Ciao Wilma
So, was mache ich. Bei der damaligen Untersuchung wurde auch der Bandapperat des Knie´s untersucht. Nach Aussage des Arztes ist er völlig intakt. D.h. die Seitenbänder sind fest und auch die Kreuzbänder sind so wie sie sein sollen.
Das sind doch schon mal gute Nachrichten
Der Knorpel wäre noch völlig intakt. Ob man das auf einem Röntgenbild erkennen kann weis ich nicht. Meine Ober- und Unterschenkelmuskulatur ist gut ausgebildet. Naja, der Vastus medialis könnte ein bischen mehr haben.

(im hohen Alter von 38 Jahren ist man nicht mehr ganz so taufrisch

)
Aber immer noch frisch;
Einmal in der Woche betreue ich eine Jugendhandballmannschaft,
Daraus schliese ich, dass Du früher selbst aktiv gespielt hast!?
Ich frage weil eine Chondropathia im Normalfall nicht von alleine entsteht. Meistens ist sie die Folge einer Knieverletzung. Da bei Dir aber alles ok ist (Du warst nie verletzt) stelle ich mir vor, dass evtl. die Landungen nach den fliegenden Torschüssen auf den Knien Dein Auslöser war.
Desweiteren fahre ich gerne Fahrrad. Meinen Sattel habe ich so hoch gestellt, das ich gerade noch so, mit den Füßen, auf den Boden komme.
Dein Sattel ist viel zu tief eingestellt. Setz Dich auf Dein Rad und stell Deine Füsse auf mit den Fersen auf die Pedalen, dass die eine Kurbel genau senkrecht nach unten zeigt.
In dieser Position muss nun Dein Knie gestreckt NICHT ÜBERSTRECKT sein.
Braucht beim Auf- und Absteigen etwas Umstellung.
Des Weiteren musst Du unbedingt kontrollieren lassen ob Du genug weit hinten oder vorne sitzt sowie als Letztes die Länge vom Lenkervorbau beachten.
Idealerweise müsste man auch noch die Rahmengrösse kontrollieren. Aber wir wollen ja kein neues Rad kaufen, sondern das Bestehende optimieren.
Warum ist diese Position so wichtig?
Der Quadriceps entspringt ja dem unteren Hüftbeinstachel und verläuft dann ab oberhalb der Kniescheibe als Sehne zum Ansatz unterhalb der Kniescheibe.
Sobald Du nun Dein Knie beugst wird der Quadriceps gedehnt. Dadurch presst dieser die Kniescheibe an Dein Knie. Je stärker nun der Kraftaufwand vom Quadriceps ist, desto grösser ist dieser Pressdruck. Je grösser dieser Druck ist desto schlechter kann die Kniescheibe gleiten, bzw umso mehr machen sich Deine Schmerzen bemerkbar.
Wenn Du nun beim Treten Dein Knie streckst entspannt der Muskel und der Druck verschwindet.
Aus diesem Grund unbedingt mit kleiner Übersetzung dafür mit mehr Umdrehungen radeln.
Darum ist es auch wichtig, dass Du Deine GESAMTE Beinmuskulatur regelmässig ausgeglichen dehnst. Damit verhinderst Du, dass ungünstige Zugkräfte (durch verkürzte Muskeln) auf Dein Knie wirken, die die Anatomie und physiologischen Bewegungen vom Knie verändern würden.
Dadurch habe ich auch weniger Schmerzen im Knie. Trage beim Fahrradfahren meine Kniebandage, weil ich selber merke das meine Kniescheibe dann besser läuft. Wenn nur das blöde kneifen nicht wäre.

Was halt jetzt immer mehr Auftritt, ist dieser blöde Ruheschmerz, z.B. wenn ich länger sitzen muss. Dann hampele ich von einer Po-Backe auf die andere und bewege mein Knie.
Sitzt Du mit gestrckten oder angewinkelten Beinen? Zur Entlastung gilt hier ebenso das oben über die Sattelhöhe beschriebene
Naja, bei 171 cm und 61 kg ist das ganz ok. Physiotherapeutische Übungen hat er mir damals nicht verordnet, außer Schmerztabletten
für den Notfall und der Kniebandage.
Das kann ja wohl nicht die Lösung sein! Probier vor den Tabletten Eis oder Quarkwickel.
Sollte ich vielleicht zusätzlich noch mal Physio mir verordnen lassen? Und wenn ja, wie sollte die speziell für mein Knie aussehen.
Wenn sich das ein Physio mal ansieht ist sicher nicht schlecht. Evtl sind ja „nur“ falsche Bewegungsmuster der Grund für Deine Beschwerden. Wie sie aussehen soll hängt davon ab was die Untersuchung des Physio ergibt.
Ich hoffe ich konnte Dir ein paar Anstösse geben.
Würde mich freuen von den Entwicklungen zu hören.
Mario