schwarzeRose
New member
Ich bin vor gut vier Wochen beim Tanzen unglücklich gestürzt.
Nach dem MRT hatte ich am Montag eine ambulante Kniespiegelung. Dabei wurde ein Riss im Innenmensicus behoben. Ausserdem war mein Kreuzband zum Teil gerissen. Der lockere Teil des Kreuzbandes wurde entfernt weil er immer ins Gelenk geschlagen ist.
Ich hatte vor fast 5 Jahren den selben Unfall. Leider verlief eine OP dann aber im Sande weil ich schon zwei Tage nach der OP Thrombose im gesamten linken Bein bekam.
Ich hatte fast drei Jahre starke Einschränkungen. Konnte die ganze Zeit nicht in der Hocke sitzen, geschweige denn, mich auf das Knie knieen.
Aufgrund der Thrombosegefahr sollte ich am Montag nach der OP das Bein sofort wieder voll belasten. Soweit so gut... Laufen klappte auch gleich deutlich besser als noch vor der OP.
Dienstag beim Nachgespräch bekam ich Übungen mit, die ich nun täglich machen soll. Das läuft auch soweit ganz gut. Am Dienstag werden die Fäden gezogen und ich bekomme Krankengymnastik verschrieben.
Was mich irritiert ist die Sache, dass ich beim Laufen mein Knie nicht strecken kann. Ich weiß leider nicht, in wieweit das normal ist.
Mache ich meine Übungen, kann ich das Bein voll durchstrecken. Auch die ersten Schritte klappen super und ich laufe, als wäre nie was gewesen. Doch ganz plötzlich ist es wieder da, das geknickte Bein und der humpelnde Gang.
Ich habe keine Schmerzen. Absolut nichts. Keine Beschwerden mehr. Der Druck, der vor der OP im Knie war, ist auch weg. Ich weiß selber nicht, warum ich das Knie dann immer automatisch wieder so dumm halte, dass ich wieder in diesen humpelnden Gang rutsche.
Erwarte ich zuviel??? Ist das, was ich schreibe normal für den Verlauf nach so einer OP?
Nach dem MRT hatte ich am Montag eine ambulante Kniespiegelung. Dabei wurde ein Riss im Innenmensicus behoben. Ausserdem war mein Kreuzband zum Teil gerissen. Der lockere Teil des Kreuzbandes wurde entfernt weil er immer ins Gelenk geschlagen ist.
Ich hatte vor fast 5 Jahren den selben Unfall. Leider verlief eine OP dann aber im Sande weil ich schon zwei Tage nach der OP Thrombose im gesamten linken Bein bekam.
Ich hatte fast drei Jahre starke Einschränkungen. Konnte die ganze Zeit nicht in der Hocke sitzen, geschweige denn, mich auf das Knie knieen.
Aufgrund der Thrombosegefahr sollte ich am Montag nach der OP das Bein sofort wieder voll belasten. Soweit so gut... Laufen klappte auch gleich deutlich besser als noch vor der OP.
Dienstag beim Nachgespräch bekam ich Übungen mit, die ich nun täglich machen soll. Das läuft auch soweit ganz gut. Am Dienstag werden die Fäden gezogen und ich bekomme Krankengymnastik verschrieben.
Was mich irritiert ist die Sache, dass ich beim Laufen mein Knie nicht strecken kann. Ich weiß leider nicht, in wieweit das normal ist.
Mache ich meine Übungen, kann ich das Bein voll durchstrecken. Auch die ersten Schritte klappen super und ich laufe, als wäre nie was gewesen. Doch ganz plötzlich ist es wieder da, das geknickte Bein und der humpelnde Gang.
Ich habe keine Schmerzen. Absolut nichts. Keine Beschwerden mehr. Der Druck, der vor der OP im Knie war, ist auch weg. Ich weiß selber nicht, warum ich das Knie dann immer automatisch wieder so dumm halte, dass ich wieder in diesen humpelnden Gang rutsche.
Erwarte ich zuviel??? Ist das, was ich schreibe normal für den Verlauf nach so einer OP?