Mikrofrakturierung Schulter

Tante Robusta

New member
Hallo,
ich bräuchte mal ganz dringend euren Rat, da sich anscheinend niemand in meinem Betreuenden Umfeld damit auskennt.
Bei mir wurde am 19.Mai eine Mikrofrakturierung in der Schulter vorgenommen ( Knorpelschaden 3.u.4.°).
Ab wann darf ich teil- und vollbelasten?
Darf ich schon aktiv bewegen oder nur mit der Bewegungsschiene?
Der Arzt sagt fragen sie den Physiotherapeuten, der Therapeut sagt fragen sie den Arzt.:confused:
Anscheinend haben beide nur Erfahrung mit dieser Op bei Kniegelenken und im Internet lassen sich auch nur die Knie finden.
Freue mich über jede Antwort.

Tante Robusta
 
hallo,

ich denke nicht dass dir hier jmd helfen kann...

dann warst du sicherlich bei dem falschen arzt. wenn der die op macht muss der dir das auch sagen können. wenn er das wirklich nicht kann würde ich den op bericht anfordern und zu einem schulterspezialisten gehen.
 
Versteh ich nicht ganz! Mikrofrakturierung heisst normalerweise das im Knochen ein Haarriss ist, Knorpelschaden 3-4° bedeutet das der Knorpel einen defekt hat.
Am Knie macht man in solchen fällen eine Umstellungsosteotomie (über den Sinn und Unsinn dieser OP kann man am Knie vortrefflich diskutieren) an der Schulter kenne ich das nur bei Instabilität also wenn die Schulter andauernd Luxiert, dann wird die Pfanne etwas rotiert damit der Gelenkkontakt größer wird. (oder wurde der Knochen angebohrt um die Versorgung des Knorpels zu verbessern?)
Was wurde den nun bei dir mutwillig Gebrochen?
Generell kann man bei Frakturen sagen das sie 6-9 Wochen zur Endgültigen Knochenheilung brauchen das ist aber sehr pauschal gesagt, ab wann man wieviel genau machen darf kann ich so nicht sagen, das bekommen wir normalerweise vom Operateur gesagt weil der die OP Methode kennt und die Stabilität der Knochenverbindung also den Winkel kennt.

cu Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben