HWS segmentale streckfehlhaltung

  • Ersteller Ersteller Gast2931
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2931

Guest
Hallo hier,
wer kann mir infos zur segmentalen streckfehlhaltung geben.

Zitat: Segmentale streckfehlhaltung hwk 5/6. hier deutliche dorsale arthrophytäre Veränderungen. Vermehrt zugespitzte Prozessus uncinatus im Segment HWK 5/6
ICD: M 47.82 (G)

kann mit dem latein nix anfangen, mein ortopäde ist in urlaub.

vielen Dank
 
Hallo,

Segmental: bezogen auf einen Abschnitt der Wirbelsäule, hier der Abschnitt zwischen 5. und 6. Halswirbel

Streckfehlhaltung: normalerweise ist die Wirbelsäule in diesem Abschnitt konkav, d.h. sie ist Richtung „Hohlkreuz“ geformt. Ist diese Hohlwölbung nicht mehr vorhanden, sondern gerade, spricht man von einer Streckfehlhaltung. Die Streckfehlhaltung deutet auf eine vom Körper zur Entlastung des hinteren Segmentbereichs unbewusst eingenommenen Schonhaltung.

HWK: Halswirbelkörper

Dorsal: rückseitig, hinten gelegen

Arthrophytäre Veränderungen: bei zu hoher Belastung des Knochens bildet dieser vermehrt Knochenmaterial, sogenannte knöcherne Zacken an den Rändern von Gelenken und Wirbelkörpern.

Processus Uncinatus: knöcherne Erhebungen jeweils rechts und links an den Wirbelkörpern der Halswirbelsäule. Diese Erhebungen entwickeln sich erst im Laufe des Erwachsenwerdens.

ICD: internationale Klassifikation der Krankheiten, eine von der WHO herausgegebene Auflistung aller Krankheiten. Jede Erkrankung hat eine mindestens 3stellige Zahl.

ICD M 47.82 = Spondylose der mittleren Halswirbelsäule: Degeneration der mittleren Halswirbelsäule, Degeneration der Gelenkflächen der mittleren Halswirbelsäule.
Was das (G) bedeutet, weiß ich leider nicht...
Gruß von susn
 
Zurück
Oben