sgeisler
New member
Grundlagen der Handrehabilitation – Teil I
Veranstaltungsort: Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe
an den Prof. König und Leiser Schulen Kaiserslautern
Dozent: Andreas Veeser
Ergotherapeut, zert. Handtherapeut SGHR
Datum: 16. - 18.09.2016
Kurs-Nr.: 20/16
Zeit:
Fr 14.00 – 19.00 Uhr
Sa 09.00 – 18.00 Uhr
So 09.00 – 14.00 Uhr
22 Fortbildungspunkte (22 UE)
Zielgruppe: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten
Preis: 250,– €
Inhalt:
Anatomische Grundlagen, Palpation und Darstellung wichtiger Strukturen ("Anatomie in vivo")
Kinematik - der Roll-Gleit-Mechanismus
Wundheilung und Komplikationen
Verletzungen (Knochen, Sehnen, Nerven, Muskeln, Kapsel-Band-Apparat)
Degenerative Prozesse
Befunderhebung und klinische Diagnostik: vom Symptom zur Struktur
Behandlungstechniken (Möglichkeiten der Gelenkmobilisation, Detonisierung, selektive und kombinierte Kräftigung, physikalische Maßnahmen, Narbenbehandlung etc.)
Wir bitten Sie mitzubringen: Schreibzeug, Handtuch, Kajalstift / Lipliner, Anatomiebuch
Alle Infos zu diesem und weiteren Seminaren an der
Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe
in Kaiserslautern:
http://www.koenigleiserschulen.de/fortbildung/programm.html
www.facebook.com/koenigleiser
Veranstaltungsort: Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe
an den Prof. König und Leiser Schulen Kaiserslautern
Dozent: Andreas Veeser
Ergotherapeut, zert. Handtherapeut SGHR
Datum: 16. - 18.09.2016
Kurs-Nr.: 20/16
Zeit:
Fr 14.00 – 19.00 Uhr
Sa 09.00 – 18.00 Uhr
So 09.00 – 14.00 Uhr
22 Fortbildungspunkte (22 UE)
Zielgruppe: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten
Preis: 250,– €
Inhalt:
Anatomische Grundlagen, Palpation und Darstellung wichtiger Strukturen ("Anatomie in vivo")
Kinematik - der Roll-Gleit-Mechanismus
Wundheilung und Komplikationen
Verletzungen (Knochen, Sehnen, Nerven, Muskeln, Kapsel-Band-Apparat)
Degenerative Prozesse
Befunderhebung und klinische Diagnostik: vom Symptom zur Struktur
Behandlungstechniken (Möglichkeiten der Gelenkmobilisation, Detonisierung, selektive und kombinierte Kräftigung, physikalische Maßnahmen, Narbenbehandlung etc.)
Wir bitten Sie mitzubringen: Schreibzeug, Handtuch, Kajalstift / Lipliner, Anatomiebuch
Alle Infos zu diesem und weiteren Seminaren an der
Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe
in Kaiserslautern:
http://www.koenigleiserschulen.de/fortbildung/programm.html
www.facebook.com/koenigleiser