sgeisler
New member
Grundlagen der Handrehabilitation – Teil II
Veranstaltungsort: Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe
an den Prof. König und Leiser Schulen Kaiserslautern
Dozent: Andreas Veeser
Ergotherapeut, zert. Handtherapeut SGHR
Datum: 20. - 22.05.2016
Kurs-Nr.: 08/16
Datum: 25. - 27.11.2016
Kurs-Nr.: 22/16
Zeit:
Fr 14.00 – 19.00 Uhr
Sa 09.00 – 18.00 Uhr
So 09.00 – 14.00 Uhr
22 Fortbildungspunkte (22 UE)
Zielgruppe: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten
Preis: 250,– €
Inhalt:
Im Grundlagenkurs Teil II wird die Pathomechanik von verschiedenen in der Praxis häufig vorkommenden Krankheitsbildern (Traumatologie, Rheumatologie, periphere Nervenläsionen) und die daraus resultierenden Behandlungsstrategien besprochen. Weiterhin werden unterschiedliche Nachbehandlungsschemata bei Patienten mit Operationen oder konserservativ versorgten Verletzungen der Hand besprochen. Möglichkeiten der Schienenversorgung bei verschiedenen Pathologien werden anhand von Beispielen aus der Praxis aufgezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der strukturierten Befunderhebung zur sicheren klinischen Diagnostik.
Wir bitten Sie mitzubringen: Schreibzeug, Handtuch, Kajalstift / Lipliner, Anatomiebuch
Teil I sollte zuerst absolviert werden.
Alle Infos zu diesem und weiteren Seminaren an der
Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe
in Kaiserslautern:
http://www.koenigleiserschulen.de/fortbildung/programm.html
www.facebook.com/koenigleiser
Veranstaltungsort: Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe
an den Prof. König und Leiser Schulen Kaiserslautern
Dozent: Andreas Veeser
Ergotherapeut, zert. Handtherapeut SGHR
Datum: 20. - 22.05.2016
Kurs-Nr.: 08/16
Datum: 25. - 27.11.2016
Kurs-Nr.: 22/16
Zeit:
Fr 14.00 – 19.00 Uhr
Sa 09.00 – 18.00 Uhr
So 09.00 – 14.00 Uhr
22 Fortbildungspunkte (22 UE)
Zielgruppe: Ergotherapeuten, Physiotherapeuten
Preis: 250,– €
Inhalt:
Im Grundlagenkurs Teil II wird die Pathomechanik von verschiedenen in der Praxis häufig vorkommenden Krankheitsbildern (Traumatologie, Rheumatologie, periphere Nervenläsionen) und die daraus resultierenden Behandlungsstrategien besprochen. Weiterhin werden unterschiedliche Nachbehandlungsschemata bei Patienten mit Operationen oder konserservativ versorgten Verletzungen der Hand besprochen. Möglichkeiten der Schienenversorgung bei verschiedenen Pathologien werden anhand von Beispielen aus der Praxis aufgezeigt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der strukturierten Befunderhebung zur sicheren klinischen Diagnostik.
Wir bitten Sie mitzubringen: Schreibzeug, Handtuch, Kajalstift / Lipliner, Anatomiebuch
Teil I sollte zuerst absolviert werden.
Alle Infos zu diesem und weiteren Seminaren an der
Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe
in Kaiserslautern:
http://www.koenigleiserschulen.de/fortbildung/programm.html
www.facebook.com/koenigleiser