Akademie-EGZB
New member
(Ergo-) Therapie bei Demenzerkrankungen
Im Rahmen dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit der Befundung und Behandlung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen und wie Sie entsprechende Therapien erarbeiten.
Inhalte:
• Vorstellung Krankheitsbild Demenz insbesondere Alzheimer Erkrankung
• allgemeine Betreuungskonzepte in Kurzform dargestellt
• Kognition und deren Störungen
• Aufgaben und Ziele der Ergotherapie
• Wahrnehmung und Selbsterfahrung
• ergotherapeutische Befunderhebung und Zielsetzung
• neurologische Behandlungskonzepte an die Demenzerkrankung angepasst
• Umgang mit Störungen in der Nahrungsaufnahme
• Behandlungsplanung für Gruppen- und Einzeltherapien
• Vorstellung von Filmen über die praktische Arbeit
• Materialvorstellung
Art des Seminars:
• Vortrag
• Selbsterfahrung
• Diskussion
• Darstellung praktischer Anwendung
• Filme
Veröffentlichungen:
• Ratgeber Demenz, Schulz Kirchner Verlag
• In Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie, Abschnitt über Demenz
• Ergotherapie bei Demenzerkrankungen, Springer Verlag, Berlin,
Auflage: 5 (März 2012), ISBN-13: 78-3540895404, Taschenbuch: 140 Seiten
• Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und dem Korsakow-Syndrom, Springer;
Auflage: 2 (5. Juni 2016), ISBN 978-3662488102
Termin: 16.11. - 17.11.2018
Zeit: 09.00 - 17.30 Uhr
Referentin: Gudrun Schaade, Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin Mitglied in der DED, Buchautorin
Kursgebühr: 199,00 €
TN-Zahl: max. 20
FB-Punkte: 18/10
Weitere Seminarinformationen:
http://www.egzb.de/akademie/seminarangebot-onlineanmeldung/seminar-detail/jobs/-9413a70ef8/1374/

Download Kursprogramm 2018:
http://www.egzb.de/fileadmin/user_upload/Akademie/Grafiken/Kursprogramm-2018-reduziert-Internet.pdf
Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt werden.
Im Rahmen dieser Fortbildung beschäftigen Sie sich mit der Befundung und Behandlung von Menschen mit demenziellen Erkrankungen und wie Sie entsprechende Therapien erarbeiten.
Inhalte:
• Vorstellung Krankheitsbild Demenz insbesondere Alzheimer Erkrankung
• allgemeine Betreuungskonzepte in Kurzform dargestellt
• Kognition und deren Störungen
• Aufgaben und Ziele der Ergotherapie
• Wahrnehmung und Selbsterfahrung
• ergotherapeutische Befunderhebung und Zielsetzung
• neurologische Behandlungskonzepte an die Demenzerkrankung angepasst
• Umgang mit Störungen in der Nahrungsaufnahme
• Behandlungsplanung für Gruppen- und Einzeltherapien
• Vorstellung von Filmen über die praktische Arbeit
• Materialvorstellung
Art des Seminars:
• Vortrag
• Selbsterfahrung
• Diskussion
• Darstellung praktischer Anwendung
• Filme
Veröffentlichungen:
• Ratgeber Demenz, Schulz Kirchner Verlag
• In Ergotherapie im Arbeitsfeld Geriatrie, Abschnitt über Demenz
• Ergotherapie bei Demenzerkrankungen, Springer Verlag, Berlin,
Auflage: 5 (März 2012), ISBN-13: 78-3540895404, Taschenbuch: 140 Seiten
• Ergotherapeutische Behandlungsansätze bei Demenz und dem Korsakow-Syndrom, Springer;
Auflage: 2 (5. Juni 2016), ISBN 978-3662488102
Termin: 16.11. - 17.11.2018
Zeit: 09.00 - 17.30 Uhr
Referentin: Gudrun Schaade, Ergotherapeutin, Lehrtherapeutin Mitglied in der DED, Buchautorin
Kursgebühr: 199,00 €
TN-Zahl: max. 20
FB-Punkte: 18/10
Weitere Seminarinformationen:
http://www.egzb.de/akademie/seminarangebot-onlineanmeldung/seminar-detail/jobs/-9413a70ef8/1374/

Download Kursprogramm 2018:
http://www.egzb.de/fileadmin/user_upload/Akademie/Grafiken/Kursprogramm-2018-reduziert-Internet.pdf
Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt werden.