Muskelhypotonie erkennen und behandeln

sgeisler

New member
Fortbildung für Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Frühberater und Frühbehandler, Logopäden und Ärzte

Dozentin: Christiane Seiler
Ergotherapeutin und Fachbuch-Autorin, Castillo Morales®- und Bobath-Therapeutin, zertifizierte Dozentin für Berufe im Gesundheitswesen

Datum: 16.2.-17.2.2018
Kurs-Nr.: 03/18

Zeit:
Fr 09.00 - 18.00 Uhr
Sa 09.00 - 17.00 Uhr

18 FP (18 UE)

Preis: 220,- € inkl. Verpflegung

Unter dem Begriff Muskelhypotonie wird in der Medizin ein Mangel an Muskelstärke und Muskelspannung in der quergestreiften Muskulatur verstanden.



Viele frühgeborene, entwicklungsverzögerte und instabile Säuglinge und Kleinkinder werden oft nicht früh genug und ausreichend neurophysiologisch behandelt. Die Eltern vermissen eine gezielte fachliche Begleitung bei den zahlreichen Anpassungsschwierigkeiten zu Hause. Im weiteren Verlauf der Entwicklung fällt die fehlende posturale Kontrolle im Kindergarten, im Vorschul- und beginnenden Schulalter auf.
Diese ehemals entwicklungsverzögerten Kinder stoßen bei Tätigkeiten, die Ausdauer erfordern, an ihre Grenzen: sie verweigern das Malen oder den beidhändigen Gebrauch von Besteck. Ihre Probleme finden sich im Formenkreis „Umschriebene Entwicklungsstörungen motorischer Funktionen, kurz UEMF“. Grundlage der feinmotorischen Geschicklichkeit ist die posturale Kontrolle. Dieser neurophysiologische Zusammenhang wird in unserem neuen Fachseminar fokussiert und manuell regulierend behandelt. Auch der gezielte Einsatz von SI-Geräten trägt zur Haltungsstabilisierung bei.

Frau Seiler beschäftigt sich als eine der wenigen seit Jahren intensiv mit der Muskelhypotonie, hat auch Bücher darüber geschrieben und bietet die Fortbildung zum ersten Mal bei uns in Kaiserslautern an.

Kursinhalt:

• Die sensomotorische Entwicklung von Säuglingen im Vergleich mit frühen Symptomen muskulärer Instabilität
• Die Bedeutung der Füße für die posturale Kontrolle
• Frühe Symptome zum Erkennen von muskulärer Hypotonie und Entwicklungsverzögerung
• Befund mit Motoskopie und Palpation im Vorschul- und Schulalter
• Neuromuskuläre Behandlung zum Nachreifen ausgelassener Entwicklungsschritte - zur Frühbehandlung geeignet
• Tonusregulierende Fußbehandlung - vom Kindes- bis Erwachsenenalter
• Lagerung und Handling/ Eltern- und Sportberatung
• Konzeptioneller Einsatz von SI-Geräten bei motorisch unruhigen und instabilen Kindern
• Therapieaufbau von der Rückenlage zur Stehbalance

Veranstaltungsort:
Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe
an den Prof. König und Leiser Schulen, Europaallee 1, 67657 Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Lernen Sie gerne andere Interessierte auf unserer Facebook-Seite kennen: www.facebook.com/koenigleiser
 
Es sind noch mehrere Plätze frei - die Anmeldung ist bis 2 Wochen vorher möglich.
Seit dem Jahr 2000 strebt die Akademie in Kaiserslautern danach, ein vielfältiges, hochwertiges und praxisnahes Angebot an Fortbildungen und Weiterbildungen zu machen.
Wir freuen uns auf unsere Gäste!
 
Zurück
Oben