'lockeres' Fibulaköpfchen

dhörschdle

New member
'lockeres' Fibulaköpfchen

Hallo an die zukünftigen Kollegen,

ich hätte mal eine Frage zu einem Problem, was ich selber habe:

Ich hatte vor kurzem Beschwerden nach einem Fußball-Spiel im Bereich des Fibula Köpfchens. Stechender Schmerz mit leichten Austrahlungen entlang der Fibula. Manchmal ist mein Knie auch in die Überstreckung 'gekracht' - ebenfalls sehr schmerzhaft.

Beim Arzt wurde mir gesagt, dass es sich um eine Sehnenreizung ( lange Biceps-Sehne?) handelt und dass ich eben ein lockers F-Köpchen hätte. Therapie: Sportverbot für 10 tage, danach U-Schall, falls ich immer noch Schmerzen hätte, was aber nicht der Fall war. Wenn ich jetzt Sport mache, Jogge o.ä. habe ich manchmal immer noch einen weitaus schwächeren Schmerz

Jetzt meine Frage: Hat jemand Trainings-Vorschläge, wie ich diese 'Lockerheit' eingrenzen kann??

Im Voraus vielen Dank und Gruss aus Freiburg
 
Vorschlag

Hi DHörschdle,
ich würde die gesamte Unterschenkelmuskulatur auftrainieren, die an der über den Fibulaverlauf ansetzt. Welche, weißt Du ja als angehender Physio. Denn mit einem lockerem Fibulaköpfchen hast Du ja eine Hypermobilität im sowohl proximalen Tib-Fib, als auch - so denke ich - im distalen. Diese Hypermobilität würde ich durch Krafttraining der Unterschenkel- und der Oberschenkel- (v.a. Biceps) Muskulatur stabilisieren.
Viel Erfolg, Sandy
 
Hi SunSandy,

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Eine Frage hätte ich da noch:

Hab mir vor 4 Jahren das vordere Syndesmose-Band im OSG an/durchgerissen. Könnte da ein Zusammenhang bestehen??

Vielen Dank im Voraus und nen sonnigen Gruss aus Freiburg
 
Natürlich

Hi D,
ja, Du hast richtig gedacht. Die Syndesmose stabilisiert natürlich das dist. Tib-Fib und somit hast Du ja auch Auswirkung auf das proximale. Dann können wir uns die Hand geben. Bin auch grad daheim mit einer Synsesmosenverletzung...deswegen hatte ich in letzter Zeit die Möglichkeit, öfter zu schreiben. Auch sonnigen Gruß, Sandy
 
Zurück
Oben