Neuromuskuläre Arthroossäre Plastizität (N.A.P.®) - Modul 1

Akademie-EGZB

New member
Neuromuskuläre Arthroossäre Plastizität (N.A.P.®) - Modul 1

Neuromuskuläre Arthroossäre Plastizität (N.A.P.®) - Modul 1

N.A.P.® ist eine integrative, neuroorthopädische Therapie zur Förderung von motorischen Strategien im Alltag. Schwerpunkt dieser Kurse ist die praktische Anwendung (70% Praxis / 30% Theorie).

Um das ganzheitliche System „Mensch“ in seiner Komplexität „begreifen“ zu können, empfehlen wir am Modul 1 und Modul 2 teilzunehmen. Der N.A.P.-Therapieprozess befasst sich mit der Befundung und Therapie von zusammenhängenden Körperstrukturen und -funktionen um Alltagshandlungen in unterschiedlichen Situationen ausführen zu können.

Inhalte
1. Funktionelle Anatomie und Biomechanik
  • Biomechanische Zusammenhänge zwischen Fuß, Knie, Becken und LWS in der Analyse von Alltagsaktivitäten (Gehen, Bücken, Heben, Transfers, An-/Ausziehen)
2. Klinisch orientierte Untersuchung
  • Tests zur Beurteilung des Gleichgewichts bei Sturzgefahr
  • Tests zur Differenzierung zw. kontraktiler und nicht kontraktiler Strukturen als mögliche Ursache von Schmerzsymptomen
  • Tests zur Beurteilung der Muskelkraft und des Muskeltonus
3. Evidenzbasierte Therapieprinzipien zur Förderung des motorischen Lernens
  • Die Bedeutung der subcortikalen Organisation der proximalen Stabilität bei Instabilitäten der Lendenwirbelsäule
  • Funktioneller Tapeverband und/oder Orthesenversorgung zur Förderung der dynamischen Stabilität am oberen undunteren Sprunggelenk
4. Die Bedeutung des limbischen Systems und die Verbindung zum vegetativen Nervensystem für Schmerz und Angstgedächtnis
  • Habituationstraining um automatisierte Schutzprogramme löschen zu können
5. Langfristiges Lernen fördern
  • Fördern von sensomotorischen Strategien, um alltagsspezifische und berufsbezogene Aktivitäten positiv erfahren zu können
  • Anleitung für das Eigentraining mit und ohne Geräte
Lernziele
Nach Absolvierung des ersten Moduls sollen die Teilnehmer in der Lage sein, anhand der Bewegungs- und Aktivitätsanalyse eine klinische Hypothese über Pathologien und symptomkomplexe, die primär die unteren Extremitäten, Becken und Lendenwirbelsäule betreffen, zu erstellen. Ein Grundverständnis über die N.A.P.-Therapieprinzipien soll erlangt werden, damit die Therapiemethoden
situativ umgesetzt werden können.

In der Zeit vom 19.06. - 21.06.2015 bieten wir das N.A.P. - Modul 2 an.

Das erste Buch zum N.A.P.- Konzept:

Renata Horst
N.A.P - Therapieren in der Neuroorthopädie
Verlag Thieme Stuttgart, 2011, 189 Seiten

Termin:
17.04.2015 - 19.04.2015

Zeit:
Tag 1
15.00 - 19.00 Uhr
Tag 2
09.00 - 17.00 Uhr
Tag 3
09.00 - 14.00 Uhr

Referentin:
Renata Horst
(MSc
Physiotherapeutin- OMT)

Kursgebühr:
240,00 €

TN-Zahl:
max. 24

FB-Punkte:
25

Kursprogramm 2015 zum Download, ca. 1,4 Mb

Für diese Veranstaltung kann Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) beantragt werden.

Veranstaltungsort:
Evangelisches Geriatriezentrum Berlin gGmbH
Akademie für Fort- und Weiterbildung
Reinickendorfer Str. 61
13347 Berlin

Sekretariat/Kursinformation/Anmeldung:
Tel (030) 45 94 - 18 30
Fax (030) 45 94 - 18 20
E-Mail akademie@egzb.de
Web http://www.egzb.de/akademie

Treten Sie mit uns und Ihren Berufskollegen in den Dialog! Informationen zu freien Fortbildungsplätzen und aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Seite bei Facebook:www.facebook.com/EGZBakademie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben