G
Gast742
Guest
Beckenschiefstand+Skoliose+Beinlängendifferenz (ACHTUNG LANG)
Hallo,
bei mir wurde vor rund 10 Jahren eine Beinlängendifferenz von 1,5 cm (rechtes Bein) diagnostiziert. Darauf hin habe ich orthopädische Einlagen erhalten, die einen Längenausgleich von 1 cm beinhalten. Durch die Einlagen verschwanden auch die Rückenprobleme und wenn ich den Beinlängenausgleich trage, dann verringert sich auch die Skoliose der Wirbelsäule.
Ein anderer Orthopäde hatte mich vor zwei Jahren, als ich dort wegen Problemen am Schienbein war, auch auf diese Thematik angesprochen, weil er die Erhöhung auf den Einlagen gesehen hatte. Darauf hin hat er eine Übersichtsaufnahme des Beckens anfertigen lassen und sagte mir nach Ausmessen auf dem Röntgenbild, dass lediglich 0,8 cm des Beckenschiefstandes auf eine Beinlängendifferenz zurückzuführen seien. Der Rest sei funktionell (?) bedingt.
Die Einlage wäre sinnvoll und ich sollte sie weiterhin tragen. Auf meine Frage hin, ob man einen funktionellen Beckenschiefstand nicht über Physiotherapie bzw. KG beheben könne erwiderte er, dass ich diese dann als einziges Hobby haben müsste und das nicht realistisch wäre. Man solle das ganze beobachten und die Rückenmuskulatur entsprechend aufbauen.
Ich laufe relativ viel (bis hin zur Marathondistanz). Wenn ich Probleme habe, dann eigentlich immer muskuläre Beschwerden. Viele Muskeln sind einseitig schwächer (bzw. kürzer) obwohl ich seit rund 2 Jahren in einem gesundheitsorientierten Fitnesstudio bin und regelmässig v. a. an der Rumpf- und Beinmuskulatur arbeite (und daneben sehr ausgiebig dehne). Auf diese muskulären Ungleichgewichte führe ich viele kleinere Beschwerden zurück. Seit über einem Jahr bin ich (von kleinen wehwehchen mal abgesehen) beschwerdefrei.
Um künftigen Problemen vorzubeugen habe ich mir gedacht, dass es Sinn machen würde den Teil des Beckenschiefstandes, der funktionell bedingt ist mittels Physiotherapie korrigieren zu lassen. Auf meine Anfrage bei dem 2. Orthopäden verneinte dieser, dass dies funktionieren würde. Dies wäre nur mit einem weiteren Beinlängenausgleich möglich. Das widerspricht meines erachtens seiner ersten Aussage?
Nun meine Fragen:
- Wie kann festgestellt werden, wodurch der Beckenschiefstand wirklich bedingt ist?
- Wodurch kann ein Beckenschiefstand (ausser durch ungleiche Beinlänge) bedingt sein?
- Kann ein Beckenschiefstand, der nicht auf eine ungleiche Beinlänge zurückzuführen ist, korrigiert werden?
- Wenn ja, was wird dann physiotherapietechnisch gemacht (Kräftigung, Stretching, ......)?
- Sollte ein Beckenschiefstand auch bei Beschwerdefreiheit korrigiert werden (Folgeprobleme)?
- Sind spätere Probleme zu erwarten, wenn der Beckenschiefstand nicht korrigiert wird?
- Welcher Zeitraum ist realistisch um einen Beckenschiefstand zu korrigieren? Ich weiß, dass das wohl im Einzelfall sehr unterschiedlich sein wird, aber eine grobe Zeitspanne (Erfahrungswerte) wird es geben oder?.
Vielen Dank für alle Postings, Tipps, Meinungen und Anregungen im voraus
Viele Grüße ULIK
Hallo,
bei mir wurde vor rund 10 Jahren eine Beinlängendifferenz von 1,5 cm (rechtes Bein) diagnostiziert. Darauf hin habe ich orthopädische Einlagen erhalten, die einen Längenausgleich von 1 cm beinhalten. Durch die Einlagen verschwanden auch die Rückenprobleme und wenn ich den Beinlängenausgleich trage, dann verringert sich auch die Skoliose der Wirbelsäule.
0,8 cm des Beckenschiefstandes sindauf eine Beinlängendifferenz zurückzuführen
Ein anderer Orthopäde hatte mich vor zwei Jahren, als ich dort wegen Problemen am Schienbein war, auch auf diese Thematik angesprochen, weil er die Erhöhung auf den Einlagen gesehen hatte. Darauf hin hat er eine Übersichtsaufnahme des Beckens anfertigen lassen und sagte mir nach Ausmessen auf dem Röntgenbild, dass lediglich 0,8 cm des Beckenschiefstandes auf eine Beinlängendifferenz zurückzuführen seien. Der Rest sei funktionell (?) bedingt.
Die Skoliose wäre eine Folge des Beckenschiefstandes.
Die Einlage wäre sinnvoll und ich sollte sie weiterhin tragen. Auf meine Frage hin, ob man einen funktionellen Beckenschiefstand nicht über Physiotherapie bzw. KG beheben könne erwiderte er, dass ich diese dann als einziges Hobby haben müsste und das nicht realistisch wäre. Man solle das ganze beobachten und die Rückenmuskulatur entsprechend aufbauen.
Muskuläres Ungleichgewicht
Ich laufe relativ viel (bis hin zur Marathondistanz). Wenn ich Probleme habe, dann eigentlich immer muskuläre Beschwerden. Viele Muskeln sind einseitig schwächer (bzw. kürzer) obwohl ich seit rund 2 Jahren in einem gesundheitsorientierten Fitnesstudio bin und regelmässig v. a. an der Rumpf- und Beinmuskulatur arbeite (und daneben sehr ausgiebig dehne). Auf diese muskulären Ungleichgewichte führe ich viele kleinere Beschwerden zurück. Seit über einem Jahr bin ich (von kleinen wehwehchen mal abgesehen) beschwerdefrei.
Beckenschiefstandes mittels Physiotherapie korrigieren
Um künftigen Problemen vorzubeugen habe ich mir gedacht, dass es Sinn machen würde den Teil des Beckenschiefstandes, der funktionell bedingt ist mittels Physiotherapie korrigieren zu lassen. Auf meine Anfrage bei dem 2. Orthopäden verneinte dieser, dass dies funktionieren würde. Dies wäre nur mit einem weiteren Beinlängenausgleich möglich. Das widerspricht meines erachtens seiner ersten Aussage?
Nun meine Fragen:
- Wie kann festgestellt werden, wodurch der Beckenschiefstand wirklich bedingt ist?
- Wodurch kann ein Beckenschiefstand (ausser durch ungleiche Beinlänge) bedingt sein?
- Kann ein Beckenschiefstand, der nicht auf eine ungleiche Beinlänge zurückzuführen ist, korrigiert werden?
- Wenn ja, was wird dann physiotherapietechnisch gemacht (Kräftigung, Stretching, ......)?
- Sollte ein Beckenschiefstand auch bei Beschwerdefreiheit korrigiert werden (Folgeprobleme)?
- Sind spätere Probleme zu erwarten, wenn der Beckenschiefstand nicht korrigiert wird?
- Welcher Zeitraum ist realistisch um einen Beckenschiefstand zu korrigieren? Ich weiß, dass das wohl im Einzelfall sehr unterschiedlich sein wird, aber eine grobe Zeitspanne (Erfahrungswerte) wird es geben oder?.
Vielen Dank für alle Postings, Tipps, Meinungen und Anregungen im voraus
Viele Grüße ULIK