HWS und Taubheitsgefühl in den Fingern mit Kopfschmerzen

  • Ersteller Ersteller Gast2356
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2356

Guest
HWS und Taubheitsgefühl in den Fingern mit Kopfschmerzen

Hallo,

ich bin 33 Jahre habe schon seit 3 Jahren immer wieder Probleme mit der Halswirbelssäule.Der Schmerz ist immer unterm Schulterblatt links, rechts habe ich keine Probleme. Anfang dieser Woche war ich beim Physiotherapeuten der mich auch eingerenkt hat.Die Ausbildung dazu hat er.

Doch seit diesem Tag abends schläft mir immer wieder die linke Hand, bzw. kleiner Finger Ringfinger ein, nachts sogar der ganze Arm.

Gestern verspürte ich auch dazu Kribbeln im gesammten linken Brustkorb und links auftretende Kopfschmerzen.

Ist es möglich das mir durch das einrenken ein Nerv eingeklemmt ist, der diese Probleme auslöst ? Internistisch bin ich untersucht, bzw. vor 3 Monaten war alles ok.

Es wäre nett wenn ich antwort bekäme.

Grüße
Katibu
 
Hallo,
wenn durch das Einrenken die Nn. intercosobrachialis (Th1-Th4) irritiert wurden, kann das ein Einschlafen der Kleinfingerseite + halber Ringfinger, und Kribbeln des linken oberen Brustkorbes auslösen. Kopfschmerz ist ebenfalls möglich.
Was hat unser Kollege denn eingerenkt, und wie hat er es gemacht?
Gruß von susn
 
Hallo Susn,

was er genau eingernkt hat weiß ich jetzt gar nicht, mein Kopf lag seitlich einmal rechts und links auf seiner Hand und einmal bin ich gesessen habe die Arme hinten oben verschrenckt und er hat mich hoch gezogen.

Leider ist das Kribbeln in den Fingern und die Kopfschmerzen nicht besser geworden, werde diese Woche doch zu einem Orthopäden gehen.

Grüße
Katja
 
Hallo Katja,
also, mit dem Hochziehen im Sitzen wollte der Kollege wohl einen oberen Brustwirbel einrenken. Evtl. hat er die falsche Stelle erwischt, evtl. hast du durch das Hochziehen jetzt eine Blockierung zwischen 7. Hals- und 1. Brustwirbel, was ebenfalls das Kribbeln von Kleinfinger und halbem Ringfinger auslösen kann.

Weitere Möglichkeit:

du hast jetzt eine Blockierung hochthoracal

und - wie in meinem ersten Beitrag schon erwähnt - über die Nn. Intercostobrachialis eine Irritation des Nervus Ulnaris, der den Kleinfinger und den halben Ringfinger versorgt. Ebenfalls kann eine Blockierung der 1. Rippe das Kribbeln im Klein- und Ringfinger und das nächtliche Einschlafen des Armes auslösen.

Dramatisch ist das alles nicht (!!!), sollte aber behandelt werden.


Die Sache mit dem Kopf nach rechts und links in seiner Hand könnte ein Versuch gewesen sein irgendeinen Halswirbel wieder mobil zu machen. Wenn es ganz oben an der Halswirbelsäule war, kann auch ein gutes und gelungenes Einrenken einen Kopfschmerzen verursachen, der aber nach einem Tag wieder weg sein müsste.
Hat der Kollege vor dem Einrenken die Wirbelsäule auf Beweglichkeit untersucht?
Gruß von susn
 
Hallo Susn,

bevor ich eingerenkt wurde, hat mich der Therapeut massiert.Leider zieht sich der Schmerz nun bis in den Lendenwirbelbereich und ich habe Probleme meinen linken Arm nach vorne zu Strecken und ihn nach rechts zu ziehen.

Habe erst für nächste Woche einen Termin beim Ortopäden bekommen.Muss wohl mein Mann mich die nächsten Tage etwas massieren oder ich probier die Wärmelampe aus.

Kannst du mir eventuell übungen sagen wie ich den Bereich Schulterblatt selbst etwas dehnen kann ??

Grüße
Katja
 
Hallo Katja,
beim Arm nach vorne strecken und beim Herüberführen des Armes zur anderen Körperseite muss eine Rotation in der oberen Brust- und unteren Halswirbelsäule stattfinden. Wenn dort ein (oder mehrere) Wirbel blockiert ist kann dort keine Rotation mehr stattfinden = der Arm kann dann auch nicht mehr endgradig bewegt werden. Kein Grund in Panik zu verfallen!

Dass es nun bis in den Lendenwirbelbereich zieht kann am naheliegendsten mit einer Schonhaltung erklären. Das ist unangenehm aber nicht gefährlich.

Sind das Einschlafen der linken Hand, bzw. kleiner Finger Ringfinger, das nächtliche Einschlafen des ganzen Armes, das Kribbeln im gesamten linken Brustkorb, und der Kopfschmerz links noch da?

Von Wärme würde ich dir abraten.

Versuch es doch statt dessen mal mit einem Cool-Pack für 1 Minute auf den Nacken und die Schulter legen, alle Stunde wiederholen. Bewege dich, hebe und trage aber nichts Schweres. Von Übungen würde ich abraten, da du im Ernstfall damit mehr falsch als richtig machen kannst.
Du zeigst klassische Symptome, die auf eine Blockierung deuten. Wie gesagt, dass ist unangenehm, du solltest auch zügig behandelt werden, gefährlich ist so etwas aber nicht.

Dein Arzt muss dich bei akuten Problemen auch ohne Termin drannehmen, dann musst du allerdings auch mit erheblicher Wartezeit rechnen.
Wenn du Zeit hast setze dich früh morgens ins Wartezimmer und nimm dir was zu lesen mit.
Gruß von susn
 
Zurück
Oben