Hüft TEP OP und viele Fragen.
Hallo in die Runde,
zuesrt kurz etwas zu meiner Person. Ich lebe seit 10 Jahren auf Kreta, davor hatte ich als KG in Deutschland für 2 Jahre in einer Praxis gearbeitet. Seit ich hier in Griechenland bin, habe ich nicht wirklich viel mit KG zu tun und bin somit so ziemlich raus aus allem.
Jetzt mal zum Fall:
der Opa meines Mannes hat sich bei einem Sturz die Hüfte gebrochen und er hat vor wenigen Tagen ein Hüft TEP bekommen. Der gute Mann ist 90 Jahre alt, er war nicht der Fitteste aber immerhin konnte er noch selbständig aufstehen und gehen. Er ist recht groß und leider auch recht schwer.
In Griechenland läuft es leider anders in den Krankenhäusern, es gibt kaum "normale" Krankenschwestern, sondern man holt sich Betreuung von Außen, manchmal ausgebildete Schwestern, manchmal auch eher "Möchtegerns". Als ich nun vor 2 Tagen dort war, meinte eine dieser Frauen, man darf nach so einer TEP OP 3 Monate sein Bein nicht belasten. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus (Arzt war leider keiner da).
Inzwischen läßt es mir einfach keine Ruhe. Das hab ich einfach nicht so in Erinnerung und halte es für einen fatalen Fehler, denn nach 3 Monaten liegen steht der gar nicht mehr auf sondern liegt sich wund, die Muskulatur schwindet und alles. Aber ich bin eben auch jahrelang raus aus dem Beruf und es nagt an mir es läßt mir einfach keine Ruhe!!
Ich werde auf jeden Fall versuchen einen Arzt zu sprechen ( wobei man nicht vergessen darf in GR läuft alles etwas anders
)
Und die Probleme gehen weiter!! Der Opa wird nicht in eine Reha kommen. Ende nächster Woche ist vorgesehen daß er aus dem KH entlassen wird und so wie es aussieht gleich nach Hause, weit weg von Ärzten, KG ect etc.
Er wird hier eine Frau haben, die ihn vorher auch schon betreut hat, aber sie ist keine ausgebildete Krankenschwester, dennoch mit einiges an Erfahrung in Sachen Altenpflege.
Mein Gewissen sagt mir jetzt natürlich, ich muß meine Ausbildung und meine 2 Jahre Berufserfahrung so gut wie es geht einsetzten, auch wenn es schon so lange zurück liegt. Nur habe ich einen riesen Respekt vor der ganzen Sache!!
Ich weiß wohl noch so einige Dinge wie Keine Adduktion, keine Flex über 90°, keine Rotation....ha aber das ist wirklich nicht viel. Ein paar Übungen fallen mir bestimmt auch ein, aber ich habe nicht das sicherste und beste Gefühl bei der Sache!!
Jetzt mein Anliegen:
Ich habe hier keine Bücher mehr von früher und komme auch so schnell an keine deutschsprachigen Therapiebücher ran. Gibt es Material im Internet? Könnt ihr mir irgendwie etwas weiterhelfen??
Verflixte Situation und ein langer Beitrag. Ich danke schon mal für die Lesegeduld und hoffe auf etwas Zuspruch und Mut machen und Infos von Euch
LG Bettina
Hallo in die Runde,
zuesrt kurz etwas zu meiner Person. Ich lebe seit 10 Jahren auf Kreta, davor hatte ich als KG in Deutschland für 2 Jahre in einer Praxis gearbeitet. Seit ich hier in Griechenland bin, habe ich nicht wirklich viel mit KG zu tun und bin somit so ziemlich raus aus allem.
Jetzt mal zum Fall:
der Opa meines Mannes hat sich bei einem Sturz die Hüfte gebrochen und er hat vor wenigen Tagen ein Hüft TEP bekommen. Der gute Mann ist 90 Jahre alt, er war nicht der Fitteste aber immerhin konnte er noch selbständig aufstehen und gehen. Er ist recht groß und leider auch recht schwer.
In Griechenland läuft es leider anders in den Krankenhäusern, es gibt kaum "normale" Krankenschwestern, sondern man holt sich Betreuung von Außen, manchmal ausgebildete Schwestern, manchmal auch eher "Möchtegerns". Als ich nun vor 2 Tagen dort war, meinte eine dieser Frauen, man darf nach so einer TEP OP 3 Monate sein Bein nicht belasten. Ich kam aus dem Staunen nicht mehr raus (Arzt war leider keiner da).
Inzwischen läßt es mir einfach keine Ruhe. Das hab ich einfach nicht so in Erinnerung und halte es für einen fatalen Fehler, denn nach 3 Monaten liegen steht der gar nicht mehr auf sondern liegt sich wund, die Muskulatur schwindet und alles. Aber ich bin eben auch jahrelang raus aus dem Beruf und es nagt an mir es läßt mir einfach keine Ruhe!!
Ich werde auf jeden Fall versuchen einen Arzt zu sprechen ( wobei man nicht vergessen darf in GR läuft alles etwas anders
Und die Probleme gehen weiter!! Der Opa wird nicht in eine Reha kommen. Ende nächster Woche ist vorgesehen daß er aus dem KH entlassen wird und so wie es aussieht gleich nach Hause, weit weg von Ärzten, KG ect etc.
Er wird hier eine Frau haben, die ihn vorher auch schon betreut hat, aber sie ist keine ausgebildete Krankenschwester, dennoch mit einiges an Erfahrung in Sachen Altenpflege.
Mein Gewissen sagt mir jetzt natürlich, ich muß meine Ausbildung und meine 2 Jahre Berufserfahrung so gut wie es geht einsetzten, auch wenn es schon so lange zurück liegt. Nur habe ich einen riesen Respekt vor der ganzen Sache!!
Ich weiß wohl noch so einige Dinge wie Keine Adduktion, keine Flex über 90°, keine Rotation....ha aber das ist wirklich nicht viel. Ein paar Übungen fallen mir bestimmt auch ein, aber ich habe nicht das sicherste und beste Gefühl bei der Sache!!
Jetzt mein Anliegen:
Ich habe hier keine Bücher mehr von früher und komme auch so schnell an keine deutschsprachigen Therapiebücher ran. Gibt es Material im Internet? Könnt ihr mir irgendwie etwas weiterhelfen??
Verflixte Situation und ein langer Beitrag. Ich danke schon mal für die Lesegeduld und hoffe auf etwas Zuspruch und Mut machen und Infos von Euch
LG Bettina