Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Vorrednerin ist ein Vorredner und stimmt dir zu, es ist natürlich Blödsinn wenn der Hummeruskopf in die selbe Richtung rollten und gleiten würde.APM schrieb:Hallo Pete,
ich muss meiner Vorrednerin entschieden widersprechen.
APM schrieb:Hallo Manualtherapeut,
es ist vollkommen richtig, dass das translatorische Gleiten eine unphysiologische Bewegung ist. Deshalb wird das translatorische Gleiten unter Traktion inzwischen auch in vielen Manuelle-Schulen nicht mehr gelehrt.
Die Behauptung des Schaumburger Fortbildungsseminars, dass es in einem gesunden Synovialgelenk kein Rollen gibt, halte ich (freundlich formuliert) für äußerst gewagt. Du schreibst, dass ihr "u. a. die Konvex-Konkav-Regel überprüft und zusammen mit Wissenschaftlern festgestellt habt, dass sie auf ungenauen Annahmen basiert". Kannst du diese wissenschaftliche Überprüfungen und die Feststellung des Nicht-Rollens genauer darlegen?
Danke schon mal,
Gruß von susn
APM schrieb:Hallo Manualtherapeut,
danke für deine beiden Beiträge, die ich fast wörtlich so schon im Frühjahr im physio.de Forum meine gelesen zu haben.
Dort wurde damals auch heftig debattiert, aber niemand war in der Lage zu sagen, was nun konkret an der Konvex-Konkav-Regel falsch sein soll. Auch konnte niemand sagen, was der Gelenkpartner außer dem bisher angenommenen Rollen + Gleiten denn ansonsten tut.
Vielleicht klappt das ja in diesem Forum...
Danke auch für die Literaturhinweise. Es wäre aber außerordentlich freundlich von dir und viel hilfreicher, wenn du uns dein Wissen über die von dir favoritisierte Gelenkmechanik mit deinen Worten wiedergeben könntest.
Danke schon mal im voraus,
Gruß von susn
madhi schrieb:Hallo erstmal,
also eklären mit dem rollen und gleiten brauche ich ja jetzt nicht mehr, aber ich kenne einen schönen Spruch mit dem du dir ganz genau merken kannst vas konkav und was konvex ist.
Also: war das Mädchen brav ist der Bauch konkav, ahtte das Mädchen S... ist der Bauch konvex!![]()
Ich hoffe das hilft dir, wenn du verstanden hast was konkav und konvex ist, dann ist der Rest auch nicht mehr so schwer.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg.
Nicole
Manualtherapeut schrieb:Hallo Susn!
Es besteht die Möglichkeit, sich mit den obigen Beiträgen intensiv auseinandersetzen und weitere Fragen zu stellen.
Übrigens: Keiner hat postuliert, dass die Konvex-Konkav-Regel falsch ist.
Sie ist ungenau! Daher ist eine differenzierte Betrachtungsweise sinnvoll und auch wichtig, wie dies damals in einem anderen Forum deutlich gemacht wurde. Wenn Rollen und Gleiten von der Gelenkflächenkurvatur, von muskulären, kapsuloligamentären und externen Kräften abhängig ist, kann die Konvex-Konkav-Regel nicht zwingend richtig sein, da sich diese Kräfte gerade bei einer Pathologie auf die ohnehin schon gestörte Bewegung negativ auswirken. So der Gedanke...
Werden aus der physiologischen (Innenrotations)stellung des Humerus die Ellenbogen 90° flektiert berühren sich die Fingerspitzen.ASTE: Ellenbogen S 0/0/90° Unterarm und Hand sind in der Mittelstellung Finger Extendiert.
Jetzt macht man mit bd. Armen im GHG max. Flexion/Elevation, wenn der Abstand der Fingerspitzen zu beginn der Bewegung noch mehrere Dezimeter betrug wird er bei erreichen der maximalen GHG Elevation nur noch wenige Zentimeter betragen, folglich muss es zu einer Rotation im GHG im Verlauf der Bewegung gekommen sein.
Dieses zweite Beispiel gehört zu den von MacConaill beschriebenen willkürlichen und zwangsläufigen Rotationen (adjunct und conjunct rotation). Zwangsläufige Rotationen werden durch anatomische Faktoren wie Muskelspannung und Ligamente begrenzt, durch willkürliche Rotationen kann aber das Bewegungsausmaß vergrößert werden (in deinem Beispiel durch AR).Ellenbogen, Unterarm und Finger/Handgelenk wie Oben:
Versucht man jetzt beide Arme zu Abduzieren/Ellevation wobei die Fingerspitzen über den ganzen Bewegungsweg nach vorne zeigen sollen, wird man feststellen das bei ca. 110° schicht im Schacht ist, es geht erst weiter wenn man die Außenrotation im GHG zusäßt.
1 zu nullAPM schrieb:Hallo Manualtherapeut,
jetzt wundere ich mich über deine Schweigsamkeit.
Gruß von susn