Finanzierung nach dem Examen?

NadiTh

New member
Hallo!

Ich werde Anfang nächsten Jahres mein Examen machen. Bisher habe ich noch keine Arbeitsstelle und so langsam mache ich mir Sorgen, wegen meiner finanziellen Lage. Ich wohne schon seit Jahren nicht mehr bei meinen Eltern, und bin auch sonst bisher völlig finanziell unabhängig von ihnen gewesen, dank Bafög und Kindergeld.
Ich habe jetzt gehört, daß mir nach der Ausbildung kein Arbeitslosengeld zusteht. Stimmt das?
Mich würde interessieren, wie diejenigen unter Euch, die schon fertig sind, das gemacht haben? Es wird ja auch nicht jeder sofort einen Arbeitsplatz gefunden haben. Wir habt Ihr Euch über Wasser gehalten?
Bekomme ich nun überhaupt keinerlei finanzieller Unterstützung vom Staat?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Nadi
 
Hallo Nadi,
Voraussetzung für den Bezug von Arbeitslosengeld ist, dass in der der Arbeitslosigkeit vorangegangenen Rahmenfrist von drei Jahren mindestens 360 Tage beitragspflichtig gearbeitet wurde, also Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gezahlt wurden. Arbeitslosengeld können somit nur diejenigen beziehen, die in einem beitragspflichtigen Beschäftigungsverhältnis gearbeitet haben.

Hartz IV:
Anspruchsberechtigt sind alle erwerbsfähigen hilfebedürftigen Personen im Alter von 15 bis 65 Jahren unter der Voraussetzung, dass der gewöhnliche Aufenthaltsort Deutschland ist.
Bei unverheirateten Kinder unter 25 Jahre alt ist auch das Einkommen und Vermögen der Eltern anzurechnen.
Gruß von susn
 
Zurück
Oben