Motorisches und kognitives Lernen

sgeisler

New member
Fortbildung für Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen

Dozent: Florian Erzer Lüscher
MSc in Neurorehabilitation, Bobath Instruktor IBITA

Datum: 28.-29.02.2020
Kurs-Nr.: 11/20

Zeit: Fr 09.30-17.00 Uhr und Sa 09.30-17.00 Uhr

16 Fortbildungspunkte (16 UE)

Preis: 260,- € inkl. Kaffeepausenverpflegung

Welche therapeutischen Strategien und Vorgehensweisen fördern motorisches Lernen optimal und wie kann ich Patient*innen beim kognitiven Lernen unterstützen?
In dieser Weiterbildung befassen Sie sich mit Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung und diskutieren die Konsequenzen daraus auf den Ebenen Intervention und weiteren Kontextfaktoren.
Ein Schwerpunkt stellt das Erleben von motorischen und kognitiven Lerninhalten dar sowie die Analyse und der Austausch des eigenen Videobeispiels.

Ziele:
• Sie kennen motorisches Lernen unterstützende Strategien und Interventionen
• Sie kennen die wesentlichen Unterschiede zwischen Erlernen von motorischen Fertigkeiten und Erlernen von kognitiven Fähigkeiten
• Sie unterscheiden hilfreiche von störenden Interventionen während Therapiesequenzen mit motorischen und kognitiven Lerninhalten
• Sie formulieren eigene Verhaltensänderungen für wirkungsvollere therapeutische Interventionen für motorisches und kognitives Lernen in Ihrem Arbeitskontext

Inhalte:
• Grundlagen des optimalen motorischen Lernens
• Stellenwert von therapeutischem Handling
• Lernphasen nach Fitts und Posner
• Bewegungsanweisung mit externem Fokus und wirkungsvollem Feedback
• Reflexion der eigenen aktuellen Fertigkeiten in der Anwendung von lernfördernden therapeutischen Interventionen anhand eines eigenen Videobeispiels
• Praktische Selbsterfahrung von motorischen und kognitiven Lernprozessen
• Beeinflussende personen- und umweltbezogene Kontextfaktoren – Selfefficacy, Eigentraining, interprofessioneller Dialog, Laientheorie der Patient*innen und Angehörige, therapeutisches Selbstverständnis und Therapeutische Rolle

Kursgestaltung: Vorbereitendes Selbststudium, Referate, Selbsterfahrung und praktisches Arbeiten, Diskussion und Videoanalyse in Kleingruppen.

Fortbildungsstätte: Akademie für Fort- und Weiterbildung, Europaallee 1 • 67657 Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Anmeldung unter http://koenigleiserschulen.de/fortbildung/programm.html
Titelbild_Akademie_Motorisches_Kognitives_Lernen.jpg
 
Zurück
Oben