Neurophysiolog. Behandlung nach Bobath, 21.-25. Mai in Kaiserslautern

sgeisler

New member
Neurophysiologische Behandlungsverfahren von Erwachsenen mit Hemiplegie in Anlehnung an das Bobath-Konzept


Inhalt:
1. Neurophysiologische Grundlagen
2. Neuromuskuläre Funktionen
3. Normale Bewegung
4. Befunderhebung/ Therapieplanung/ Therapie/ Reflexion
5. Praktische Umsetzung anhand von Fallbeispielen, Handling, Lagerung

Durch das Seminar soll das Verständnis für das Gesamt-System „ZNS“ verbessert werden, um aufbauend auf die Theorie sowie durch praktische Beispiele die Therapie so funktionell und alltagsrelevant wie möglich zu gestalten.

Weiterhin wird der Transfer zwischen Theorie und Praxis in Form von Fallbeispielen (Video, Beamer), Handling, Gruppenarbeiten, Selbsterfahrungsbeispielen sowie durch Exkurse in die Neurologie und Pädiatrie untermauert.

Neben den Therapieansätzen bei Ataxie und Morbus Parkinson, die in den jeweiligen sensomotorischen Systemen besprochen werden, obliegt der Schwerpunkt beim häufigsten neurologischen Krankheitsbild, der Hemiplegie. Ziel des Seminars ist die Darstellung neurophysiologischer und neuromuskulärer Grundlagen sowie der Bezug zur dazugehörigen Therapierelevanz.


Dozent: Karl-Michael Haus
selbstständiger Ergotherapeut, Bobath-Therapeut, SI-Therapeut DVE, Staatlich anerkannter Lehrer für Gesundheitsfachberufe (Ergotherapie)

Datum: 21. - 25. Mai 2005
Preis: 430,- EUR
Zeit: Sa bis Mi, täglich 08.30 bis 16.30 Uhr

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte und angrenzende Berufsgruppen aus d Bereich der Neurologie

Anmeldung unter:
sekretariat@akademie-gesundheitsfachberufe.de
fax: 0631/ 361 57 29
www.akademie-gesundheitsfachberufe.de
 
Hört sich ja toll an aber was bringt das den Teilnehmern?

Auffrischung dessen, was sie theoretisch und praktisch in ihrer Ausbildung erfahren haben?

Was heißt: in Anlehnung an das Bobath Konzept, habt ihr ein neues, anderes?

Was wird denn z. Bsp. in den Filmen oder per Beamer gezeigt.

Was sind Fallbeispiele: Patientenbehandlungen, minutiös gezeigt und erklärt.

Was heißt denn anhand von Selbsterfahrungsbeispielen, unterhalten wir uns dann alle selbst?

Kann praktisch geübt werden, ist alles nur Theorie?

Gibt es ein Zertifikat oder ähnliches, etwas, was mir erlaubt, Leistungen bei den K. Kassen geltend zu machen?

Ist der Dozent "nur" Therapeut oder ist er Instructor?

Frage ja nur so doof, weil € 430.- nicht gerade ein Pappenstiel sind.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben