LiN - Lagerung in Neutralstellung - Aufbaukurs für LiN - Lagerung in Neutralstellung

Akademie-EGZB

New member
LiN - Lagerung in Neutralstellung - Aufbaukurs für LiN - Lagerung in Neutralstellung

Ein pflege-therapeutisches Lagerungskonzept für schwer betroffene Patienten
Im Aufbaukurs stehen die Analyse von Patienten mit Kontrakturen und die problemorientierten Lösungsansätze mittels LiN im Vordergrund.
Mit dem Einverständnis der Patienten können digitalisierte Fotos mitgebracht werden.

Kursinhalte
Erfahrungsaustausch
• LiN in Bezug auf Patienten:
Welche Patienten mit welchen Problemen reagieren besonders positiv, welche zeigen weniger Veränderung? Welche Positionen sind günstig bei welchen Problemen?
• LiN in Bezug auf den Lagernden:
Was war einfach, was schwierig?
• LiN im Stationsalltag:
Welche Probleme traten bei der Anwendung von LiN auf?

Praxis

• Wiederholung von Rückenlage, 30° Seitenlage, 90° Seitenlage, Sitz im Bett und Stuhl
• Arbeit auf Station mit schwer betroffenen Patienten mit Kontrakturen
• Individuelle, befundorientierte Lagerungsanpassung bei Patienten mit Kontrakturen
• Re-Analyse
• Auf Wunsch Erarbeitung von Bauch- und 135°-Lage

Theorie
• Kernelemente und Ziele jeder Position
• Biomechanische und neuromuskuläre Zusammenhänge
• Ergebnisse der LiN-Studie

Teilnahmevoraussetzung
Grundkurs für LiN bei einem anerkannten Trainer für LiN. Um aktiv an der Gestaltung des zweitägigen Aufbaukurses teilnehmen zu können, sollten nach dem Erlernen im Grundkurs für LiN Erfahrungen mit der Lagerung gesammelt worden sein.

Hinweis
Bitte bringen Sie das Skript des Grundkurses mit und sowohl bequeme Kleidung für das praktische Üben als auch Dienstkleidung für die Patientenarbeit mit.

Termin:
19.12. - 20.12.2017

Zeit:
Tag 1
08.30 - 17.30 Uhr
Tag 2
08.00 - 16.30 Uhr

Referentin:
Claudia Risthaus (Krankenschwester, Aufbaukurs-Trainerin für LiN)

Kursgebühr:
255,00 €

TN-Zahl:
max. 12

FB-Punkte:
20/10

http://www.egzb.de/akademie/seminarangebot-onlineanmeldung/seminar-detail/jobs/-9413a70ef8/1238/

Grafik Kursprogramm EGZB 2017smal .jpg
Kursprogrammheft 2017 http://www.egzb.de/fileadmin/user_u...Kursprogramm-EGZB-2017_reduziert-Internet.pdf

Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt werden.
 

Anhänge

Zurück
Oben