K-Tape-Grundkurs

sgeisler

New member
Fortbildung für Physiotherapeuten, MFAs, Ärzte und Heilpraktiker.

Dozent: Tom Hanf
Sportphysiotherapeut beim deutsch-olympischen Sportbund, Osteopath

Datum: 15.04.2018
Kurs-Nr.: 15/18

Zeit: So 9.00-17.30 Uhr

10 Fortbildungspunkte (10 UE)

Preis: 150,– € inkl. Skript und Kaffeepausenverpflegung

Kursinhalt:
Bei großen Sportveranstaltungen sieht man kaum noch einen Athleten ohne diese bunten Streifen: Die Kinesio-Taping-Methode ist eine Behandlungsmethode, die vom Japaner Dr. Kenzo Kase vor über 30 Jahren entwickelt wurde. Sie kann bei fast allen Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat unterstützend zu Behandlungstechniken der Physikalischen Therapie oder der TCM eingesetzt werden.
Mit Elastizität einen schnellen Heilungserfolg erreichen: Gearbeitet wird mit bunten Tapestreifen oder kleinen gitternetzartigen Vierecken, den Cross-Tapes. Basierend auf den Prinzipien der Kinesiologie soll der körpereigene Heilungsprozess gefördert werden, indem positiv Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des menschlichen Körpers genommen wird.
Weitere Ziele der Kinesio-Tape-Praktik sind eine Unterstützung der Gelenkfunktion, Einfluss auf die Verbesserung der Muskelfunktion, eine Aktivierung des Lymphsystems sowie eine Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems.
Lernen Sie, das Kinesio-Tape richtig einzusetzen und direkt nach der Fortbildung für Ihre Praxis chancenreich zu nuten.


Seminarrort:
Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe

an den Prof. König und Leiser Schulen
Europaallee 1, 67657 Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
 
Seit dem Jahr 2000 strebt die Akademie in Kaiserslautern danach, ein vielfältiges, hochwertiges und praxisnahes Angebot an Fortbildungen und Weiterbildungen zu machen.
Wir freuen uns auf unsere Gäste!
 
Hier sind noch mehrere Plätze frei.
Mitarbeiter, die sich weiterqualifizieren, sind motivierter, werden sicherer im Umgang mit bestimmten Krankheitsbildern und identifizieren sich so mit dem eigenen Berufsbild.
Sie können bessere Leistungen erbringen und so effektiver und schneller therapieren.
 
Kursinhalt:
Bei großen Sportveranstaltungen sieht man kaum noch einen Athleten ohne diese bunten Streifen: Die Kinesio-Taping-Methode ist eine Behandlungsmethode, die vom Japaner Dr. Kenzo Kase vor über 30 Jahren entwickelt wurde. Sie kann bei fast allen Erkrankungen am Stütz- und Bewegungsapparat unterstützend zu Behandlungstechniken der Physikalischen Therapie oder der TCM eingesetzt werden.
Mit Elastizität einen schnellen Heilungserfolg erreichen: Gearbeitet wird mit bunten Tapestreifen oder kleinen gitternetzartigen Vierecken, den Cross-Tapes. Basierend auf den Prinzipien der Kinesiologie soll der körpereigene Heilungsprozess gefördert werden, indem positiv Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des menschlichen Körpers genommen wird.
Weitere Ziele der Kinesio-Tape-Praktik sind eine Unterstützung der Gelenkfunktion, Einfluss auf die Verbesserung der Muskelfunktion, eine Aktivierung des Lymphsystems sowie eine Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems.
Lernen Sie, das Kinesio-Tape richtig einzusetzen und direkt nach der Fortbildung für Ihre Praxis chancenreich zu nuten.
 
Zurück
Oben