Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Praxis besteht seit 4,5 Jahren und läuft gut- ca. 7500 Einwohner!
Ca. 120 qm, neu und modern eingerichtet.
Ich kann wegen persönlicher Veränderung die Praxis nicht mehr alleine weiterführen.
Wenn Dein Interesse geweckt ist, dann melde Dich einfach!
physio@amberg-mail.de
hallo nicki1,
eine sehr interressante Frage! Leider kann ich dir auch keine konkrete Antwort darauf geben. Verordnete Hausbesuch kann man machen. Bei "freiwilligen" stellt sich die Frage was die KK dazu sagt. Die fachliche Behandlung ist ja gegeben?!
Trotzdem ist mein Wissen hierüber begrenzt...
Danke für eure Antworten.
Ich lese das ebenfalls als "soll-Bestimmung" nicht als "muß". Das bedeutet für mich, das die Zulassung erteilt werden muß, wenn alle sonstigen Bedingungen erfüllt sind, und das zuständige Bauamt sein OK gibt?!
Sehe ich das richtig?
Gruß
Axel
Hallo an alle!
Kann mir jemand sagen, ob es ein Probleme mit der Zulassung einer neuen Praxis gibt, wenn diese sich im 1. Stock befindet (kein Aufzug)? Alle anderen Voraussetzungen wären erfüllt.
Im voraus bereits Danke für eure Antworten!
Gruß
Axel
Da gibt es ganz andere Fälle. Einer meiner ehemaligen Arbeitgeber hat die Praxishilfe (ungelernte Kraft) Patienten behandeln lassen (gesetzlich und privat auf Rezept). Dagegen ist oben genannter Fall eher harmlos - jedoch nicht korrekt.
Was passiert eigentlich, wenn die Kassen von solchen Fällen...
In gewisser Weise hast du schon recht. Die Räumlichkeiten sind allerdings vom Standort ideal. Auch die Aufteilung.
Das einzige Problem sind die Dachschrägen, in die die Kabinen teilweise integriert wurden. Beim therapieren jedoch keinesfalls störend. Das WC hat eine Höhe von 2,2 m die schräg...
Danke, das du mir mit deinen Wissen geholfen hast. Überlege nun, ob sich eventuell mit Erweiterung der Zulassung (d.h. Partnerschaft) das leidige Thema Neuzulassung und Zulassungsvorraussetzungen umgehen lässt. Hast du hiermit Erfahrung bzw. Kenntnisse?
Soweit ich informiert bin, bleibt eine...
Hallo Jürgen!
Vielen Dank für die Info. Hilft mir wirklich weiter.
Wenn ich das richtig verstehe, können somit z.b. Toilette, Warteraum und Küche durchaus in die Dachschräge integiert werden. Ist das richtig?
Gruß
Axel
Vielen Dank für den Link!
So wie ich das lese, bezieht sich die Mindesthöhe von 2,50 m bei den Vdak-Kassen nur auf die Therapieflächen (Kabinen,KG-Raum). Bei den Rvo-Kassen muß Rücksprache gehalten werden, wenn andere Flächen nach unten abweichen?!
Habe die Frage deshalb gestellt, weil mir...
Danke für deine Antwort.
Das bedeutet, die Kabinen müssen eine Höhe von 2,50 aufweisen. Wie ist die Toilette zu werten? Zählt diese auch zur Therapiefläche?
Räumliche Voraussetzungen für eine Praxis?
Hallo Leute!
Habe folgende Frage:
Kann ich eine Praxis in Räumlichkeiten mit Dachschräge führen - d.h. ist es möglich Behandlungskabinen und Toilette in die Dachneigung zu integrieren oder müssen diese eine durchgehende Mindesthöhe von 2,50 m...