Hallo zusammen,
ich (30, männlich) hatte Ende November09 einen üblen Sportunfall und zog mir einen Patellasehnenriss unterhalb des Knies zu. Die berühmte Ronaldo Verletzung... OP verlief m.E. nach gut und nach ca. 6 Wochen still-legung des Beins mit einer Schiene auf 0 Grad begann die Physiotherapie (2xwöchentlich).
1. Sind solche Schmerzen normal und muss man sie ertragen oder kann man die Krankengymnastik mit Schmerztabletten o.ä. erträglicher machen ? In einem interessanten Blog las ich von einem Leidensgenossen, dass sein Bein ab 90 Grad mittels Spritze fast komplett betäubt wurde und so konnte er die Krankengymnastik schmerzfrei durchführen. Ist das sinnvoll ?
2. Ist es normal dass die Schmerzen ab 90 Grad so stark zunehmen? Liegt es vielleicht an der Cerclage die noch im Knie ist ?
3. Was sind die besten Dehnübungen für zu Hause mit denen man gegen den Schmerz dehnen kann ? Ist es vielleicht sinnvoll sich eine Motorschiene auszuleihen ?
Ich freue mich über jede Hilfe. Leider gibt es im Netz zum Thema Patellasehenriss nicht viele Infos, da es doch eine recht seltene Geschichte zu sein scheint.
Grüße
ich (30, männlich) hatte Ende November09 einen üblen Sportunfall und zog mir einen Patellasehnenriss unterhalb des Knies zu. Die berühmte Ronaldo Verletzung... OP verlief m.E. nach gut und nach ca. 6 Wochen still-legung des Beins mit einer Schiene auf 0 Grad begann die Physiotherapie (2xwöchentlich).
Die Muskulatur, speziell der vordere Oberschenkel war natürlich fast komplett verschwunden und die Beugefähigkeit des Knies lag nur noch bei 5 Grad.
Nach nun 6 Wochen anstrengender und schmerzhafter Krankengymnastik (2x/Woche) und viele Übungsstunden zu Hause ist die Muskulatur inzwischen so aufgebaut, dass ich wieder langsam ohne Schiene+Krücken "gehen" kann (ungefär wie ein 90-Jähriger würde ich sagen, aber immerhin) und ich bin schon dabei Treppen ohne Hilfsmittel hochzusteigen um die Muskeln weiter zu trainieren.Nur nun zum Problem. Was mir noch sehr Probleme macht ist die Beugung.
Nach sehr schmerzahften Dehnübungen bin ich inzwischen bei 90 Grad angekommen, doch hier scheint ein Punkt zu sein, wo ich nicht weiterkomme. Starke Schmerzen waren es bei der Physio immer, aber letztes mal musste ich abbrechen da ich es nicht mehr ausgehalten habe. Ab den 90 Grad scheinen die Schmerzen exorbitant zuzunehmen, so dass ich hier nun seit ca. 2 Wochen nicht mehr wirklich weiterkomme. Ich versuche mich jeden Tag zu dehnen so oft es geht, aber ich muss mich immer wieder auf die 90 zukämpfen (ohne Probleme ca. 80 Grad) und darüber hinaus wird es zur echten Folter.Die letzte Sitzung beim Therapeuten war so schrecklich, dass ich vor Schmerzen die ganze Praxis zusammengeschrien habe,
es ging einfach nicht mehr. Der Therapeut machte aber immer weiter und wollte mich auf 100 Grad bringen, am Ende waren es dann doch nur 94. Jetzt graut mir so vor der Krankengymnastik, dass ich am liebsten abbrechen würde und mich selber weiter dehne, auch wenn´s vielleicht länger dauert. Nurn meine Fragen:1. Sind solche Schmerzen normal und muss man sie ertragen oder kann man die Krankengymnastik mit Schmerztabletten o.ä. erträglicher machen ? In einem interessanten Blog las ich von einem Leidensgenossen, dass sein Bein ab 90 Grad mittels Spritze fast komplett betäubt wurde und so konnte er die Krankengymnastik schmerzfrei durchführen. Ist das sinnvoll ?
2. Ist es normal dass die Schmerzen ab 90 Grad so stark zunehmen? Liegt es vielleicht an der Cerclage die noch im Knie ist ?
3. Was sind die besten Dehnübungen für zu Hause mit denen man gegen den Schmerz dehnen kann ? Ist es vielleicht sinnvoll sich eine Motorschiene auszuleihen ?
Ich freue mich über jede Hilfe. Leider gibt es im Netz zum Thema Patellasehenriss nicht viele Infos, da es doch eine recht seltene Geschichte zu sein scheint.
Grüße