Osteoporose-TrainerIn

sgeisler

New member
Fortbildung für Physiotherapeuten:)

Dozentin: Eva Jendroszek
Physiotherapeutin, Diplom-Gesundheits- und Sportwissenschaftlerin, Leiterin der Physiotherapieschule Schwarzerden

Datum: 24.11. - 25.11.2018

Kurs-Nr.: 29/18

20 FP (20 UE)

Preis: 260,- € inkl. Verpflegung

Erstmals bieten wir die hochwertige medizinische Trainer-Ausbildung in der Osteoporose an. Hier werden alle relevanten Bereiche der Osteoporose vorgestellt und die Behandlungsansätze aufgezeigt sowie die Berechtigung zur Leitung von Osteoporose-Trainings erworben.



Kursinhalt:
• Vorstellung der Kursinhalte gemäß der Leitlinie für Physiotherapie und Bewegungstherapie bei Osteoporose
• Medizinische Grundlagen des Krankheitsbildes, Pathogenese, Diagnostik und medikamentöse Therapie, Muskeln und Knochenphysiologie, Erkenntnisse aus der Forschung
• Didaktik, Methodik, Pädagogische Aspekte der Gruppenarbeit
• Ernährung bei Osteoporose
• Funktionstraining inkl. Konzept und Evaluation
• Primärprävention inkl. Konzept und Evaluation
• Therapiekonzepte unter Berücksichtigung des Belastungsgrades bei Osteoporose und die therapeutischen Checks für Patienten
• Sturzprophylaxe
• Konzept des Lifetime-Sports, Spiel- und Sportarten
• Medizinische Trainingstherapie, Alternative Sportarten, Rückenschule bei Osteoporose
• ADL, Körperwahrnehmung
• Informationen über Aufbau von Osteoporose-Organisationen und Selbsthilfegruppen

Abrechnungsmöglichkeit:
Der Lehrgang wird von Kostenträgern anerkannt und berechtigt, Anleitung von Osteoporose-Selbsthilfegruppen im Rahmen von Funktionstraining nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 SGB IX (Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining vom 01. Januar 2011) und die Primärprävention nach § 20 Abs. 1SGB V (Maßnahmen nach dem individuellen Ansatz) durchzuführen.
Dieser fundierte Kurs wird zur Lizenzerneuerung der „Neuen Rückenschule“ anerkannt.

Wir bitten Sie, mitzubringen: Sportbekleidung

Veranstaltungsort:
Akademie für Fort- und Weiterbildung für Gesundheitsfachberufe

an den Prof. König und Leiser Schulen, Europaallee 1, 67657 Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Lernen Sie gerne andere Interessierte auf unserer Facebook-Seite kennen: www.facebook.com/koenigleiser

http://koenigleiserschulen.de/fortbildung/programm.html
 
Hier sind noch mehrere Plätze frei.
Mitarbeiter, die sich weiterqualifizieren, sind motivierter, werden sicherer im Umgang mit bestimmten Krankheitsbildern und identifizieren sich so mit dem eigenen Berufsbild.
Sie können bessere Leistungen erbringen und so effektiver und schneller therapieren.
 
Zurück
Oben