das mediABC
New member
Mobilisation nervaler Strukturen in Nürnberg, Starnberger See, Leipzig, Nordhausen
Mobilisation nervaler Strukturen (Grundkurs) bei das mediABC
Veranstalter: das mediABC - Fort- und Weiterbildungen, Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Kontakt: telefonisch unter 0911 - 120 29 93, per E-Mail unter kurse@dasmediabc.de oder über Website www.dasmediabc.de - Online-Anmeldung möglich!
Termin/e:
Lehrplan:
Gebühr: € 195 bzw. 200 €
Referenten: Dierlmeier Daniel (Fachlehrer MT, Osteopath)
UE/FoBi-Punkte: 25 UE/25
Voraussetzung: KG/PT, Masseure, Ergotherapeuten - Andere: Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage eine Übersicht der benötigten Vorkenntnisse zu!
Aufbaukurs: Gerne senden wir Ihnen auch Informationen über den Aufbaukurs Manipulation nervaler Strukturen zu! Themen sind:
Mobilisation nervaler Strukturen (Grundkurs) bei das mediABC
Veranstalter: das mediABC - Fort- und Weiterbildungen, Steinfeldstr. 1, 90425 Nürnberg
Kontakt: telefonisch unter 0911 - 120 29 93, per E-Mail unter kurse@dasmediabc.de oder über Website www.dasmediabc.de - Online-Anmeldung möglich!
Termin/e:
- Höhenried (Starnberger See): 16.-18.01.2009
- Nürnberg: 12.-14.06.2008
- Leipzig: 23.-25.01.2009
- Nordhausen: 16.-18.10.2009
Lehrplan:
- Funktionelle Anatomie und Physiologie des Nervensystems
- Neurobiomechanik
- Indikationen und Kontraindikationen
- Untersuchung der Nervenleitung
- Neurologische Untersuchung
- Testen der Nervenmobilität für den Rumpf sowie für UE und OE
- Palpation und manuelle Mobilisation der peripheren Nerven
- Auswertung der Behandlungsresultate
Gebühr: € 195 bzw. 200 €
Referenten: Dierlmeier Daniel (Fachlehrer MT, Osteopath)
UE/FoBi-Punkte: 25 UE/25
Voraussetzung: KG/PT, Masseure, Ergotherapeuten - Andere: Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage eine Übersicht der benötigten Vorkenntnisse zu!
Aufbaukurs: Gerne senden wir Ihnen auch Informationen über den Aufbaukurs Manipulation nervaler Strukturen zu! Themen sind:
- Manipulation des peripheren Nervensystems
- Untersuchung und Behandlung des autonomen Nervensystems
- Behandlung und Neurophysiologie chronischer Schmerzen