sich beispielsweise in funktionellen und organischen Störungen zeigen...
  9. A

    Demenz erkennen

    Mit der steigenden Lebenserwartung nimmt auch die Zahl der Menschen mit Demenz zu. Pflegende und Therapeuten müssen in der Lage sein, Demenzen früh zu erkennen und die Betroffenen stadiengerecht optimal zu fördern. Entscheidend ist eine Kommunikation auf "Augenhöhe", die sich an der Realität der...
  10. A

    Stark in Beruf und Alltag

    Wie gehen wir damit um, dass unsere Kraft sich manchmal erschöpft, wir Mut und Energie verlieren und uns häufig überfordert und ausgebrannt, müde und entmutigt fühlen? Wie können wir Erfahrungen von Kompetenz, Freude und Inspiration bei uns selbst und im Kontakt mit Kollegen, Klienten und...
  11. A

    Die lieben, lästigen Angehörigen

    Die lieben, lästigen Angehörigen Angehörige kommen, wann sie wollen, passen mich ab, stören meine Arbeitsroutinen, haben Fragen, die ich nicht beantworten kann, fragen Dinge, die schon so oft erklärt wurden, reden durcheinander, sind aufgeregt, ängstlich, bedrückt, hilflos, wollen nur mal kurz...
  12. A

    Möglichkeiten der poststationären Versorgung

    Möglichkeiten der poststationären Versorgung Ein Großteil der geriatrischen Patienten ist nach einem Krankenhausaufenthalt auf weitere, professionelle Unterstützung unterschiedlicher Professionen angewiesen. Die beteiligten Akteure müssen sich auf die komplexen Probleme geriatrischer Patienten...
  13. A

    Bobath-Grundkurs für Therapeuten

    Bobath-Grundkurs für Therapeuten Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen Das Bobath-Konzept ist ein weltweit anerkannter problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS). Der...
  14. A

    Neurolinguistisches Programmieren - Einführungsseminar

    Neurolinguistisches Programmieren - Einführungsseminar Die NLP-Werkzeuge nutzen sowohl allen therapeutisch arbeitenden Menschen als auch allen Menschen, die leitend tätig sind, oder einfach ihr Leben leichter gestalten wollen. NLP (Neurolinguistisches Programmieren) ist ein Pool an Methoden...
  15. A

    Clinical Reasoning und Ganganalyse

    Als Therapeuten haben wir täglich mit Patienten zu tun, die in irgend einer Art und Weise in der Fortbewegung eingeschränkt sind. Um eine gezielte und effektivere Behandlung durchführen zu können, ist es wichtig, dass der Therapeut die Abweichung bei der Ganganalyse erkennt und diese richtig...
  16. A

    Kommunikationstraining

    Für Mitarbeiter in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist die Fähigkeit zur vertrauensvollen und partnerschaftlichen Kommunikation eine zentrale Schlüsselqualifikation. Im beruflichen Alltag besteht selten die Gelegenheit über das eigene Kommunikationsverhalten nachzudenken und dessen...
  17. A

    K-Taping® Pro

    K-Taping® Pro Es werden sämtliche Grund- und Kombinationsanlagen vorgestellt und praktisch geübt. Die verschiedenen Anlagetechniken bei Lymphanlagen werden vorgestellt und praktisch geübt. Die Anlagen werden direkt in der Kombination vorgestellt und geübt. Die Teilnehmer werden durch den...
  18. A

    K-Taping® Gyn

    K-Taping® Gyn K-Taping Gyn-Kurs wurde von der K-Taping Academy speziell für den Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe entwickelt und wird mit viel Erfolg in den letzten Jahren durchgeführt. Erlernen Sie die Einbindung der K-Taping Therapie speziell in die Behandlung und Versorgung rund um...
  19. A

    Bobath-Praxistage

    An diesen beiden Tagen haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Fragen zu stellen, die Sie in Ihrem praktischen ergo- und physiotherapeutischen Arbeitsalltag in der Neurologie beschäftigen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in den klinischen Denkprozess des Bobath-Konzepts können Sie der...
  20. A

    Perfetti - Einführungskurs (AIDETC anerkannt)

    Perfetti - Einführungskurs (AIDETC anerkannt) Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die theoretischen und praktischen Grundlagen des Konzeptes der kognitiv- therapeutischen Übungen im Rahmen der Behandlung von hemiplegischen Patienten zu erlernen. Wir verdeutlichen Ihnen, inwiefern...
Zurück
Oben