Fachberufe: Vorsicht! - Der Praxisanteil der Ausbildung könnte verringert werden

Steinermann

Administrator
Fachberufe: Vorsicht! - Der Praxisanteil der Ausbildung könnte verringert werden

Modellklauseln gestatten es den Bundesländern, die Gesundheitsberufe auf die akademische Ebene zu befördern (DÄ 1–2/2011: „Gesundheitsfachberufe: Drang zu akademischer Ausbildung“ von Michael Billig).

Bezüglich der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe (Pflege, Physiotherapie etc.) wird am Beispiel der Hochschule für Gesundheit Bochum festgestellt, dass der Praxisanteil der Ausbildung verringert werden könnte: Für die Physiotherapie möchte ich feststellen: Vorsicht! Die Akademisierung der Physiotherapie muss sich vor allem an der Praxis und Handlungskompetenz ihrer Absolvent(inn)en messen lassen, die unmittelbar mit besserer Versorgungsqualität und Lebensqualität der Patienten einhergehen muss.

Der vollständige Artikel ist erschienen im Deutschen Ärzteblatt:

Fachberufe - Vorsicht!
 
Gesundheitsfachberufe: Drang zu akademischer Ausbildung

Auch interessant:

Modellklauseln gestatten es den Bundesländern, die Gesundheitsberufe auf die akademische Ebene zu befördern und neue Ideen für die Ausbildung umzusetzen.

Es gibt ein großes Interesse an einem Studium der Gesundheitsberufe. Das müssen wir positiv gestalten“, sagt etwa der Gelsenkirchener Gesundheitsökonom Dr. Josef Hilbert. Recht geben ihm die Bewerberzahlen an der neu gegründeten Hochschule für Gesundheit (HSG) in Bochum. Dort bewarben sich 2 000 junge Menschen für einen der fünf Bachelorstudiengänge. Physiotherapie, Logopädie, Hebammenkunde, Pflege und Ergotherapie standen zur Wahl

Gesundheitsfachberufe: Drang zu akademischer Ausbildung
 
Gesundheitsfachberufe: Auf akademischen Wegen

In vielen anderen europäischen und außereuropäischen Ländern ist eine akademische Ausbildung in vielen Gesundheitsfachberufen gängige Praxis. Die deutschen Fachschulabschlüsse erweisen sich gegenüber diesen ausländischen akademischen Abschlüssen als ein Hindernis für eine internationale Zusammenarbeit und für eine berufliche Mobilität, die auf die Erlangung von Auslandserfahrungen oder auf eine Berufsausübung im Ausland gerichtet ist

Die Ausbildung in Gesundheitsfachberufen, die in Deutschland bisher traditionell in Fachschulen erfolgte, entwickelt sich zunehmend in Richtung akademischer Studiengänge. Mitte letzten Jahres hat der Bundestag....

Artikel ganz in: Gesundheitsfachberufe: Auf akademischen Wegen
 
Zurück
Oben