Muskelfaserriss Oberschenkel Probleme

  • Ersteller Ersteller Gast2909
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast2909

Guest
Moinsen,

ich habe da folgendes Problem, ich habe mir letzte Woche einen Muskelfaserrss zugezogen am hinteren Oberschenkel (müsste Bizeps Femoris sein, bin da Laie). Soweit so gut aber es ist jetzt der 3. an dieser Stelle. Der letzte lag jedoch schon 5 Jahre zurück, aber nen Faserriss merkt man ja nich Jahre. Damals wurde auch mit Ultraschall der Muskel angeschaut und naja alles schön vernarbt.Ich bekomme jetzt Strom und Massagen.
Die Ärztin sagte das hängt bei mir mit meinen Rückenproblemen zusammen und Magenproblemen. Kann mir da einer etwas genauer zu sagen?
Beim Rücken könnt ich es nachvolziehen da ich ein Hohlkreuz habe und mein Becken ja demzufolge nach vorne steht und der Muskel dies tragen muss aber mehr kann ich mir da als Sportstudent auch net drunter vorstellen.

Hoffe ihr habt da nen bissl Ahnung und könnt mir noch Therapietips geben

LG
 
Hallo Shin,
ist es eine lokale Störung oder eine segmentale Störung?

Lokale Störung: Narbengewebe ist nicht so belastbar wie Orginalgewebe. Ist das Narbengewebe nicht ausreichend dehnfähig kommt es bei zuviel Dehnung/Anspannung des Bizeps oder mangelhafter inter- und intramuskulären Koordination zu einer Überlastung und das Gewebe reißt erneut.
Therapie: Dehnen und funktionelle Kräftigung des Bizeps

Segmentale Störung: Rückenprobleme im unteren Segment der Wirbelsäule (L5/S1) oder auch im Übergang Brust- zur Lendenwirbelsäule können durch eine segmentale Dysregulation ebenfalls zu einer Herabsetzung der Belastbarkeit des Bizeps führen: Nozisensorik L4/L5/S1– über neuro-vegetative Reflexe kommt es zur Vasokonstriktion – Wasserhaushalt herabgesetzt + Elastizitätsverlust + Abnahme der Dehnbarkeit – Tonuserhöhung der mehrgelenkigen Muskulatur.
Therapie: Dehnen und funktionelle Kräftigung des Bizeps. Falls die LWS immer noch Quelle von Nozisensorik ist, muss diese auch behandelt werden (Mobilisierung oder Stabilisierung).
Gruß von susn
 
Zurück
Oben