Bekommen AOK-Patienten keine Physiotherapie mehr?

Morpheus

New member
Die AOK Baden-Württemberg hat die Preisvereinbarungen und die Verträge der Physiotherapeuten gekündigt.

Nach dem Vorstellungen der AOK-BaWü soll die bisherige Vergütung für den Hausbesuch ersatzlos gestrichen werden.
Das könnte bedeuten, daß zukünftig schwerkranken AOK-Versicherten die notwendige Physiotherapie versagt bleibt oder die nächstliegende Physiopraxis den Hausbesuch ohne Vergütung leisten muss.

Alle bestehenden Preise sollen um 15% auf einen Bundesdurchschnitt gesenkt werden. Die AOK geht für Ihre Versicherten von einer Behandlungsdauer von 15 Minuten aus, da lt. AOK viele Praxen die Patienten jetzt schon am unteren Zeitlimit behandeln.

Da kann man nur froh sein, daß es auch noch andere gesetzliche Krankenkassen als Alternative gibt.
 
Herr oder Frau Morpheus,
ja und warum zeigt jetzt Ihr Daumen nach unten ?

Die Entwicklung ist doch ganz famos!
Endlich haben die gelernten Physiotherapeuten/innen die Möglichkeit sich zu was gescheitem umschulen zu lassen. Z.B. Schaf-Scherer oder Stahlbetonbauer.

Und andererseits haben die AOK-Versicherten das was Sie verdienen:
Bezahle viel - bekomme wenig (oder gar nix) !

Weshalb die AOK-ler das verdient haben, fragen Sie sich jetzt vielleicht ?
Na ganz einfach, weil in der BRD seit 1992 ein Kassenwahlrecht im Gesetz verankert ist.

Hans-Heinrich
 
Da kann ich H.H. nur zustimmen, wer sich trotz hoher Beiträge noch bei der Allgemein Ohne Kompetenz versichert ist selbst schuld.

Leider sind viele Patienten lethargisch für einen Wechsel, trotzdem konnten wir den AOK Patientenanteil auf ca. 14% senken.

Uner Ziel: 100% zufriedene Patienten bei ordentlicher Auslastung bei 0 % AOK

Nur aufgeklärte und informierte Patienten sind gute Patienten. :)
 
Zurück
Oben