Werbung für Physiotherapie-Praxen
Fortsetzung von eben:
Ganz bequem hat man es ja, wenn man als Physiotherapeut noch ein "ausgegliedertes Gewerbe" angemeldet hat, z.B. Yoga- oder Pilatesstudio, hier kann ich ja dann "volle Kanne in die Werbung gehen" und der Effekt meines gesteigerten Bekanntheitsgrades trifft ja dann "über die Bande gespielt" auch wieder auf meine reguläre Physio-Praxis.
Wichtig erscheint mir generell das Physios das Wort Patient eben nur während der Behandlung im Sinn haben. Vielmehr sollten auch Physios das Wort "Kunde" verwenden, was alles andere als abwertend ist, denn um den "Kunden von heute" muss man sich "bemühen" und vor allem man muss sich "bemühen" ihn zu bekommen und ihn zu "halten". Die Zeiten des Patienten (patience = geduldig) sind vorbei! Werbung für Physiotherapeuten zusammengefasst worauf man achten sollte:
Aussenauftritt
(Auffällige, ja Leuchtbeschriftung in frischen Farben aussen)
ein von einem Grafiker entworfenes CI (Corporate Identity in frischen, auffälligen Farben,
Parkplatzbeschilderung, Liftbeschilderung.
Internet:
Wie einladend oder langweilig sieht meine Website aus? Bin ich schon bei Facebook & Co?
Innenauftritt: Angenehmes entspannendes Klima in den Praxisräumen, zur Not ne Innenarchitektin engagieren
Patienten (Kunden!) sollen ja "freiwillig" kommen und sich wohl fühlen ...eben auch in einer Physiopraxis.
Empfehlungsmanagment. Wie schaffe ich nicht nur zufriedene Patienten /Kunden, sondern begeisterte, so dass sie mich weiterempfehlen?
Hier einen Artikel über meinen Lieblingsautor, der nicht nur zum Thema Internet was zu sagen hat. Ruft bei Amazon.de doch einfach seinen Namen mal auf Edgar Geffroy:
Kunden kaufen heute anders.
Bei mehr Fragen zu den Themen gerne hier posten.... ich schaue regelmässig rein -versprochen.